Bußgelder – Verstöße auf der Autobahn
Verstoß | Punkte | Bußgeld (€) | Fahrverbot |
---|---|---|---|
gegen das Rechtsfahrgebot auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen verstoßen, mit Gefährdung | 1 | 80.- | nein |
Einfahrt an dafür nicht vorgesehener Stelle auf der Autobahn bzw. Kraftfahrstraße | 0 | 35.- | nein |
Nichtbeachten der Vorfahrt beim Einfahren auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße auf der durchgehenden Fahrbahn | 1 | 75.- | nein |
Wenden, rückwärts oder gegen die Fahrtrichtung fahren | |||
- in einer Ein- oder Ausfahrt | 1 | 75.- | nein |
- auf der Nebenfahrbahn oder dem Seitenstreifen | 1 | 130.- | nein |
- auf der durchgehenden Fahrbahn | 2 | 200.- | 1 Monat |
Parken auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße | 1 | 70.- | nein |
Fahren auf dem Seitenstreifen | 1 | 75.- | nein |
Fahren mit einem Fahrzeug, dessen Fahrzeughöhe 4,20 Meter oder mehr ist | 1 | 70.- | nein |
bei stockendem Verkehr keine Rettungsgasse gebildet | 2 | 200.- | 1 Monat |
- und Einsatzfahrzeuge behindert | 2 | 240.- | 1 Monat |
- andere gefährdet | 2 | 280.- | 1 Monat |
- Unfall verursacht | 2 | 320.- | 1 Monat |
unerlaubtes Befahren der Rettungsgasse | 2 | 240.- | 1 Monat |
- und Einsatzfahrzeuge behindert | 2 | 280.- | 1 Monat |
- andere gefährdet | 2 | 300.- | 1 Monat |
- Unfall verursacht | 2 | 320.- | 1 Monat |
„Bußgeldrechner Autobahn“: Bußgelder online berechnen!
Möchten Sie die Sanktionen aus dem Bußgeldbescheid prüfen oder schnell und einfach das Bußgeld, mögliche Punkte oder ein Fahrverbot für einen Verkehrsverstoß auf der Autobahn ausgerechnet haben, dann empfehlen wir Ihnen den Bußgeldrechner. Dieser basiert auf dem aktuellen Bußgeldkatalog und passt sich den neuesten Regelungen an. Klicken Sie sich hierfür einfach durch die verschiedenen Optionen und lassen Sie sich die entsprechenden Sanktionen anzeigen.
Kurz & knapp: Regelungen auf der Autobahn
Eine Autobahn ist eine Fernstraße, die für den Schnellverkehr und Güterverkehr geschaffen ist. Die Fahrbahnen sind von baulich einander getrennt und jede Fahrtrichtung verfügt über mehrere Fahrstreifen.
Auf der Autobahn gilt für Autofahrer keine allgemeine Höchstgeschwindigkeit, sondern eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Das Wenden, Rückwärtsfahren oder Fahren entgegen der Fahrtrichtung ist auf der Autobahn nicht gestattet.
Dies hängt von der Schwere des Verstoßes ab. Genaue Sanktionen für den jeweiligen Verstoß können Sie unserer Bußgeldtabelle entnehmen.
Spezifische Informationen zur Autobahn:
Autobahn: Regelungen und Bußgeld
Inhalt dieses Ratgebers
Für einige Fahrer stellen Autobahnen immer wieder eine neue Herausforderung dar. Denn das Fahren auf einer Autobahn bringt die Autofahrer in unterschiedliche Situationen, die es richtig zu bewältigen gilt.
So sollten Autofahrer das richtige Einfahren und Verlassen der Autobahn beherrschen, die Regelungen in Bezug auf das Überholen und das Rechtsfahrgebot kennen und wissen, wie sie sich in einem Stau verhalten sollten. Außerdem sollten sie wissen, wie schnell darf man auf der Autobahn fahren und was ist zu tun, wenn Ihnen ein Geisterfahrer entgegenkommt?
Im Folgenden werden Sie über die wichtigsten Regelungen in Bezug auf die Autobahn informiert und darüber in Kenntnis gesetzt, welches Bußgeld, welche Punkte in Flensburg oder welches Fahrverbot Ihnen nach dem Bußgeldkatalog 2021 bei Missachtung der Verkehrsregeln auf Autobahnen drohen.
