Achtung (Update vom 10.07.2020): Mittlerweile wurden die neuen Fahrverbote bei Geschwindigkeitsverstößen bundesweit formal ausgesetzt. Die meisten Bundesländer wollen nun vorerst wieder zum alten Bußgeldkatalog zurückkehren. Wie die Sprecherin des BMVI bestätigte, seien aufgrund eines Verstoßes gegen das verfassungsrechtliche Zitiergebot bei der 54. StVO-Änderungsverordnung “die Regelungen zu Fahrverboten in Artikel drei nichtig”.
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts
Alte Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts
Alte Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts
Bußgeldrechner: Geschwindigkeit überschritten?
Wenn Sie keinen genauen Überblick über den neuen Bußgeldkatalog haben und sich gerne das entsprechende Bußgeld in Euro berechnen lassen möchten, dann nutzen Sie hierfür den Bußgeldrechner. Klicken Sie sich durch verschiedenen Wahloptionen im Bußgeldrechner und das Bußgeld wird Ihnen gemäß des Bußgeldkatalogs der aktualisierten Straßenverkehrsordnung (StVO) ausgerechnet. Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf den jeweiligen Begriff links im Menü.
Kurz & knapp: Geschwindigkeitsüberschreitung
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung fallen die Bußgelder innerorts strenger aus als außerorts. Schließlich ist das Gefahrenpotenzial innerhalb geschlossener Ortschaften höher. Zwischen 15 und 680 Euro sind hier möglich. Außerhalb geschlossener Ortschaften können Bußgelder zwischen 10 und 600 Euro fällig werden.
Punkte in Flensburg werden außer- sowie innerorts ab einem Tempoverstoß von 21 km/h fällig. Ein Fahrverbot droht in der Regel innerorts ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 31 km/h, außerorts ab 41 km/h zu schnell.
Spezifische Informationen zum Geschwindigkeitsverstoß:
Zu schnell gefahren?
Inhalt dieses Ratgebers
Auf einer breiten leeren Straße kann es leicht passieren, dass das Geschwindigkeitsgefühl einem einen bösen Streich spielt und die Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Tatsächlich gilt die Geschwindigkeitsüberschreitung als die meist begangene Ordnungswidrigkeit auf Deutschlands Straßen.
Laut einer Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im Jahr 2015 rund 2,7 Millionen Autofahrer geblitzt, die zu schnell gefahren sind. Seit dem 1. Mai 2014 gilt offiziell das neue Fahreignungsregister (FAER), das das bisherige Verkehrszentralregister (VZR) ablöst.
Hohe Bußgelder sowie ggf. Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote von mehreren Monaten drohen laut Bußgeldkatalog, wenn die Geschwindigkeit überschritten wurde. Letztere werden insbesondere bei Tempoverstößen innerorts schneller verhängt. Mit welcher Strafe Sie für zu schnelles Fahren genau zu rechnen haben, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts vs. Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts
Bei dem Erteilen von Sanktionen sieht der Bußgeldkatalog zum Teil große Unterschiede zwischen Geschwindigkeitsübertretungen, die innerhalb von geschlossenen Orten aufgezeichnet wurden, vor und jenen, die außerhalb dieser stattgefunden haben.
So wird zu schnelles Fahren in einem Ort wesentlich härter und mit höherem Bußgeld bestraft als außerhalb. Gründe dafür sind das hohe Unfallrisiko sowie die erhöhte Sicherheitsgefährdung .
- Innerhalb geschlossener Ortschaften fangen die Bußgelder für Autofahrer bei 30 Euro an und enden bei 680 Euro. Fahren Sie mehr als 21 km/h zu schnell, drohen Punkte in Flensburg. Ein Fahrverbot kann ebenfalls ab 21 km/h mehr verhängt werden.
- Außerorts wiegen die Strafen zwar nicht so schwer, das sollte Sie aber nicht zu zu schnellem Fahren motivieren. Hier wird die Sicherheit im Straßenverkehr nicht so stark beansprucht wie in Ortschaften. 20 Euro Bußgeld warten bei geringen Verstößen und bis zu 600 Euro bei schwerwiegenderen. Auch hier werden ab 21 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit Punkte in das Fahreignungsregister eingetragen. Fahren Sie mehr als 26 km/h zu schnell, kann ein Fahrverbot auf Sie zukommen.
Die entsprechenden Angaben können Sie ebenfalls der oben aufgeführten Bußgeldtabelle entnehmen.
Unterschiedliche Geschwindigkeitsbegriffe:
Welche Bußgelder gibt es bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung noch?
Zu beachten ist, dass Pkw-Fahrer ihre Geschwindigkeit auch den jeweiligen Witterungs- und Straßenverhältnissen anzupassen haben.
So sollten Autofahrer zum Beispiel bei schlechter Sicht durch Nebel oder bei Glatteis, ihre Geschwindigkeit diesen Wetterverhältnissen anpassen sowie langsamer und vorsichtiger als sonst fahren.
Darüber hinaus kann auch dann ein Fahrverbot von einem Monat verhängt werden, wenn Fahrer innerhalb eines Jahres zweimal mit Geschwindigkeitsüberschreitungen von 26 km/h oder mehr auffielen. In diesem Fall gelten sie als Wiederholungstäter.
