Kurz & knapp: Punkte in der Probezeit
Ja, z. B. wenn sie eine rote Ampel überfahren. Für welche Ordnungswidrigkeiten Punkte angeordnet werden, geht aus dem Bußgeldkatalog hervor.
Es kommt weniger auf die Anzahl der Punkte in Flensburg und eher auf A- und B-Verstöße an. Ein A- oder zwei B-Verstöße haben die Probezeitverlängerung auf vier Jahre zur Folge. Zudem muss der Fahranfänger ein kostenpflichtiges Aufbauseminar besuchen.
Begehen Fahranfänger insgesamt drei A-Verstöße, wird die Fahrerlaubnis wieder entzogen. Diese kann dann erst nach Ablauf ein Sperrfrist erneut beantragt werden.
Führerschein auf Probe: Wie viele Punkte darf ich haben?
Inhalt dieses Ratgebers

Fahranfänger stehen nach der bestandenen Führerscheinprüfung unter besonderer Beobachtung. Leisten sie sich einen schweren Fehltritt und missachten die Straßenverkehrsordnung (StVO) oder andere Vorschriften aus dem Verkehrsrecht, erhalten sie nicht nur Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog.
Führerscheinneulinge müssen nämlich neben Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot auch mit der Probezeitverlängerung sowie dem Aufbauseminar rechnen, wenn ihnen ein schwerwiegender Verstoß nachgewiesen wird. Doch dürfen Fahranfänger in der Probezeit überhaupt Punkte bekommen? Wann wird der Führerschein entzogen?
Im Nachfolgenden klären wir, wann der Führerschein in der Probezeit wegen vergebener Punkte entzogen werden kann und was es mit den A- und B-Verstößen auf sich hat.
A-Verstoß oder B-Verstoß? Der Punkt während der Probezeit

Mit einer frischen Fahrerlaubnis bleiben Fahrfehler natürlich nicht aus und auch nicht jeder Verstoß gegen das Verkehrsrecht führt direkt zu einem Punkt in der Probezeit. Viele Ordnungswidrigkeiten bleiben noch im Bereich der Verwarnung. Das bedeutet, dass lediglich das Verwarnungsgeld bis maximal 55 Euro gezahlt werden muss. So müssen Fahranfänger bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis 15 km/h nur 20 bzw. 15 Euro bezahlen.
Bei gröberen Verstößen hat der Regelbruch dagegen direkte Konsequenzen. Werden Führerscheinneulinge z. B. mit 21 km/h geblitzt, erhalten sie ein Bußgeld von 70 bis 80 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. In der Probezeit bleibt es allerdings nicht dabei. Hierbei handelt es sich nämlich um einen sogenannten A-Verstoß, eine schwerwiegende Zuwiderhandlung. In der Folge wird die Probezeit auf vier Jahre verlängert und ein Aufbauseminar angeordnet. Es gibt aber auch B-Verstöße, welche eine weniger schwerwiegende Zuwiderhandlung darstellen. Gemeint sind hierbei beispielsweise abgefahrene Reifen, welche die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm unterschreiten. Hierfür können ein Bußgeld von 60 Euro und ein Punkt in der Probezeit folgen.
Zwei B-Verstöße wiegen so schwer wie ein A-Verstoß. Folglich wird die Probezeit erst beim zweiten B-Verstoß verlängert. Der erste hat also für die Fahrerlaubnis zunächst keine weiteren Konsequenzen.
Kommt es in der der verlängerten Probezeit erneut zu einem Punkt bzw. einem A-Verstoß oder zwei B-Verstößen, erhalten die Betroffenen eine Verwarnung sowie eine Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung, welche sie aber freiwillig besuchen können. Der dritte A-Verstoß in der Probezeit führt zum Fahrerlaubnisentzug.
Es ist also nicht so, dass in der Probezeit die Punkte direkt zu Probezeitmaßnahmen führen, es sind vielmehr die Verstöße, die je nachdem, wie schwerwiegend sie sind, Folgen haben.
Wie viele Punkte dürfen Fahranfänger während der Probezeit erhalten?
Es kann relativ schnell passieren, dass mit einem Führerschein auf Probe ein Punkt gesammelt wird. Ein geschwindigkeitsbegrenzendes Schild wird übersehen – geblitzt und schon ist es passiert. Anders als bei erfahrenen Kraftfahrern besteht aber das Risiko, dass Fahranfänger früher ihre Fahrerlaubnis einbüßen müssen. Gezählt werden aber stets A- und B-Verstöße.
Erhalten Sie beispielsweise zwei Punkte in der Probezeit für eine Ordnungswidrigkeit, wird dies nur als ein A-Verstoß gewertet. Es kommt also weniger auf die Anzahl der Punkte an. Einziger Unterschied besteht bei Verstößen, bei denen drei Punkte in der Probezeit vergeben werden. Hierbei handelt es sich um Straftaten wie Fahrerflucht, bei denen die Fahrerlaubnis direkt entzogen werden kann – nicht nur bei Fahranfängern.
stiff meint
Hallo
ich wurde schon zwei mal mit mehr als 21 kmh geblitzt und habe schon eine Empfehlung zu einer verkehrspsychologischen Beratung bekommen aber heute habe ich wieder einen kleinen Umfall gebaut wo die Polizei gerufen wurde und mir einen Zettel mit der Fehlernummer 101124 (auffahren auf ein vorausfahrendes Fahrzeug) gegeben und drauf steht noch ein Verwarnungsgeld von 35 Euro, das ich noch von der Bußgeldstelle schriftlich bekommen werde. Nun meine Frage wird jetzt mein Führerschein entzogen ich brauche nur noch 2 Monate dann bin ich raus aus der Probezeit
bussgeldkatalog.de meint
Hallo,
weitere Konsequenzen drohen in der Regel nur, wenn eine Missachtung der Verkehrsregeln zum Unfall geführt hat. Je nach Art des Verstoßes können dann Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot verhängt werden.