Autobahnen in Deutschland: Die 10 häufigsten Verstöße
1. Bußgeld „Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn“
Die Autobahnen in Deutschland werden für den Schnellverkehr genutzt. Entsprechend gelten auf der Autobahn höhere Geschwindigkeitsbegrenzungen als auf einer Straße innerorts oder auf Landstraßen.
Eine Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnenin Deutschland existiert jedoch nicht, sondern lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Tatsächlich gib es in Deutschland aber auch mehr Unfalltote als auf Autobahnen in Ländern, die eine Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung vorsehen.
Nach dem Statistischen Bundesamt ist rund die Hälfte der Unfalltoten auf deutschen Autobahnen aus dem Jahr 2015 in Folge einer Geschwindigkeitsüberschreitung verunglückt. Daher ist es ratsam, sich an die Richtgeschwindigkeit zu halten.
Höchstgeschwindigkeit für Lkw auf der Autobahn: Für Fahrer, die mit einem Lkw unterwegs sind, schreibt der Gesetzgeber anders als für Pkw Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen vor. Für einen Lkw zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen sowie für Lkw über 7,5 Tonnen liegt die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung bei 80 km/h (Kraftomnibusse 100 km/h). Für ein Fahrzeug bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen gelten jedoch dieselben Regelungen wie für ein Pkw.
Die Strafmaßnahmen sind auf Autobahnen im Vergleich zu den Straßen innerorts milder. Geblitzt auf der Autobahn? Hier beginnt das Bußgeld bei 20 Euro und reicht bis zu 600 Euro. Ab einer Grenzüberschreitung von 21 km/h werden Punkte gegeben und ab 26 km/h wird eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit mit einem Fahrverbot geahndet. Die genaueren Angaben können Sie auf der Seite über Geschwindigkeitsüberschreitungen entnehmen.
2. Sicherheitsabstand
Ein mangelnder Sicherheitsabstand gilt in jeder Verkehrslage als ein hoher Risikofaktor für den Verkehr auf der Straße. Dem Verkehrsrecht kann die Faustformel des „halben Tacho“ entnommen werden. Autofahrer haben deshalb In der Regel die Hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit in Metern als Abstand einzuhalten.
Dies wären bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h folglich 50 Meter. Um dies besser abschätzen zu können, erweisen sich die Leitpfosten am Fahrbahnrand als hilfreiche Orientierungspunkte, weil sie in 50-Meter-Abständen zueinander platziert sind.
Bei Abstandsverstößen bei einer Geschwindigkeit über 80 km/h und einer Distanz von weniger als 5/10 des halben Tachowertes hat der Fahrer mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkte in Flensburg zu rechnen.
Fahren Sie auf der Autobahn mit der dort geltenden Richtigeschwindigkeit 130 km/h und halten weniger als 1/10 des halben Tachowertes Abstand, kann Sie das 400 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot kosten. Weiterhin kann ein Drängeln auf der Autobahn unter Umständen auch als Nötigung aufgefasst werden, was eine deutlich höhere Strafe nach sich zieht.
In oben stehender Tabelle finden Sie Genaueres zu den Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten, die bei Unterschreitung des Abstands anfallen können.
Sonderregelung für Lkw auf der Autobahn:
Weil Lkw schwerer und deshalb gefährlicher sind, unterliegen Sie strengeren Regeln, was den Sicherheitsabstand angeht. Lkw, die schwerer als 3,5 Tonnen sind, haben zum Vordermann einen Abstand von mindestens 50 Metern einzuhalten.
Weiterhin sollten alle Fahrer in jedem Fall auch die Wetter- und Straßenverhältnisse berücksichtigen, da sich der Bremsweg durch die veränderten Witterungsbedingungen deutlich verlängern kann. Der Abstand zum Vordermann sollte dementsprechend erhöht werden.
3. Das Einfahren und Ausfahren bei einer Autobahn
Auch beim Einfahren und Ausfahren in die bzw. aus der Autobahn können Ihnen Fehler unterlaufen, die neben einem erhöhten Unfallrisiko gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) ebenso Bußgelder, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot mit sich bringen können.