Zwar sieht der Bußgeldkatalog seit der Einführung der StVO-Novelle bei Tempoverstößen von 26 km/h ohnehin ein einmonatiges Fahrverbot vor, die Wiederholungstäterregel bleibt jedoch zunächst einmal bestehen. Welche Auswirkungen sich daraus ergeben, bleibt abzuwarten.
Mit welchem Bußgeld aus dem aktuellen Bußgeldkatalog, Punkten oder Fahrverbot Sie bei anderweitigen Delikten in Bezug auf die gefahrene Geschwindigkeit zu rechnen haben, können Sie im Folgenden einsehen:
Bußgeldtabelle: Strafen bei Missachtung besonderer Verkehrssituationen
Verstoß | Punkte | Bußgeld | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Schrittgeschwindigkeit in verkehrsberuhigtem Bereich nicht eingehalten, sofern nicht mehr als 10 km/h zu schnell (Pkw) | 0 | 20.- | nein |
Trotz angekündigten Bahnübergängen, besonderen örtlichen Straßen- oder Verkehrsverhältnissen oder schlechten Sichtverhältnissen Geschwindigkeit nicht angepasst | 1 | 100.- 120.- mit Gefährdung 145.- mit Sachbeschädigung | nein |
Kinder, Hilfsbedürftige und Ältere gefährdet durch zu hohes Tempo, mangelnde Bremsbereitschaft oder ungenügenden Seitenabstand | 1 | 80.- | nein |
Ohne triftigen Grund so langsam gefahren, dass der reibungslose Verkehrsfluss behindert wurde | 0 | 20.- | nein |
An illegalem Kraftfahrzeugrennen teilgenommen oder veranstaltet | 3 | Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren, Entziehung der Fahrerlaubnis | |
- mit Gefährdung | 3 | Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren, Entziehung der Fahrerlaubnis | |
- dabei Personen verletzt | 3 | Freiheitsstrafe von 1 bis zu 10 Jahren, minder schwere Fälle 6 Monate bis 5 Jahre, Entziehung der Fahrerlaubnis | |
Radarwarn- oder Laserstörgerät betrieben oder betriebsbereit mitgeführt | 1 | 75.- (zusätzlich Beschlagnahme und Vernichtung des Gerätes möglich) |
Geblitzt in der Probezeit
Wird ein Fahranfänger während der Probezeit geblitzt, so verlängert sich diese um weitere zwei Jahre. Neben dem Bußgeld wird dem Pkw-Fahrer zudem ein Aufbauseminar angeordnet.
Zu diesen Konsequenzen kommt es jedoch erst, wenn der Fahranfänger mehr als 20 km/h zu schnell fuhr.
Lohnt bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Kommt nun ein Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsübertretung ins Haus, kann es schon mal teuer werden. Aber nicht in jedem Fall sollte schnell nachgegeben werden. Gerade wenn eine Strafe für zu schnelles Fahren mehrere Punkte und ein Fahrverbot zur Folge hat. Hier können sich ein Einspruch und das Anfechten des Bußgeldes lohnen. In einem Test, der vom ZDF durchgeführt wurde und bei dem rund 15.000 Bußgeldbescheide geprüft wurden, stellte sich heraus, dass jeder dritte Bußgeldbescheid mangelhaft oder falsch war.
Ähnliches fand auch der Deutsche Anwaltsverein (DAV) heraus. So heißt es in einer Mitteilung des DAV zur Messtechnik für die Geschwindigkeitsüberschreitung:
„Messgeräte im Straßenverkehr sind hochkomplexe technische Geräte, mit allen Macken, die solche Geräte üblicherweise aufweisen. Dafür spricht allein der Umstand, dass regelmäßig neue Softwareupdates von den Herstellern geliefert werden. Auch Untersuchungen der Sachverständigen zeigen, dass Messgeräte falsch arbeiten können. Hinzu kommen Fehlerquellen durch falsche Bedienung. Unwidersprochen ist, dass es Fehlerquellen in polizeilichen Messverfahren immer wieder gibt.“
Nicht nur die geeichten Messgeräte können falsche Ergebnisse in km/h liefern, sondern auch derjenige, der das Gerät bedient, kann Fehler machen. Außerdem muss die Messung aus einer geeigneten Entfernung zum Verkehrsschild durchgeführt werden muss. Liegt dieser Umstand nicht vor, so können Bußgelder wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung angefochten werden. In Berlin zum Beispiel muss der Abstand 75 Meter zu geschwindigkeitsverändernden Zeichen und 150 Meter zu Ortstafeln sein.
Risiko bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung
Die Geschwindigkeitsüberschreitung findet sich unter den häufigsten Unfallursachen. Eine Statistik des Statistischen Bundesamtes zu „Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2012“ zeigt, dass Unfälle wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen auf Autobahnen die Hauptunfallursache darstellen. 179 von 6.587 Unfälle wegen nicht angepasster oder zu hoher Geschwindigkeit endeten gar tödlich. Das Leben von rund der Hälfte der Opfer fand so auf der Autobahn ein Ende.
Dabei ist nicht nur die Geschwindigkeitsüberschreitung der Höchstgeschwindigkeit gemeint, sondern auch eine an die Wetterverhältnisse unangepasste Geschwindigkeit des Fahrers. Entsprechend sieht der Bußgeldkatalog bei Verstößen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen hohe Bußgelder und Punkte vor.