Das Team von bussgeldkatalog.de
Tim meint
Ich wurde vor einem Jahr 2 wochen vor ablauf meiner probezeit mit 21kmh zu viel geblitzt. Dafür habe ich auch schon einen Punkt bekommen. Jetzt wurde ich im Dezember letzten Jahres bei einer Verkehrskontrolle mit genau 1ng THC im Blut erwischt und von der Führerscheinstelle zum amtsärtztlichen Eignungstest aufgefordert aber habe noch keine Information über Punkte oder Bußgeld bekommen. Muss ich jetzt nachträglich noch mit Entzug des Fühererscheins und einer MPU rechenen ?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Tim,
ein A-Verstoß mit Drogen und Alkohol hat eine Verlängerung der Probezeit um vier Jahre und die Teilnahmepflicht an einem besonderen Aufbauseminar für Fahranfänger zur Folge.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Pascal Fuchs meint
Hey, ich hab seit einem halben Jahr meinen Führerschein und habe 3 blitzertickets 2x 21 km/h zu schnell und 1x 23 km/h zu schnell. Hab insgesamt jetzt 3 punkte in der Probezeit………ist mein Führerschein weg und wenn ja für wie lange??
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Pascal,
eine Geschwindigkeitsüberschreitung von über 21 km/h gilt in der Probezeit als A-Verstoß. Ein dritter A-Verstoß in der Probezeit kann den Fahrerlaubnisentzug bedeuten. Die Länge wird von einem Gericht festgelegt.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
muro meint
Hallo. ich hatte einen geschwindigkeitsverstoss von 33kmh zu viel also bei einer 30er zone 63 kmh gefahren . Die netten polizisten haben gesagt dass ich 1 punkt bekomme und 100 plus 28,50 eur bussgeld. Mit welchen anderen konsequenzen muss ich rechnen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo,
Sie müssen nur mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wenn Sie allerdings in den letzten 12 Monaten schon einmal mit mehr als 26 km/h geblitzt wurden, kann ein Fahrverbot drohen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Sandra meint
Hallo,
ich wurde in der Probezeit bei Überfahren einer roten Ampel geblitzt. Die gemessene Rotzeit beträgt 0,62 sec.
Mit was muss ich rechnen?
Viele Grüße Sandra
bussgeldkatalog.de meint
Hallo,
war die Ampel weniger als eine Sekunde rot, müssen Sie mit einem Bußgeld von 90 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Eine rote Ampel zu überfahren gilt in der Probezeit als A-Verstoß. Dieser hat eine Probezeitverlängerung um 2 Jahre und die Teilnahmepflicht an einem Aufbauseminar zur Folge.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Melli meint
Hallo, unzwar habe ich wegen einem autounfall bereits einen Punkt mit verlängerter Probezeit & mache jetzt grade mein Aufbauseminar, jedoch wurde ich gestern mit über 20 kmh geblitzt, was passiert nun?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Melli,
in der Regel handelt es sich bei einem Tempoverstoß von mehr als 20 km/h um einen A-Verstoß. Der zweite A-Verstoß in der Probezeit geht mit einer Verwarnung und der Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung einher. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass die Behörde von der Eintragung eines A-Verstoßes bis zum Abschluss des Aufbauseminars absieht und Ihnen nur die Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog drohen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Melli meint
& was könnte passieren wenn es noch mehr kmh wären, z.B. 30 oder 40 zu viel?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Melli,
die Höhe des Tempoverstoßes wirkt sich auf die Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog aus. So können höhere Bußgelder, Punkte oder ein Fahrverbot drohen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Kubi meint
Hallo,
Ich wurde während der Probezeit mit 22kmh zuviel außerorts geblitz, Datum war der 11.02.17. Aufbauseminar habe ich hinter mir & jetzt wurde ich durch Nachfahren mit Geschwindigkeitsmessung aufgenommen. Datum hier der 08.05.2018, Geschwindigkeitsüberschreitung von 48kmh zu viel außerorts. Bedeutet 160€ +Auslagen+ 1Monat Fahrverbot+ 2Punkte richtig? Wenn das stimmt habe ich jetzt während der Probezeit insgesamt 3 Punkte. Wird mir der Führerschein entzogen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Kubi,
in der Probezeit gelten keine gesonderten Regelung zu den Punkten. Der Entzug des Führerscheins droht somit generell bei acht Punkten. Allerdings kann auch ein 3. A-Verstoß diesen zur Folge haben.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Finn-Lukas meint
Hallo, ich hatte letztes Jahr einen schweren Verkehrsunfall da ich mit dem Fahrrad eine rote Ampel missachtet habe. In dem Bußgeldverfahren steht nun die zu zahlende Summe + 01 pkt. in Flensburg. Resultiert daraus automatisch ein Aufbauseminar?