Beim Einfahren in die Autobahn hat der Fahrer verschiedene Punkte zu berücksichtigen. Er sollte seine Geschwindigkeit auf dem Beschleunigungsstreifen zunächst entsprechend erhöhen, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu einem unnötigen Bremsen zu bringen und den Fahrfluss zu gefährden.
Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Denn die Autofahrer auf der Autobahn haben immer Vorfahrt. Wird dies missachtet, droht neben dem Bußgeld von 75 Euro auch ein Punkt in Flensburg. Bei einer Gefährdung oder gar einem Unfall erhöht sich das Bußgeld nochmals auf 90 Euro bzw. 110 Euro. Fährt der Fahrer auf die Autobahn an dafür nicht vorgesehen Stellen, erwartet ihn ein Bußgeld von 35 Euro.
4. Rechtsfahrgebot Autobahn
Auf den deutschen Autobahnen gilt nach § 2 Abs. 2 der StVO ein Rechtsfahrgebot. Das heißt, dass im Allgemeinen der Fahrer stets rechts zu fahren hat. Eine Ausnahme bildet zum Beispiel der Überholvorgang.
Verstößt der Fahrzeugfahrer gegen das Rechtsfahrgebot, so erwartet ihn nicht nur ein Bußgeld von 80 Euro, sondern auch ein Punkt in Flensburg. Ein Fahrverbot wird aber nicht verhängt.
5. Überholen
Gerade auf den deutschen Autobahnen muss das Überholen gekonnt sein. Aber wie wird richtig überholt?
In der Regel dürfen Fahrer auf Autobahnen nur links überholen. Eine Ausnahme gibt es jedoch bei Stau oder stockendem Verkehr.
Bis zu einem Tempo von 60 km/h darf rechts überholt werden, allerdings gilt dies nur dann, wenn die Fahrzeuge auf der rechten Fahrspur nicht mehr als 20 km/h schneller fahren als die Fahrzeuge auf der linken Fahrspur. Weitere Ausnahmen finden Sie in § 7 StVO.
Die Missachtung eines Überholverbots führt im Allgemeinen zu einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg. Genauere Angaben zum Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem möglichen Fahrverbot können Sie dem entsprechenden „Bußgeldkatalog Überholen“ entnehmen.
6. Halten und Parken auf dem Seitenstreifen der Autobahn
Im Allgemeinen gilt: Die Seitenstreifen auf der Autobahn dürfen nicht befahren werden und damit darf der Fahrer auf den Seitenstreifen weder halten noch parken. Denn diese sind dafür gedacht, dass Fahrzeuge sie in Pannensituationen nutzen und den Verkehrsfluss nicht stören.
Fährt ein Autofahrer dennoch auf dem Seitenstreifen, so droht ihm neben dem Bußgeld von 75 Euro auch ein Punkt in Flensburg. Das Parken auf der Autobahn kostet dem Fahrer neben dem Punkt ein Bußgeld von 70 Euro.
7. Wenden auf der Autobahn
Auf den deutschen Autobahnen ist das Wenden außer an den dafür gedachten Stellen absolut verboten. Wenden Sie, fahren Sie rückwärts oder gegen die Fahrtrichtung, sieht der Bußgeldkatalog hierfür verschiedene Strafen vor.
Wenden, rückwärts oder entgegen der Fahrtrichtung fahren:
- in einer Ein- und Ausfahrt: 1 Punkt und 75 Euro Bußgeld
- auf der Nebenfahrbahn oder dem Seitenstreifen: 1 Punkt und 130 Euro Bußgeld
- auf der durchgehenden Fahrbahn: 2 Punkte, 200 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot
8. Autobahn und Stau
Bildet sich auf der Autobahn ein Stau, hat der Fahrer folgende Punkte zu beachten:
- Schalten Sie das Warnblinklicht ein, um die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer auf den Stau aufmerksam zu machen.
- Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an.
Im Stau sind die Autofahrer dazu verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden, um so den Weg frei zu halten für einen möglichen Einsatz von Rettungsfahrzeugen. Verstöße dagegen werden mit einer Geldbuße von mindestens 200 Euro, bis zu zwei Punkten in Flensburg sowie einem einmonatigen Fahrverbot geahndet.
9. Auf der Autobahn mit Spritmangel fahren
Um auf der Autobahn nicht das blaue Wunder zu erleben, sollten Sie unbedingt vor der Fahrt auf einen ausreichenden Spritvorrat achten.