Vor diesem Hintergrund wird auch über ein generelles Tempolimit in Deutschland diskutiert. Denn in der Bundesrepublik gilt – anders als in den anderen europäischen Ländern – auf Autobahnen lediglich eine Richt- und keine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
Jessi meint
Hallo,
Ich hab eine Frage ein freund ist von meiner mutter des Auto gefahren und wurde mit 8kmh zu schnell geblitzt außerdem auch unangeschnallt, bekommt man dafür einen Punkt und muss meine Mutter angeben das sie nicht gefahren ist.
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Jessi,
Welches Bußgeld Sie bei 8 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung erwartet, können Sie der obigen Tabelle entnehmen. Wer die Anschnallpflicht missachtet, zahlt 30 Euro. Ob Ihre Mutter eine Auskunft geben muss, hängt davon ab, ob Sie das Zeugnisverweigerungsrecht nutzen kann oder nicht.
bussgeldkatalog.de
detlef meint
Hallo, ich wurde in einer 70 Zone mit 140 geblitzt. Leider berufsbedingt,ich hatte einen Termin verschwitzt.Ich habe noch nie ein Verkehrsdelikt gemacht.Sollte ein Fahrverbot erteilt werden,kann man das mit einer Geldstrafe erledigen?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Detlef,
bitte kontaktieren Sie hierzu einen Anwalt, wir dürfen keine Rechtsberatung geben.
bussgeldkatalog.de
Gero meint
Da sie die erlaubte Geschwindigkeit massiv überschritten haben kann Ihnen Vorsatz unterstellt werden. Dies würde eine Verdoppelung der Geldstrafe bedeuten. Beim Bußgeld gibt es Gebühren, beim Verwarngeld jedoch nicht.
Denni meint
Hallo, ich wurde außerorts mit 27 km/h (zum 1. Mal) Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt. Habe ein Fahrverbot bekommen. Ist das rechtens?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Denni,
es handelt sich bei Fahrverboten um Einzelfallentscheidungen der Behörde. Bei Fragen wenden Sie sich an diese oder kontaktieren Sie einen Anwalt.
bussgeldkatalog.de
Britta meint
Hallo, ich war 21 kmh zu schnell außerhalb der geschlossenen Ortschaft. Das kostet 70 Euro habe ich vom Beamten erfahren und das konnte ich auch hier im Bußgeldkatalog nachlesen. Allerdings sagte der Beamte auch “zusätzlich noch 28,– Euro Gebühren!” Auf meine Frage hin wofür sagte er mir “für die Anzeige.” Ich war ziemloch geschockt, bekomme alles auf dem Postweg zugeschickt. Ist es Willkür oder muss jeder diese 28 Euro zusätzlich bezahlen. Ich frage mich wofür noch eine Anzeige??? Der Fahrer der vor mir angehalten wurde bekam allerdings direkt vor Ort einen Überweisungsträger mit seinen Papieren ins Auto gereicht. Liegt das evt. daran dass er seine Geschwindigkeitsüberschreitung geringer war als meine?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Britta,
die Gebühren fallen grundsätzlich bei einem Bußgeldverfahren an und sind zusätzlich zur eigentlichen Geldbuße zu zahlen.
bussgeldkatalog.de
Sebastian meint
Hallo
Ich heiße sebastisn bin breufsabfanäger und der Wagen laut auf meinen Vater ich worde geblizt mit 25 kh/h zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaft ich habe aus dem Katalog entnommen das es einen (1 ) Punkt gebt wie lange bleibt der den beschdehle
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Sebastian,
sofern Sie für Ihre Ordnungswidrigkeit einen Punkte erhalten, erfolgt die Verjährung nach 2,5 Jahren.
bussgeldkatalog.de
Stefan meint
In einer spielstrasse geblitzt worden. Ca. 30kmh. Was kommt da auf mich zu? Danke
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Stefan,
fahren Sie in einer Spielstraße 30 km/h zu schnell, kann ein Bußgeld von 80 Euro auf Sie zu kommen.
bussgeldkatalog.de
Lukas F. meint
Hallo,
Ich wurde dieses Jahr mit 28Km/h außerorts geblitzt. Ich habe ein Bußgeld in Höhe von 100€ und einen Punkt bekommen. Nun bekam ich noch einen Brief, 61km/h zu außerorts zu schnell. Möglicherweise bekomme ich noch mal 26km/h innerorts zu schnell. Wie viele Monate wird mir da der Führerschein entzogen?
MfG
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Lukas,
die einzelnen Fahrverbote können Sie der obigen Tabelle entnehmen. Darüber hinaus kann die zuständige Behörde im Einzelfall auch länger anhaltende Fahrverbote aussprechen, wenn Sie beispielsweise als Wiederholungstäter eingestuft werden.
bussgeldkatalog.de
Axel meint
In 30 Zone ca. 50 gefahren und nicht angeschnallt .