Mit freundlichen Grüßen Finn
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Finn-Lukas,
ein Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad wird gemäß Bußgeldkatalog als A-Verstoß gewertet. Dieser führt zur Verlängerung der Probezeit auf insgesamt vier Jahre und zur Teilnahme an einem Aufbauseminar.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Enrico meint
Hallo,
Ich bin 21 Jahre alt und habe schon 3 Punkte.
Ich würde gern wissen, ab wann ich eine MPU bekommen würde.
Danke im voraus.
LG
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Enrico,
eine MPU wird immer dann angeordnet, wenn Zweifel an Ihrer Fahreignung bestehen. Dies liegt im Ermessen der zuständigen Behörde.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Louis T. meint
Hallo hab mein Führerschein (A1) erst seit 2 Wochen und bin geblitzt worden weiß aber nicht mehr wie viel ich drüber war. Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen. War außerorts mit der Geschwindigkeitsbeschränkung 50.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Louis,
die Konsequenzen hängen grundsätzlich davon ab, um wie viel km/h Sie die zulässige Geschwindigkeit überschritten haben. Haben Sie das Tempo um 21 oder mehr km/h überzogen, wäre dies ein A-Verstoß und hätte Auswirkungen auf die Probezeit (Verlängerung auf 4 Jahre und Teilnahme am Aufbauseminar). Bei geringeren Geschwindigkeitsüberschreitungen fielen nur die üblichen Sanktionen wie Bußgelder oder Punkte an.
Das Team von bussgeldkatalog.de
Can P. meint
Hallo, ich wurde außerhalb geschlossener Ortschaft mit 130 km/h(mit abzug) auf 100er zone vom Kriminalpolizei zu Anzeige gebracht was folgt ?
Bkn noch in der Probe Zeit wird aufbauseminar fällig?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Can,
wer in der Probezeit 21 km/h oder mehr über der erlaubten Geschwindigkeit liegt, begeht einen A-Verstoß. Handelt es sich um den ersten A-Verstoß wird in der Regel die Probezeit auf vier Jahre verlängert und die Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger angeordnet.
bussgeldkatalog.de
Edgart meint
Hallo habe in der Verlängerten Probezeit einen Unfall verursacht mit leichter Körperverletzung für den Unfallteinehmer. Ich bin der Unfall Verursacher.
Habe einem Auto die Vorfahrt genommen und er ist dann in mich reingefahren.
Was droht mir für eine Strafe?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Edgart,
welche Folgen ein Unfall in der Probezeit hat, hängt auch maßgeblich damit zusammen, welcher Verstoß die Unfallursache darstellt. Missachtung der Vorfahrt wäre ein A-Verstoß und würde beim ersten Mal zu einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme am Aufbauseminar führen. Schwerwiegender ist in diesem Fall aber, dass eine Person zu Schaden gekommen ist. Deshalb könnte Ihnen unter Umständen auch eine Strafanzeige wegen Körperverletzung drohen.
Das Team von bussgeldkatalog.de
Brfn meint
Ich habe am Anfang der Probezeit ein stop Schild übersehen bin falsch gefahren und habe ein Unfall verursacht. Habe dann ein aufbauseminar gemacht, die Probezeit wurde verlängert und ich hab einen Punkt erhalten. Jetzt bin ich in der verlängerten Probezeit und wurde mit 9kmh zu schnell Aber Handy am Ohr geblitzt. Was passiert jetzt?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Brfn,
wer während der Fahrt das Handy in der Hand hat, begeht einen A-Verstoß mit den typischen Konsequenzen. Findet zeitgleich ein weiterer Verstoß statt, spricht man von einer Tateinheit. Dies hat in der Regel zur Folge, dass der schwere Verstoß vollständig und der leichtere anteilig geahndet wird. In solchen Fällen lassen sich die Sanktionen allerdings nicht präzise voraussagen, da die Behörde einen gewissen Ermessensspielraum hat.
Bussgeldkatalog.de
Johanna meint
Hallo, ich wurde während meiner Probezeit in sehr kurzen Abständen 3 mal geblitzt. Alles außerhalb der Ortschaft. Das erste Mal 17km/h zuviel und die anderen beiden Male 31 und 34km/h zuviel (Abzüge bereits berücksichtigt).
Was passiert nun? Zwei Punkte in Flensburg ist klar, was noch?
LG Johanna
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Johanna,
bei Geschwindigkeitsüberschreitungen um 21 km/h oder mehr handelt es sich um A-Verstöße. Der erste A-Verstoß bringt dem Fahranfänger in der Regel eine Verlängerung der Probezeit auf vier Jahre und die Teilnahme am Aufbauseminar ein. Der zweite Verstoß zieht eine schriftliche Verwarnung nach sich und ihm wird empfohlen, an einer verkehrspsychologischen Beratung teilzunehmen.
Bussgeldkatalog.de
Tülin meint
Hallo,
Ich habe bis jetzt drei punkte auf meinem Führerschein und bin noch in der Probezeit. Ich habe drei Punkte (einmal wegen Handy am Steuer und zwei mal, weil ich zwei mal zu schnell geblitzt wurde). Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung habe ich auch ein Fahrverbot von einem Monat erhalten.
Es besteht die Gefahr, dass ich noch zwei Punkte auf meinen Führerschein bekommen könnte, da ich letztens vermuhtlich leider wieder geblitzt wurde. Ich wollte fragen wie die Strafe aussieht, und ob es etwas gibt, dass man da gegen machen könnte.