Merken Sie auf der Autobahn, dass sich Ihre Reserven dem Ende neigen und halten Sie auf dem Seitenstreifen an, so müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen.
Diese Regelung gilt allerdings nicht, wenn der Benzinmangel aufgrund eines technischen Fehlers an Ihrem Fahrzeug zustande kam und Sie somit eine Panne haben.
10. Hilfe! Geisterfahrer auf der Autobahn
Das ist wohl der Albtraum eines jeden Autofahrers. Eine Fahrt als Geisterfahrer gilt aufgrund der hohen Gefährdung schon als eine Straftat. Die Folgen reichen von einer Geldstrafe, einem Führerscheinentzug bis hin in zu einer Freiheitsstrafe.
So reagieren Sie richtig, wenn Sie einem Geisterfahrer begegnen:
- Langsam und weit rechts fahren.
- Nicht überholen.
- Warnblinkanlage einschalten.
- Nächsten Parkplatz suchen.
So reagieren Sie richtig, wenn Sie plötzlich selbst zum Geisterfahrer werden:
- Nicht wenden.
- So weit wie möglich rechts fahren.
- Das Auto am Rand abstellen.
- Warnblinklicht anschalten und Warndreieck aufstellen.
krueger meint
Es kann doch nicht sein , dass man ausserorts überall gleich bestraft wird !?!
Es ist doch ein riesen Unterschied, ob ich auf der Landstrasse mit insgesamt 2 Fahrspuren,
oder auf der Autobahn mit insg. 6 !! Fahrspuren mit 30 km zu schnell geblitzt werde !!!!
Kann man da nix machen , bezüglich der Punkte, ist doch einfach ungerecht…..
Laura meint
Wurde da etwa jemand auf der Landstraße geblitzt? ;)
Die Bußgelder in D sind so oder so lächerlich niedrig – also zahlen oder an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. 30kmh zu schnell sind auf der Autobahn ebenso wenig in Ordnung wie auf der Landstraße und Verkehrsteilnehmer können in beiden Situationen gefährdet werden.
Klaus-P. K. meint
Hallo, meine frage, dürfen LKW’s od. Busse auf einer 3 Spurigen Autobahn die linke Fahrspur zum Überholen nutzen?
Mit freundlichen Grüßen
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Klaus,
Busse gelten in der Regel als Pkw, weshalb Sie die linke Spur zum Überholen benutzen dürfen. Lkw dürfen die linke Spur nicht benutzen.
Das Team von bussgeldkatalog.de
Mirko K. meint
Wer sagt das lkw nicht die linke Spur benutzen dürfen dies ist rechtlich erlaubt also bitte macht euch schlau und verbreitet nicht solche Unwahrheiten
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Mirko,
nach § 7 Abs. 3c StVO dürfen Lkw mit zulässiger Gesamtmasse von mehr als 3,5 t die linke Spur nicht befahren.
Das Team von bussgeldkatalog.de
H-W. Schuldenberg meint
Gab oder gibt es ein Überholverbot für LKW ab 1000m vor BAB-Auf- und Abfahrten?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo,
grundsätzlich darf der Überholvorgang eines LKW’s nicht länger 45 Sekunden dauern, damit das eingehalten wird, muss die Differenzgeschwindigkeit zwischen den beiden LKW 10km/h betragen.
Das Team von bussgeldkatalog.de
Hans-W. S meint
Danke für die Antwort.
Meine Zusatzfrage:
Dann dürfen LKW, auf einer zweispurigen BAB, die Strecke vom Zeichen 448 bis zur Ausfahrt und länger mit dem Überholvorgang blockieren?
Das sind ja ca. 45 Sekunden.
Hans-W. S.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Hans,
Lkw dürfen die linke Spur nicht benutzen. Es hängt immer vom Straßengeschehen her ab. Generell sollten Überholmanöver mit äußerster Umsicht und größter Sorgfalt vorbereitet und absolviert werden.
Das Team von bussgeldkatalog.de
Mimi meint
Warum gibt es auf der Autobahn auf der linken Überholspur keine Leidpfosten ?
Wie kann ich den Abstand zum Vordermann berechnen , wenn ich keinen Anhaltspunkt habe .