Werden beide Deligte zusammen geahndet
oder nur das höhere Vergehen?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Axel,
in diesem Fall spricht man von einer Tateinheit. Es ist möglich, dass Sie den Regelsatz für das teurer Delikat zahlen müssen und die Hälfte vom zweiten Verstoß. Dies ist allerdings eine Einzelfallentscheidung.
bussgeldkatalog.de
Olive meint
Hallo,
ich bin bereits zum 3. Mal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren (außerorts). Nach dem 2. Mal hatte ich bereits 1 Monat Fahrverbot bekommen, den ich bereits hinter mir habe. Jetzt habe ich die 3. Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen. Droht mir jetzt nochmal 1 Monat Fahrverbot weil die 3. auch innerhalb desselben Jahres erfolgt ist, obwohl ich nach den anderen beiden Malen bereits 1 Monat Verbot hinter mir habe?
Danke.
MfG
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Olive,
ob Sie aufgrund Ihrer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Fahrverbot rechnen müssen, können Sie der obigen Tabelle entnehmen. Darüber hinaus kann es sein, dass Sie die Behörde als Wiederholungstäter einstuft und Ihnen im Rahmen dessen ein Fahrverbot droht.
bussgeldkatalog.de
Oliver meint
Hallo,
ich wollte mal fragen, wann die Punkte vor und nach 2014 verfallen. Zu meinen Beispiel: Ich bekam im Frühjahr 2013 einen Punkt für Handy am Steuer und im Herbst 2013 sechs Punkte für zweimal Rot. Diese 7 Punkte wurden nach meinem Wissen 2014 in 4 Punkte nach der neuen Regelung umgewandelt. Seitdem habe ich mich etwas gezügelt, jedoch würde ich vor zwei Wochen mit 24kmh Außerorts geblitzt. Dadurch blüht mir wieder ein Punkt. Meine Frage: Sind meine Punkte aus 2013 noch aktuell oder bereits verfallen?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Oliver,
alte Punkte verfallen auch nach den alten Fristen. Punkte wegen Ordnungswidrigkeiten werden nach 2 Jahren gelöscht. Demnach müssten Ihre Punkte aus 2013 bereits getilgt sein.
bussgeldkatalog.de
Ralf meint
Das ist nicht ganz richtig. Kommt nach einer OWI mit Punkten innerhalb von 2 Jahren eine neue OWI mit Punkten hinzu, verlängert sich die Löschfrist auf 5 Jahre. Das gilt allerdings nur für den “alten” Bußgeldkatalog. Nach dem neuen System verfallen die Punkte in der Regel nach 2,5 Jahren, außer für schwerwiegende Delikte (Alkohol etc.) Also: Alte Punkte mit Löschfristverlängerung werden auch nach 2014 erst nach 5 Jahren gestrichen.
Benny meint
Hi
Ich wurde im Januar 2-3x geblitzt
2x waren es unter 21 km/h
1x waren es 34km/h
Alles auf der Autobahn bzw Landstraße!
Beim 34 km/h kam ein Brief das ich Wiederholungstäter sei und 1 Monat mein Führerschein abgeben muss!
Ich habe Anfang Januar 2015 schon einmal 1 Punkt bekommen!
Warum muss ich mein Schein abgeben?
Danke für die Hilfe
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Benny,
Sie müssen Ihren Führerschein abgehen, da Sie als Wiederholungstäter eingestuft wurden.
bussgeldkatalog.de
Markus meint
Hallo,
ich bin jetzt innerhalb eines Jahres ausserhalb geschlossener Ortschaftem mit 22 km/h (Strafe + Punkt schon erhalten) und nun innerhalb der Stadt in einer 30er Zone mit ca. 15-20 km/h geblitzt worden.
Muss ich in diesem Fall mit einem Fahrverbot rechnen ?
Gruß Markus
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Markus,
ob Sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen, können Sie der obigen Tabelle entnehmen.
bussgeldkatalog.de
Udo meint
Hallo,
bin gerade außerhalb einer geschlossenen Ortschaft mit ca. 118 kmh (lt. Tacho) geblitzt worden….
Erlaubt waren 70 kmh.
Ich habe weder Punkte noch Indien letzten 10 -12 Jahren ein Bußgeld bekommen.
Meine Frage: wie hoch ist die kmh- Toleranz die abgezogen wird und komme ich vielleicht ohne eine Fahrverbot davon?
Vielen Dank im Voraus
Udo
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Udo,
welche Toleranz abgezogen wird, kommt auf das Messinstrument an. Ungefähr kann man von einem Toleranzabzug von 3 % ausgehen. Wahrscheinlich droht Ihnen ein Bußgeld von 160 €, 2 Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot.
bussgeldkatalog.de
Werner meint
Hallo,
wurde von der Komm. Verkehrsüberwachung in der Ortschaft mit 74 km/h geblitzt. 3 Abzug heißt 21 zu schnell.
Bedeutet 80 Teuronen und 1 Punkt. Beweis steht Foto und Zeuge Hr. BlaBla drin.
Jetzt meine Frage macht es Sinn sich das Foto aushändigen zu lassen? Wenn ja, wie gehe ich da vor?
Bis jetzt ist nur der Anhörungsbogen gekommen.
Vielen Dank in Voraus.
Servus Werner.