MFG
Tülin
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Tülin
Anders als bei erfahrenen Kraftfahrern besteht das Risiko, dass Fahranfänger früher ihre Fahrerlaubnis einbüßen müssen, wenn diese Punkte in Flensburg bekommen.
Gezählt werden aber stets A- und B-Verstöße. Erhalten Sie beispielsweise zwei Punkte in der Probezeit für eine Ordnungswidrigkeit, wird dies nur als ein A-Verstoß gewertet.
Es kommt also weniger auf die Anzahl der Punkte an. Einziger Unterschied besteht bei Verstößen, bei denen drei Punkte in der Probezeit vergeben werden. Hierbei handelt es sich um Straftaten wie Fahrerflucht, bei denen die Fahrerlaubnis direkt entzogen werden kann – nicht nur bei Fahranfängern.
Ihr Team von bussgeld-info.de
Patrick meint
Hallo,
ich wurde nachdem ich mein Aufbauseminar hatte mit 22kmh zu viel in der Stadt geblitzt und befinde mich immernoch in der Probezeit. Was habe ich zu erwarten und was kann ich tun?
Liebe Grüße
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Patrick,
in der Probezeit wird in A- und B-Verstöße unterschieden. Bei einem zweiten A-Verstoß (eine Geschwindigkeitsüberschreitung ab 21 km/h zählt als A-Verstoß) wird im Regelfall, neben den üblichen Sanktionen, eine offizielle Verwarnung ausgesprochen und die Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung empfohlen. Bei einem dritten A-Verstoß erfolgt im Regelfall automatisch die Entziehung der Fahrerlaubnis. Sie können grundsätzlich gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einlegen – sofern Ihr Geschwindigkeitsverstoß jedoch eindeutig durch einen Blitzer festgehalten wurde, sind die Chancen auf Erfolg eher gering.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.de
Franziska meint
Ich wurde mit geringem Abstand gefilmt auf der Autobahn. Bin 18 und so noch in der Probezeit. Ich bin 110 km/h gefahren und hatte einen Abstand von 25 Metern. Es wurde der Abstand nicht von einem einscherendem oder Bremsen des Vorherigen verringert. Was ist die Folge oder was passiert jetzt?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Franziska,
genaue Sanktionen können wir grundsätzlich nicht vorhersagen. Im äußersten Fall könnten Sie einen Punkt und ein Bußgeld von 75 Euro erhalten. Zudem würde dann Ihre Probezeit verlängert werden und Sie müssten an einem Aufbauseminar teilnehmen. Wird aus den Filmaufnahmen ersichtlich, dass Sie durchschnittlich genügend Abstand gehalten haben, sollten Sie nichts von der Sache hören.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.de
Ionut A. meint
Hallo, ich habe in der 60 zone im Überholverbot bereich überholt und habe 70€ und 1 Punkt bekommen.
Muss ich mit ein Aufbauseminar rechnen?
Mit freundlichen Grüßen Andrisan.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Ionut A.,
das von Ihnen beschriebene Delikt ist ein A-Verstoß, weshalb Sie mit einem Aufbauseminar und der Verlängerung Ihrer Probezeit rechnen müssen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.de
Jadsb meint
Hey ich hab mich letztes Jahr mit 21 km/h drüber blitzen lassen hab a Verstoß gekriegt Anfang des Jahres bin ich über Gelb Gefahren (Polizei sah es anders also bei Rot) Boom 2. A Verstoß und genau heute bin ich laut tacho 90-93 km/h auf ne 70er Strecke gefahren und mich blitzen lassen is das jetzt der dritte A Verstoß oder is das mit der abgezogenen Toleranz noch ein b Verstoß ?
Muss man mehr als ein Aufbauseminar in der Probezeit machen oder reicht nur ein Aufbauseminar?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Jadsb,
haben Sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h oder mehr überschritten, gilt dies als A-Verstoß und hat entsprechende Auswirkungen auf die Probezeit. Diese Werte gelten stets nach Abzug der Toleranz (in der Regel 3 km/h oder 3 Prozent). Liegen Sie unterhalb dieser Grenze, zählt dies auch nicht als B-Verstoß, sondern zieht nur die normalen Sanktionen (Bußgelder, Punkte, Fahrverbote) nach sich.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Manu meint
Hallo,
Ich habe bereits zwei Punkte und mir droht ein Dritter Punkt wegen der Schule an einem Auffahrunfall. Kann mir der Führerschein entzogen werden und wenn ja für wie lange? Welche Folgen können noch auf mich zukommen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Manu,
ob Ihnen ein Punkt droht, können wir Ihnen nicht sagen, weil wir nicht wissen, wie sich Ihr Fall darstellt. Wie viele Punkte Sie in der Probezeit ansammeln dürfen, ohne dass Ihnen der Führerschein entzogen wird, lässt sich nicht pauschal sagen. Hierbei spielt weniger die Anzahl der Punkte eine Rolle als vielmehr die eigentlichen Verkehrsverstöße.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Hedayat meint
Hallo, Ich wurde auf dem Fahrrad von zwei Polizisten angehalten wurden, weil ich über die rote Ampel gefahren bin( was unter 2sekunden war). Nun habe ich einen Brief bekommen steht ich muss um die 88 Euro mit Gebühren und so zahlen aber da steht nicht, ob ich einen Punkt bekomme. Wenn ich einen Punkt bekommen sollte, muss ich dann zum Aufbauseminar? Bin noch in der Probezeit.