Oliver meint
Hallo,
ich bin etwas irritiert über eine Geschwindigkeitsüberschreitung beim Wechsel der Autobahn.
Auf der Autobahnabfahrt habe ich mit an die vorgegebene Begrenzung von 40 km/h gehalten. Wie gelernt habe ich dann beim Wechsel beschleunigt, um mich in den fließenden Verkehr einzugliedern. Unter der Brücke stand ein Blitzer, der mich mit 70 km/h geblitzt hatte (abzüglich der Toleranz). Ich meine mich zu erinnern, dass die 40 km/h tatsächlich kurze Zeit später augehoben waren. Das hat mich total verwirrt. Auf dem Rückweg an einer anderen Auffahrt wurde ebenfalls die Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt, diese Geschwindigkeitsbegrenzung wurde allerdings nie aufgehoben.
Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass ich beim Einfädeln meine Geschwindigkeit erhöhen darf. Woher weiß ich, wann die Begrenzung länger gilt und wann sie sich “von selbst” aufhebt?
Blöderweise bin ich innerhalb eines halben Jahres gleich zwei Mal in ähnlicher Situation geblitzt worden, beim ersten Mal war es aber offensichtlich innerhalb einer Baustelle, das sehe ich ein. Dieses Mal tut es doppelt weh. Ich erkenne meine Schuld nicht und der Punkt zieht ein Fahrverbot nach sich, weil ich innerhalb von 12 Monaten ein weiteres Mal die Geschwindigkeit mehr als 26 km/h überschritten habe. Wie soll ich mich verhalten?
Freue mich auf Euren Rat!
Viele Grüße,
Oliver
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Oliver,
bei der Autobahnauffahrt gilt, dass Sie sich der Geschwindigkeit des Fließverkehrs anpassen müssen. In der Regel bedeutet dies, dass Sie beschleunigen müssen.
In ihrem Fall war aber der Autobahnabschnitt geschwindigkeitsbegrenzt. Deshalb haben Sie hier ihre Geschwindigkeit an die vorgegebenen 40 km/h anzupassen.
Wenn Sie mit dem Bußgeld und dem Fahrverbot nicht einverstanden sind und wissen möchten, was ihre Optionen sind, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden.
Das Team von bussgeldkatalog.de
Rieken meint
Muße ich vor einem Schild mit Tempo 80 km die Geshwindigkeit schon vorher Drosseln oder erst danach.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Rieken,
natürlich empfiehlt es sich, vorausschauend zu fahren und deshalb bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung rechtzeitig vom Gas zu gehen. Damit vermeiden Sie auch, überhaupt geblitzt zu werden.
Allerdings werden in der Regel gewisse Mindestabstände zwischen Blitzer und Temposchild eingehalten, damit die Fahrer nicht plötzlich stark abbremsen müssen und damit zu einem Sicherheitsrisiko werden. Handelt es sich jedoch um einen berüchtigten Unfallschwerpunkt, muss sich die Polizei nicht an diese Abstände halten. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Geschwindigkeit so weit zu reduzieren, dass sie beim Passieren des Verkehrsschilds dem Tempolimit entspricht.
bussgeldkatalog.de
Rizzi meint
Hallo
Wie hoch war die Strafe für liegenbleiben auf der Autobahn ohne treibstoff.und ist die strafe gleich wenn man noch in der Probezeit ist.Danke !!!
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Rizzi,
ein Parken auf der Autobahn wird im Regelfall mit 70 Euro Bußgeld geahndet, auch in der Probezeit. Wird dadurch ein Unfall verursacht oder der restliche Verkehr gefährdet, dann kann dies auch höher ausfallen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.de
Tommaso meint
Geblizt worden auf der Autobahn innerhalb eine Baustelle, herlobt War es 60 kmh, aber ich bin 85 kmh gefahren, mit was muss ich mit rechnen ?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Tommaso,
es kann sein, dass Sie für das „Fahren mit hoher, nicht angepasster Geschwindigkeit trotz angekündigter Gefahrenstelle, z.B. einer Baustelle“ mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen müssen. Je nachdem welcher Verstoß erfasst worden ist, können hier aber auch andere Strafen Anwendung finden, wie sie unserem Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitung entnehmen können.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Ekrem meint
Am 20 03 2020 27 kmh zu schnell auf der Autobahn gibt’s fahrverbot