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Werner,
In aller Regel wird Ihnen das Foto mit dem Bußgeldbescheid ausgehängt, welcher erst nach dem Anhörungsbogen folgt.
bussgeldkatalog.de
Ahmet meint
Hallo
Ich wurde einmal 20 Zone mit 35 erwisch und eine Woche später 30 Zone 40 erwischt
Bin in der Probezeit
Was passiert jetzt
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Ahmet,
mit einer Verlängerung der Probezeit müssen Sie in der Regel erst rechnen, wenn Sie über 21 km/h zu schnell fahren.
bussgeldkatalog.de
Katharina meint
Hallo würde geblitzt dort wo dreißig war auf der Straße stehen zwei Schilder das erste war aber an diesem Tag von einem großen LKW verdeckt das war auch noch eine Straße auf einem Hügel nachdem Hügel kam das zweite 30 Schild und keine 15 Meter Entfernung stand dann das Blitzer Auto der Stadt zudem ist dort eine Schule diese war oder ist von der Straße nicht einsehbar und es waren Ferien .
Ich hätte bestimmt zwischen 57-61 drauf ohne Abzug meine Frage jetzt ist da ich vor elf Monaten geblitzt wurde mit Toleranz Abzug 24 zu schnell aber ausserort! Ist mein Führerschein weg ?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Katharina,
wie Sie der obigen Tabelle entnehmen können, wird ab 31 km/h Überschreitung ein Fahrverbot verhängt. Die Wiederholungstäterregelung greift in aller Regel erst bei einer zweimaligen Überschreitung von 26km/h oder mehr, wenn sie innerhalb eines Jahres begangen wurden.
bussgeldkatalog.de
Rudolf meint
Ich bin auf einer Bundesstrasse die mit 60 KM/h ausgeschildert ist, mit ca. 75-80 KM/h gefahren und mit einer Laserpistole gemessen worden. Ich wurde jedoch nicht angehalten. Ist die Polizei jetzt im Besitz eines Fotos mit Kennzeichen. Womit muss ich rechnen
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Rudolf,
trotzdem kann Ihnen ein Bussgeldbescheid zugestellt werden. Mit welchen Konsequenzen Sie rechen müssen, können Sie der obigen Tabelle entnehmen.
bussgeldkatalog.de
Richard meint
hallo,
ich wurde im Mai 2014 ausserhalb mit 124 in der 80 zone geblitzt hatte dann ein Monat Fahrverbot, jetzt wurde ich 26.03.2016 mit 124 ausserhalb geblitzt. Gilt die 20 kmh Frist? Muss ich meinen Führerschein abgeben?
Vielen dank
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Richard,
als Wiederholungstäter werden Sie nur eingestuft, wenn Sie innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal mit 26 km/h oder mehr geblitzt wurden.
bussgeldkatalog.de
melli meint
Hallo
Wurde kurz vor einem Bahnübergang geblitzt. An der Stelle sind 30km h. Ich hatte 40km h ohne Abzüge…bin noch in der Probezeit. Womit muss ich rechnen
Gruß Melli
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Melli,
bezüglich Ihrer Probezeit haben Sie mit keinen Konsequenzen zu rechnen. Das anfallende Verwarngeld können Sie der obigen Tabelle entnehmen.
bussgeldkatalog.de
Jenny meint
Hallo,
ich habe bereits 2013 meinen Führerschein für 4 Wochen abgeben müssen, weil ich 2x innerhalb von einem Jahr über 20km zu schnell war.
Jetzt wurde ich außerorts mit 26km drüber geblitzt. Muss ich nun mit erneutem Fahrverbot rechnen?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Jenny,
Sie müssen mit den regulären Sanktionen rechnen, die der obigen Tabelle zu entnehmen sind. Mit einem Fahrverbot ist dabei in der Regel nicht zu rechnen.
bussgeldkatalog.de
Daniel meint
Ich wurde am 22.04. in einer 60er Zone mit 115km/h gestellt. Wir, meine Frau und ich, kamen mit unseren Töchtern vom Arzt (2 Std. Wartezimmer). Die 6 Jahre alte Tochter hatte 39,5 °C war am erbrechen und weinte . Die 6 Monate alte Tochter weinte auch noch und wie Frauen so drauf sind wenn Kinder krank sind kennt jeder. Wir wollten fix zur Apotheke Medikamente abholen. Ich kenne diese Strecke und war der Meinung es sei eine 80er Zone. Ich überholte ein Fahrzeug und zack Laser an. Ich bin auf den Führerschein angewiesen da ich jeden Tag 70 Km zur Arbeit fahren muss. Ist es ein Notfall wenn man seine Kinder beschützt ? Ich hatte noch nie so eine Situation und befürchte ernsthafte Konsequenzen.