LG
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Hedayat,
ob Sie zum Aufbauseminar müssen, hängt davon ab, ob es sich bei dem Verstoß in der Probezeit um einen A- oder B-Verstoß gehandelt hat. Ein Rotlichtverstoß zählt stets als A-Verstoß und hat damit direkte Auswirkungen auf die Probezeit.
Ist dies Ihr erster A-Verstoß wird die Probezeit auf vier Jahre verlängert und Sie müssen an einem Aufbauseminar teilnehmen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Marcel meint
Hallo
Ich hatte vor einem Jahr einen leichten Unfall mit einem Fahrrad fahrer
Da wurde die Probezeit verlängert und Teilnahme an einem Aufbauseminar hab ich auch gemacht aber nach der Teilnahme wurde ich geblitz mit mehr als 21km/h außerorts
Und danach habe ich eine Verwarnung und Empfehlung eines physiologischen Gutachter zu gehen
Und ich weiß es noch nicht aber ich vermute das ich erneut geblitzt worden bin
Es waren 100 erlaubt denk aber das ich zwischen 110 unf 120km/h unterwegs war
Und wollte fragen was auf mich zu kommt falls ich geblitzt worden bin? Führerschein Entzug oder schlimmeres
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Marcel,
liegt die gefahrene Geschwindigkeit 21 km/h oder mehr über der erlaubten Höchstgrenze gilt dies als A-Verstoß und zieht die entsprechenden Folgen für die Probezeit nach sich. Geschwindigkeiten bis 20 km/h haben hingegen keine Auswirkungen auf die Probezeit, sondern werden durch Bußgelder etc. geahndet.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Marcel K meint
Hallo
Ich hatte vor einem Jahr einen leichten Unfall mit einem Fahrrad fahrer
Da wurde die Probezeit verlängert und Teilnahme an einem Aufbauseminar hab ich auch gemacht aber nach der Teilnahme wurde ich geblitz mit mehr als 21km/h außerorts
Und danach habe ich eine Verwarnung und Empfehlung eines physiologischen Gutachter zu gehen
Und ich weiß es noch nicht aber ich vermute das ich erneut geblitzt worden bin
Es waren 100 erlaubt denk aber das ich zwischen 110 unf 120km/h unterwegs war
Und wollte fragen was auf mich zu kommt falls ich geblitzt worden bin? Führerschein Entzug oder schlimmeres
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Marcel,
wurden Sie in der Probezeit mit mehr als 20 km/h geblitzt, würde dies Ihren dritten A-Verstoß bedeuten. Dies hätte zur Folge, dass Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen würde. Eine genaue Einschätzung ist allerdings erst möglich, wenn der Bußgeldbescheid vorliegt.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
MzudemO meint
Hallo
Ich bin sonntagnacht mit dem fahrrad nach Hause gefahren. Dann fuhr neben mich die Polizei und schrie sehr unfreundlich sofort stopp. Da dies das 4. Mal die woche war und ich keinen ausweis um 2 nachts nach der arbeit hatte bin ich einfach weiter gefahren . Kurz darauf haben sie mich aber bekommen , habe jz einen brief Missachtung des haltegebots. Was kommt jz auf nich zu?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo MzudemO,
laut Bußgeldkatalog müssen Sie wahrscheinlich mit 35 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Mohammed meint
Hallo
Ich habe die rote Ampel zweimal im Jahr unterbrochen und niemand war in Gefahr. Ich bin in der Probezeit.
Was wird passieren?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Mohammed,
ein Rotlichtverstoß stellt einen A-Verstoß dar. Neben den üblichen Strafen bei solch einer Ordnungswidrigkeit (mind. 90 Euro Bußgeld und mindestens einem Punkt in Flensburg), kommt auch eine Verlängerung der Probezeit auf Sie zu sowie die Teilnahme an einem Aufbauseminar. War die Ampel länger als eine Sekunde rot, drohen zwei Punkte in Flensburg, mindestens 200 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
Beim zweiten A-Verstoß in der Probezeit erfolgt eine schriftliche Verwarnung sowie die freiwillige Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Murat meint
Hallo,
Ich habe eine wichtige Frage, hatte heute einen Verkehrsunfall und habe die Kontrolle des Fahrzeugs verloren dadurch hat es mich in der Kurve gedreht und bin auf die Gegenverkehr gekommen und mit dem Heck in die Fronr vom anderen Fahrzeuf geknallt.
Die Polizei war da und meint ich habe die Geschwindigkeit nicht eingehalten daher 145€ Bußgeld und 1 Punkt.
Was kommt auf mich zu? Habe schon eine MPU wegen Drogen hinter mir und von der Probezeit Verlöngerung waren noch ca 2,5 Jahre geblieben.
Es wird auf mich zukommen?
Vielen Dank
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Murat,
da dies einen zweiten A-Verstoß in der Probezeit darstellt, müssen Sie zusätzlich mit einer schriftlichen Verwarnung rechnen sowie mit der Empfehlung, an einer verkehrspsychologischen Beratung teilzunehmen. Wer mehrmals im Straßenverkehr auffällig wird, muss möglcherweise noch mal die MPU absolvieren.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Joel meint
Hallo,
Ich habe bereits 2 punkte da ich 2 mal zu schnell geblitzt wurde. Und musste bereits beim 2. Mal zu schnell fshren meinen Führerschein für 1 Monat abgegeben.
Die Polizei hat mich dann vor 2 Wochen kontrolliert wobei einige Veränderungen festgelegt wurden wovon eine zur erlöschender betriebserlaubnis führte. Die Polizisten sagten das ich dafür noch ein Punkt bekomme das wäre jetzt mein 3.
Womit muss ich rechnen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Joel,
das können wir von hier aus nicht beurteilen, da wir nicht wissen, welche Ordnungswidrigkeiten genau vorliegen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Anwalt für Verkehrsrecht.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Katherina S. meint
Hallo,
ich bin kurz vor Ende meiner Probezeit in eine Abstandskontrolle geraten. Hab dann 1 Punkt bekommen und meine Probezeit wurde dann um 2 Jahre verlängert.
Meine Frage ist, wann genau die erweiterten 2 Jahre Probezeit beendet sind?
Werden die auf das Ablaufdatum der ersten 2 Jahre der Probezeit draufgerechnet oder wann genau laufen die weiteren 2 Jahre Probezeit ab?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Katherina S.,
ja, die verlängerten zwei Jahren werden genau an das Ablaufdatum ersten zwei Jahre Probezeit rangehängt.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Toni meint
Halli hallo !
Ich wurde im Mai mit 24 kmh drüber in einer 100 Zone geblitzt im Katalog steht 1 Punkt und 70 €. Der Brief kam auch schon, wo ich aber nur die Chance hab mich dazu zu äußern. Ich bin glaube noch in der Probezeit.
Verliere ich jetzt mein Führerschein ? Oder „nur“ Verlängerung der Probezeit, Bußgeld und MPU?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Toni,
Sie haben zunächst den Anhörungsbogen erhalten, der Bußgeldbescheid kommt später. Zusätzlich zu den Strafen gemäß Bußgeldkatalog müssen Sie mit einer Verlängerung der Probezeit rechnen sowie mit einem Aufbauseminar. Eine MPU wird in der Regel bei solch einem erstmaligen Verstoß nicht angeordnet.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Katharina meint
Hallo,
ich wurde Ende März 2018 von der Polizei angehalten, weil ich angeblich im Überholverbot meine Eltern im vorausfahrenden Auto überholt habe, da sie ein Problem am Wagen hatten, langsamer wurden und rechts rangefahren sind. Wir sind die Strecke später nochmal abgefahren und es stand kein Überholverbotsschild auf dem Stück, wo wir gefahren sind/ich überholt habe. Vor dem nächsten Überholverbotsschild hatte ich den Überholvorgang bereits abgeschlossen und war auch währenddessen mit erlaubter Geschwindigkeit gefahren. Es war alles gut einsehbar und es wurde niemand dadurch behindert.
Meine Probezeit läuft noch bis diesen September. Was erwartet mich jetzt?
Mit freundlichen Grüßen,
Katharina
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Katharina,
ist ein Überholverbot durch die Zeichen 276 bzw. 277 angehordnet, droht bei einem Verstoß gemäß Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro und ein Punkt. Darüber hinaus wird dieser Tatbestand in der Probezeit als A-Verstoß gewertet, was die Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre und die Teilnahme an einem Aufbauseminar zur Folge hat.
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Bajram i meint
Hallo, ich habe mein Führeschein am 04.06.15 bestanden.
Ich wurde daraufhin circa 6 Monate später mit Handy am Steuer erwischt, ist dieser Punkt eigentlich schon weg? Weil es 2 und halb Jahren um sind. Und im April 2016 habe ich nochmal 2 punkte bekommen wegen zu schnell. Dann habe ich auch Aufbauseminar gemacht. Heute haben sie mich wieder mit Handy am Steuer erwischt was kommt auf mich zu ? Velriere ich mein Führerschein?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Bajram,
wann ein Punkt verfällt, ergibt sich aus dem Tag der Eintragung in die Punktekartei. Anhand Ihrer Informationen können wir dies nicht entnehmen. Ein Führerscheinverlust aufgrund von Punkten ist grundsätzlich erst bei 8 Punkten möglich.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Dina meint
Hallo
Ich bin in der Probezeit und hab schon 1 Punkt. Heute wurde ich erneut über 23 km/h auf der Autobahn geblitzt. Welche Folgen hat das jetzt für mich außer Bußgeld zu zahlen?
Wird meine Probezeit verlängert oder mein Führerschein entzogen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Dina,
bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 20 km/h handelt es sich in Probezeit um einen A-Verstoß. Ist dies der erste, führt dieser zu einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
L. E. meint
Hallo, vor 1,5 Jahren bin ich außerorts mit 25 km/h außerorts geblitzt worden. Daraufhin bekam ich einen Punkt in Flensburg und musste eine Aufbauseminar besuchen, zusätzlich wurde meine Probezeit um zwei Jahre verlängert.
Nun wurde ich vor vier Wochen mit 22 km/h zu viel außerorts auf der Autobahn geblitzt worden. Da ich wahrscheinlich das erste Geschwindigkeitsbegrenzungsschild übersehen habe, da vor mir ein Wahnsinniger reingezogen ist.
Womit muss ich rechnen?