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Daniel,
welche Konsequenzen Ihnen drohen, können Sie der obigen Tabelle entnehmen. Besprechen Sie sich mit einem Anwalt, ob Ihre besondere Situation in irgendeiner Weise berücksichtigt werden kann.
bussgeldkatalog.de
Frank meint
Guten Tag,
ich wurde am 7.März 2014 innerorts nach Abzug mit 32kmh zuviel geblitzt. Ich bekam dann nach dem neuen Bußgeldkatalog 2 Punkte. Wie lange gelten diese Punkt bitte?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Frank,
Die Verjährung dieser Punkte tritt nach 5 Jahren ein.
bussgeldkatalog.de
Peter meint
Ich bin vor 15 Monaten mit +21km/h innerorts und jetzt nochmals mit +21 km/h außerorts geblitzt worden, was passiert?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Peter,
Sie haben die üblichen Strafen zu erwarten, die Sie der obigen Tabelle entnehmen können. Als Wiederholungstäter sollten Sie nicht eingestuft werden.
bussgeldkatalog.de
Bernd meint
Hallo,ich bin auf der Autobahn mit 24km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit geblitzt worden.Im Anhörungsbogen steht 2 Zeilen tiefer : Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug): 124km/h.Ist es rechtens,das keine Toleranz abgezogen worden ist,u.wenn nein,lohnt es sich Einspruch einzulegen? MfG Bernd
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Bernd,
wir dürfen Ihnen leider keine Rechtsberatung geben, weswegen wir Ihnen nicht sagen können, ob sich ein Einspruch lohnt. Erkundigen Sie sich hierzu bei einem Anwalt.
bussgeldkatalog.de
Heike meint
Hallo, ich war im Oktober15 mit 24kmh zu schnell unterwegs und jetzt, ein halbes Jahr später mit 27kmh.Droht mir ein Fahrverbot ? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Heike,
als Wiederholungstäter werden Sie eingestuft, wenn Sie innerhalb eines Jahres zweimal mit 26 km/h oder mehr geblitzt werden. In dieser Hinsicht droht Ihnen also kein Fahrverbot.
bussgeldkatalog.de
Mehmet meint
Hallo, ich wurde in Düsseldorf auf der Toulouser Allee geblitzt mit 89 km/h zu viel – Toleranz sind es 86 km/h erlaubt waren nur 50 km/h. Mit was für einer Strafe muss ich rechnen? Die Polizistin vor Ort meinte zu mir 120€ + 1 Punkt aber wenn ich im Internet nachschaue dann finde ich 160€ + 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot :/
MfG Mehmet
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Mehmet,
die zu erwartende Strafe können Sie der obigen Tabelle entnehmen.
bussgeldkatalog.de
Achim meint
Hallo,
in einigen anderen Aderessen im Netz wird bei einer Überschreitung der Geschwindigkeit innerorts ein Bussgeld in Höhe von 70,- Euro angegeben, Stand angeblich auch April 2016. Welcher Angabe kann man denn jetzt glauben? 70 oder 80 Euro?
Wäre dankbar für eine kurze Antwort!
Danke und Gruß,
Achim
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Achim,
es kommt darauf an, wie viel zu schnell Sie gefahren sind. Sind Sie 21 – 25 km/h zu schnell gefahren, drohen 80 Euro Bußgeld.
bussgeldkatalog.de
Raser meint
Wurde eben in einer stunde zwei mal geblitzt, beides ausserorts einmal 20-30 zu schnell in 80er zone und einmal mindestens 40 zu viel in 60er zone.. Gibt es zusätzliche Strafen weil so zeitnah geblitzt wurde bzw mit was muss ich rechnen?? Danke schonmal
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo,
die jeweilige Strafe können Sie der obigen Tabelle entnehmen. Fahren Sie innerhalb eines Jahres zweimal über 26 km/h zu schnell, gelten Sie als Wiederholungstäter. In diesem Fall bekommen Sie zusätzlich ein Fahrverbot von einem Monat. Die Behörde kann im Einzelfall allerdings auch andere Entscheidungen treffen.
bussgeldkatalog.de
Vassi93 meint
Hey, Ich bin ca 110 in 60 Zone gefahren, der Blitz war vor dem Tunnel. was erwartet mich ?
Danke
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Vassi,
die zu erwartende Strafe finden Sie in der obigen Tabelle.
bussgeldkatalog.de
Jason meint
Hallo,wurde innerhalb 6 Monate mit abzüglich Toleranz 4 mal mit 22 kmh geblitzt und bekomme jetzt auch noch von der Polizei ein Termin zum Ordnungswidrigkeitenverfahren.1.Was sollte auf mich zu kommen? 4 Punkte und 1 Monat Fahrverbot? 2.Und wie lange dauert es bis es verjährt ?
Danke
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Jason,
die Polizei wird Sie an diesem Termin zu den Ordnungswidrigkeiten befragen. Regulär ist bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 22 km/h nicht mit einem Fahrverbot zu rechnen. Die Verjährung der Punkte erfolgt nach 2,5 Jahren.
bussgeldkatalog.de
Thomas meint
Hallo, wurde heute Nacht zweimal aufgrund echter Unachtsamkeit geblitzt. Das erste mal mit Ca 160 auf der Autobahn mit 120 (bergabwärts) und das zweite mal am Ende einer Baustelle mit Ca 95 wo eigentlich 60 war. Der Blitzer stand aber wirklich Ca 50m vor dem Geschwindigkeitsaufhebensschild und ich wurde beim rausbeschleunigen geblitzt. Muss ich nun aufgrund Wiedeholungstäter tatsächlich mit 1 Monat Fahrverbot rechnen? Ich bin seit meiner Führerscheinprüfung vor 20 Jahren absolut Punktefrei gewesen. Danke für ihre Auskunft.