Vielen dank,
Gruß L.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo L.E.
Nach dem dritten A-Verstoß bzw. dem zweiten A-Verstoß in der verlängerten Probezeit wird der Führerschein in der Regel entzogen. Was dann folgt, ist eine Sperrfrist von mindestens sechs Monaten. Ungefähr drei Monate, bevor diese abläuft, können Fahranfänger einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Dennis meint
Hallo ich habe wärend der peobezeit 2 punkte erhalten am selben tag durch Blitzer über 21 km/h abstandsmessung und ein monat später habe ich durch einen handy verstoß noch einen punkt erhalten
Nun bekam ich den brief über das aufbauseminar und die probezeit Verlängerung in dem aber nur der handyverstoß angegeben ist . Aber ich hab gelesen dass bei 3 punkten der führerschein entzogen wird wenn es durch 3 verschiedene verstöße entstanden ist.??
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Dennis,
der Führerschein wird erst bei 8 Punkten in Flensburg entzogen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Nina S. meint
Hi, ich habe heute an der Ampel beim Anfahren aus Versehen anstatt des ersten Ganges den Rückwärtsgang eingelegt. Somit rollte ich gegen das hinter mir befindliche Auto und die Polizei wurde gerufen. An beiden Fahrzeugen lag kein Schaden vor. Die Polizei sprach dennoch von einem Bußgeld in Höhe von 100€ und einem Punkt in Flensburg, sicher waren Sie sich jedoch nicht. Ich bin noch in der Probezeit und möchte wissen, ob ein A oder B Verstoß vorliegt. Wie kann ich herausfinden welche Konsequenzen mir drohen? Kann ich eventuell gegen Beschlüsse vorgehen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Nina,
welcher Tatbestand vorliegt, ergibt sich in der Regel erst aus dem Bußgeldbescheid. Gegen diesen können Sie Einspruch einlegen. Ob sich dies in Ihrem Fall lohnt, können wir allerdings nicht einschätzen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Nele meint
Hallo ich bin noch in der Probezeit und war mit meinem Freund in Berlin, aber da das Auto noch nicht lange in meinem Besitz ist hatte ich noch die alte Umweltplakette drinnen. Mit was muss ich jetzt rechnen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Nele,
für das verkehrswidrige Befahren der Umweltzone droht ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro. Auswirkungen für die Probezeit sieht der Bußgeldkatalog aber nicht vor.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Lisa meint
Hallo,
Ich hatte vor etwa 3 Wochen einen Autounfall, dabei handelte es sich um einen ‚Rechts vor Links‘ Fehler meiner Seite aus. Die Polizei hat mir nur gesagt ich werde wohl 120€ bezahlen müssen, ob ich einen Punkt bekomme wussten diese nicht.
Und heute wurde ich angehalten, da ich mit Handy in der Hand an der roten Ampel erwischt wurde.
Das bedeutete ein Punkt und 100€
Vor etwa einem Jahr musste ich ein Aufbauseminar machen da ich zu schnell auf der Autobahn war und somit 2 Jahre extra Probezeit & ich darf mir nur 2 Punkte erlauben ansonsten MPU.
Meine Fragen wäre dann sozusagen:
kommt es zu einer MPU?
Wie viel kostet das?
Und muss ich meinen Führerschein abgeben?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Lisa
Wenn eine MPU gefordert ist, wird Ihnen dies zuvor schriftlich mitgeteilt. Das Entgelt für die MPU ist für alle Begutachtungsstellen verbindlich einheitlich geregelt und richtet sich nach dem von der Behörde vorgegebenen Anlass der Begutachtung. Die Kosten liegen zwischen 350 und 750 EUR. Inklusive Vorbereitungskurs sowie der Sitzungen beim Verkehrspsychologen liegen die Kosten jedoch mitunter in höheren Bereichen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Lars meint
Hallo,
meine Probezeit ist kurz vor dem Ende und ich habe eine Anzeige wegen Handy am Steuer bekommen, somit einen Punkt und Geldstrafe. Meine Frage.: Kann ich Anzeige um drei Wochen hinauszögern, dass ich den Punkt nach der Probezeit bekomme? bzw. ich war an einer roten Ampel, mein Auto war aus und ich hatte einen Anruf bekommen, als ich nachsehen wollte fuhr die Polizei an mir vorbei und zog mich raus. Lohnt sich der Einspruch???
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Lars
Anzeigen können grundsätzlich nicht hinausgezögert werden. Zu Ihrer zweiten Frage raten wir Ihnen einen Anwalt aufzusuchen, da wir keine Rechtsberatung geben dürfen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Moritz meint
Hi ich habe einen Unfall gebaut musste 113€ Strafe zahlen und habe eine Punkt bekommen i h bin noch in der Probezeit
Muss ich jetzt mit einem aufbauseminar rechnen ?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Moritz
In der Regel ist davon in Ihrem Fall auszugehen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Falk meint
Hallo,
Ich habe schon 1 Punkt und musste schon Aufbausiminar machen, da ich mit 22 zu viel geblitzt wurde. Jetzt wurde mein KfZ stillgelegt.
Mit es für einer Strafe muss ich rechnen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Falk,
anhand Ihrer Angaben können wir dazu keine Einschätzung vornehmen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
David R. meint
Hallo, ich bin in der Probezeit und habe ein Abstandsvergehen (4/10) begangen. Hab ein Bußgeldbescheid bekommen von 100€ + Gebühren und 1Punkt. Kommt noch was wegen einem Aufbauseminar oder würde es dann schon in diesem Bußgeldbescheid erwähnt werden? Danke
bussgeldkatalog.de meint
Hallo David,
die Anordnung für das Aufbauseminar kommt meist mit einer zeitlichen Verzögerung.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Max meint
Hallo,
was passiert, wenn ich am Ende der Probezeit auf dem Motorrad angehalten werde und der DB-Killer nicht mehr drine ist? In der Theorie ist dies ja Fahren ohne Betriebserlaubnis oder ?
Wird die Probezeit verlängert oder gibt es nur ein Verwarngeld?
LG
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Max,
das Fahren ohne Betriebserlaubnis ist ein B-Verstoß. Erst bei zwei B-Verstößen wird die Probezeit verlängert.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Maik meint
Hallo,
Ich befinde mich in der Probezeit, habe 2 Punkte ( A Verstoß glaube 31kmh innerorts zu schnell) und habe 4 Jahre Probezeit. Aufbauseminar habe ich allerdings schon hinter mir. Nun habe ich ein Bescheid bekommen mit einer Abstandsmessung von 22m bei Tempo 129km/h.
Weniger als 4/10. Habe allerdings gelesen das es nur ein Punkt gibt. Jetzt die Frage:
Gibt es nun Führerscheinentzug?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Maik
Unter Umständen kann Ihnen in Ihrem Fall der Entzug des Führerscheins drohen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Sandra meint
Ich wurde mit 21 km/h zuviel geblitzt und hab noch kein aufbauseminar gemacht. Heute würde ich von einem ritblitzer geblitzt mit was muss ich rechnen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Sandra,
ein Rotlichtverstoß wird in der Probezeit als A-Verstoß gewertet. Steht bei Ihnen das Aufbauseminar allerdings noch an, müssen Sie in der Regel nur die Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog befürchten. Denn in der Regel folgen weitere Auswirkungen auf die Probezeit erst nach dem Aufbauseminar.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Burak meint
Hallo ich wurde in der prozeit mit einer probezeitverlängerung über 21 km/h geblitzt. Sollte ich mit einer MPU rechnen, da ich schon auf einen Aufbauseminar war ?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Burak,
ist dies der erste schwerwiegende Verstoß während der verlängerten Probezeit, müssen Sie neben den Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog mit einer Verwarnung und der Empfehlung, freiwillig an einer verkehrspsychologischen Beratung teilzunehmen, rechnen. Eine MPU kommt nicht auf Sie zu.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Peter meint
Guten Tag,
ich bin noch in der Probezeit (A1) und ich würde aufgehalten, da mein Kennzeichen zu steil ist und ich keinen Rückstrahler angebracht habe.
Welche Strafe blüht mir nun?
PS: Ich wurde zuvor noch nicht angehalten.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Peter,
gehen die Behörden von einem Kennzeichenmissbrauch aus, ist das ein B-Verstoß, der alleine noch keine Konsequenzen für die Probezeit hat. Prognosen über die Entscheidung der Behörde können wir aber nicht abgeben.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Evelyn meint
Hallo,
habe inzwischen 4 B-Punkte und ein Aufbauseminat hinter mir, mit Verlängerung der Probezeit. Nun erwischt mit Handy in der Hand. 1 Punkt und Geldstrafe.
Droht mir jetzt der endgültige Entzug der Fahrerlaubnis?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Evelyn,
da es sich bei dem Tatbestand „Handy am Steuer“ um einen A-Verstoß handelt, droht der Entzug der Fahrerlaubnis.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
David meint
Hallo,
Ich hatte bereits ein aufbauseminar, durch 21 km/h zu schnell, woraufhin meine probezeit auf 4 jahre verlängert wurde. Diese würde in gut einem jahr ablaufen. Gestern wurde ich ohne tüv angehalten und bekomme dafür einen punkt.
Was droht mir jetzt? Vielen dank
bussgeldkatalog.de meint
Hallo David,
die Überziehung der Hauptuntersuchung gilt als B-Verstoß. Ist dies Ihr erster B-Verstoß während der verlängerten Probezeit, hat das neben dem Bußgeld und dem Punkt keine anderen Konsequenzen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Zainab meint
Hallo, wurde mit 23kmh geblitzt und bekam ein Punkt in Flensburg. Daraufhin zwei Monate später wurde ich nochmal geblitzt mit 21kmh. Was kommt auf mich zu? Bin noch in der Probezeit.
Vielen dank
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Zainab,
der zweite A-Verstoß in der PRobezeit geht mit einer Verwarnung einher. Darüber hinaus müssen Sie mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Timo meint
Hallo,
Ich habe bereits schon eine Probezeit Verlängerung erhalten.
Nun habe ich den Anstand weniger als 4/10 eingehalten bei Eier Geschwindigkeit über 100 km/h.
Was passiert nun?
Ich habe entnommen, dass es 1 Punkt und 100€ sind!
Ist mein Führerschein dann weg?
Und wenn nicht, was ist dann wenn mir danach nochmals was passieren sollte?
LG
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Timo,
ein zweiter A-Verstoß in der Probezeit zieht eine Verwarnung und die Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung nach sich. Bei einem dritten A-Verstoß folgt der Verlust der Fahrerlaubnis.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de