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Thomas,
Wahrscheinlich werden Sie als Wiederholungstäter eingestuft. Wenden Sie sich an einen Anwalt, wenn Sie dagegen vorgehen möchten.
bussgeldkatalog.de
Heiner meint
Um als Wiederholungstäter eingestuft zu werden, sind in den Beiträgen an verschiedenen Stellen verschiedene Werte genannt: einmal über 21 km/h und ein anders mal über 26 km/h innerhalb eines Jahres. Welcher Wert gilt wann?
Danke
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Heiner,
um als Wiederholungstäter eingestuft zu werden, müssen Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell fahren. Abweichend davon kann die Behörde jederzeit abweichendes verhängen.
bussgeldkatalog.de
Anton meint
Was kriegt man den auf der Autobahn mit 140km/h erlaubt sind 80km/h
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Anton,
diese Information können Sie der obigen Tabelle entnehmen.
bussgeldkatalog.de
Jan meint
40 zuschnell bei Erlaubten 100 Ausserhalb , Fahrverbot ja oder nein? mir wurde gesagt 160€ 2 pkt . und 1 mon. ohne lappen stimmt das so oder zählt da die 2x 26 regel?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Jan,
fahren Sie 40 km/h zu schnell, droht kein Fahrverbot. Die Wiederholungstäter-Regelung greift nur, wenn Sie innerhalb eines Jahres zwei mal über 26 km/h zu schnell fahren.
bussgeldkatalog.de
Serkan B. meint
Guten Tag,
wurde heute Mittag in einer 10 er Zone jemanden gelasert, der im Auto saß. Er War alleine. Ich bin mit ca. 30 km/h gefahren. Gelten die gleichen Regelungen trotz 10 er Zone oder muss ich mit mehr rechnen ?
Danke km voraus
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Serkan,
für einer 10er Zone gibt es keine speziellen Regelungen. Die obigen Tabelle “Bußgelder innerorts” gibt Ihnen Auskunft, mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen.
bussgeldkatalog.de
Raser meint
Hallo
Ich habe schon 4 Wochen meinen Führerschein abgeben müssen,hab eine Ermahnung von der Kreisverwaltung bekommen
Nun wurde ich einer Baustelle auf der Autobahn beim Überholen ,ich denke 15 kmh zuviel
Muss ich jetzt zur MPU?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Raser,
in der Regel müssen Sie nicht mit einer MPU rechnen.
bussgeldkatalog.de
Alex meint
Wenn Mann zum 2ten mal mit über 25 kmh geblitzt wurde bekommt Mann ein Monat Fahrverbot. Wenn Mann die Strafe erhalten und absolviert hat und Mann danach wieder mit über 25kmh geblitzt wird bekommt Mann nochmal ein Monat Fahrverbot? Danke im voraus ?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Alex,
Sie haben für jede Geschwindigkeitsüberschreitung die entsprechenden Sanktionen zu erwarten. Dementsprechend müssen Sie auch ein zweites Fahrverbot über sich ergehen lassen. Sollten nun zum zweiten mal in einem Jahr mit über 26 km/h geblitzt worden sein, gelten Sie darüber hinaus als Wiederholungstäter. Dies zieht weitere Konsequenzen nach sich.
bussgeldkatalog.de
Dennis meint
Hallo. Ich wurde mit 44km/h zu schnell auf der Autobahn geblitzt und habe dafür schon 1monat Fahrverbot verbüßt nun habe ich einen blitzer mit 27km/h zu viel bekommen. Bekomme ich nun nochmal ein Fahrverbot? Ist es möglich eine andere Person (als Beispiel meine freundin) als Fahrer anzugeben um ein Fahrverbot zu umgehen?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Dennis,
für die eigentliche Ordnungswidrigkeit droht Ihnen kein Fahrverbot. Haben Sie allerdings beide genannten Geschwindigkeitsüberschreitungen in einem Jahr begangen, bekommen Sie wohl ein Fahrverbot, da Sie Wiederholungstäter sind.
Es empfiehlt sich außerdem nicht, jemand anderen anzugeben, da die Polizei dann weitere Schritte einleitet, um zu überprüfen, ob Ihre Angaben stimmen.
bussgeldkatalog.de
Ben meint
Hallo
Ich war letztens unterwegs auf A12 würde ich geblitzt (zu schnell c.a 42 kmh).ich hatte echt einen Augenblick Versagen steht 80Kmh 800 m lang ich habe es als 120 Kmh gesehen. …naja durch mein Hochschwangere frau sie hatte ganze Zeit Bauchschmerzen gehabt .
Ich bin BerufsKraftfahrer und neue in der Firma und möchte nicht wieder arbeitslos sein
Mfg
Elke meint
Hallo,
durch Ihre nicht mehr aktuellen Tabellen zu den Geschwindigkeitsüberschreitungen (Geldbußen zu gering, Fahrverbot) werden die Leute in falscher Sicherheit gewogen. Es wäre sinnvoll, wenn diese Tabellen schnellstens überarbeitet werden, damit man sicher weiß, womit man zu rechnen hat. Aktueller offizieller Bußgeldkatalog unter: bkat_owi_01052014_pdf.pdf
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Elke,
unsere Tabellen sind auf dem aktuellsten Stand.
bussgeldkatalog.de
Thomas meint
Gibt es Geräte, die die eigene Geschwindigkeit protokollieren,
um dann einen Gegenbeweis zum Blitzer zu haben?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Thomas,
solche Geräte sind uns nicht bekannt.
bussgeldkatalog.de
Markus meint
Hallo
In wurde heute zum ersten mal geblitzt.
Ich bin mir nicht sicher, aber es durften um die 15-20 kmh zu schnell gewesen sein.
Wird ein Toleranz wert abgezogen? Wenn ja, wie viel beträgt dieser?
Mfg
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Markus,
welche Toleranz abgezogen wird, ergibt sich aus dem Messverfahren und dem -modell. In der Regel werden 3 Prozent abgezogen.
bussgeldkatalog.de
andy11 meint
hallo ich wurde dieses jahr leider einmal geblitzt als ich über eine rote ampel fuhr und nun auf der autobahn mit 21 zu schnell innerhalb eines jahres gelte ich da auch als wiederholungstäter
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Andy,
als Wiederholungstäter gelten Sie nur, wenn Sie innerhalb eines Jahrs zwei mal über 26 km/h geblitzt worden sind.
bussgeldkatalog.de
Dimitri meint
Hallo. Ich wurde mit 41kmh zu schnell Innerorts geblitzt, bin aber auf meinen Führerschein angewiesen (berufliche Gründe). Kann man da irgendwas machen das ich evtl doch fahren kann. Es geht nur um den Arbeitsweg von Zuhause bis Arbeitsstelle
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Dimitri,
wenden Sie sich diesbezüglich an einen Anwalt, wir dürfen Ihnen keine Rechtsberatung erteilen.
bussgeldkatalog.de
Jens K meint
Bei mir ist der Schwager aus Holland mit meinem Auto 25kmh zu schnell gewesen.
Die Strafe würde ich ja noch übernehmen, aus Nettigkeit zu unserem Besuch – aber der Punkt (habe sonst keine Punkte)…
Was passiert eigentlich wenn ich das im Anhörungsformular schildere?
(Danke für die Infos hier übrigens!)
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Jens,
Sofern Sie sich im Anhörungsbogen äußern, muss dies immer die Wahrheit sein. Innerhalb der EU werden in aller Regel nur Bußgelder vollstreckt, jedoch keine Punkte. Ihr Schwager wird daher wohl nur das Bußgeld zahlen müssen.
bussgeldkatalog.de
Carmine meint
Ich bin in Mai auf der Autobahn gefahren mit 149 Km und dürft nur 120 fahren was erwartet mich Bußgeldstelle
Grüße Carmine
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Carmine,
die Bußgelder können Sie der obigen Tabelle entnehmen.
bussgeldkatalog.de
Jan H. meint
22 kmh außerhalb geschlossener ortschaften und ich bin in der probezeit was erwartet mich ?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Jan,
Begehen Sie in der Probezeit eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h oder mehr (nach Abzug der Toleranz), wird die Probezeit um zwei Jahre verlängert und es muss eine Aufbauseminar besucht werden. Darüber hinaus sind die regulären Strafen zu begleichen, welche Sie der obigen Tabelle entnehmen können.
bussgeldkatalog.de
David meint
Ich bin in 2 aufeinander folgenden Monaten einmal mit 26 kmh und einmal mit 32 kmh zu schnell ausserhalb geschlossener Ortschaften geblitzt worden.
Bedeutet das Fahrverbot ?
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo David,
in diesem Fall gelten Sie als Wiederholungstäter und der Führerschein wird aller Wahrscheinlichkeit für einen Monat eingezogen.
bussgeldkatalog.de
Michael meint
Ich bin letztes Jahr mit 46 außerhalb ge blitzt worden. Gab ein Monat Fahrverbot.
Jetzt hat mir jemand erzählt ich hätte automatisch 2 Jahre Bewährung und der Führerschein wäre innerhalb der
2 Jahre schon bei einer Überschreitung von 21 wieder weg . Stimmt das ? Es War übrigens mein erstes Fahrverbot .
LG Micha
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo Michael,
hier handelt es sich um die Wiederholungstäterregelung. Fahren Sie innerhalb eines Jahres zweimal 26 km/h oder mehr zu schnell, wird der Führerschein für einen Monat eingezogen.
bussgeldkatalog.de
neugieriger meint
Hallo,
die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitung kommen mir sehr mild vor.
Habe beim Motorrad für einen Abgefahrenen Reifen 100 Euro zahlen müssen + 1 Punkt.
Laut Tabelle gibt es maximal 2 Punkte für Lebensgefährdendes fahren.
Meine wen ich mit 300 über die Landstraße fege bekomme ich keine 700 Euro Strafe und gerade mal
2 Punkte ?????
Ist zwar nicht schön, aber auch nix wildes, hätte mit Knast oder Führerscheinentzug über Jahre gerechnet.
Gibt es da noch irgendwelche ergänzende Strafmaßen ???
(Pure Neugier, mehr als 80 zu schnell schaffe ich sowieso nicht ^^)
Bussgeldkatalog.de meint
Hallo,
in Einzelfällen kann die Behörde ein anderes Strafmaß verhängen. Sofern Sie keine Straftat begehen, drohen die Sanktionen laut Bußgeldkatalog.
bussgeldkatalog.de