Kurz & knapp: In der Probezeit geblitzt
Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 20 km/h haben in der Probezeit nur Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog zur Folge.
Bei mehr als 20 km/h zu schnell handelt es sich um einen A-Verstoß. Die Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre und ein Aufbauseminar sind die Folgen.
Nach dem dritten A-Verstoß wird die Fahrerlaubnis entzogen und eine Sperrfrist von mindestens sechs Monaten verhängt.
Video: In der Probezeit geblitzt?
Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit
Inhalt dieses Ratgebers

Für die frisch gebackenen Kraftfahrer ist es nahezu ein magischer Moment, das erste Mal den eigenen Führerschein in den Händen zu halten. Immerhin verspricht das Dokument Unabhängigkeit sowie Flexibilität – den Fahrspaß, der häufig mit der Fahrerlaubnis verbunden ist. Hierin kann aber auch ein Problem liegen, denn Fahranfänger fahren in der Probezeit gern einmal zu schnell.
Wer dann während der Probezeit geblitzt wird, riskiert unter Umständen seinen frisch erworbenen Führerschein, denn die jungen Fahrzeugführer stehen unter besonderer Beobachtung. Doch mit welchen Folgen müssen Sie rechnen, wenn Sie zu schnell fahren und in der Probezeit sind?
Im nachfolgenden Ratgeber klären wir, was es bedeutet, in der Probezeit mit Auto geblitzt zu werden. Wir informieren, wann ein Bußgeld folgt und wann die Angelegenheit mit einem Verwarnungsgeld erledigt ist. Außerdem gehen wir auf den A-Verstoß ein und erläutern die Probezeitmaßnahmen.
Zu schnell gefahren in der Probezeit: Konsequenzen

Wenn Kraftfahrer geblitzt werden, die noch in der Probezeit sind, ist dies oftmals doppelt schlimm. Denn für Fahranfänger sind die Sanktionen strenger als für einen erfahrenen Kraftfahrzeugführer. Dies ist insbesondere verkehrspädagogischen Überlegungen geschuldet.
Die Führerscheinneulinge sollen von Beginn an zu verantwortungsvollen Kraftfahrern erzogen werden. Daher werden neben den üblichen Bußen aus dem Bußgeldkatalog unter bestimmten Voraussetzungen auch Probezeitmaßnahmen verhängt.
Wird also in der Probezeit notorisch zu schnell gefahren, kann es für den Führerschein durchaus auch brenzlig werden. Erfahrene Kraftfahrer haben mehr Spielraum. Je nach Schwere vom Verstoß erhalten diese ein Bußgeld, Punkte und ggf. ein Fahrverbot bis zu drei Monaten. Bei acht Punkten in Flensburg ist dann aber Schluss. Dann wird die Fahrerlaubnis entzogen und es folgt in der Regel die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).
In der Probezeit geblitzt worden zu sein, ist dagegen ein größeres Problem, denn die Fahranfänger dürfen sich lediglich zwei schwerwiegende Verstöße leisten. Bereits beim dritten A-Verstoß ist der „Lappen“ weg. Doch nicht jedes Mal, wenn es blitzt, ist es ein A-Verstoß. Wird maximal 20 km/h zu schnell in der Probezeit gefahren, ist dies kein A-Verstoß.
Bußgelder – innerhalb einer geschlossenen Ortschaft
Bußgelder – außerhalb einer geschlossenen Ortschaft
Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsverstöße
Wo darf geblitzt werden? – Informationen dazu im Video
A-Verstoß: Mit 21 km/h zu schnell in der Probezeit
Jeder Geschwindigkeitsverstoß, der sich unterhalb von 21 km/h abspielt, ist für Fahranfänger zwar ein Ärgernis, aber die Konsequenzen sind vergleichsweise mild. Wurde beispielsweise ein Kraftfahrer in der Probezeit geblitzt und war dabei außerorts 20 km/h zu schnell unterwegs, drohen keine Probezeitmaßnahmen. Verstöße über dieser Grenze haben dagegen Probezeitmaßnahmen zur Folge. Hierbei handelt es sich nämlich um einen sogenannten A-Verstoß.
Als A-Verstöße werden schwerwiegende Verstöße gegen das Verkehrsrecht bezeichnet. Es gibt aber auch weniger schwerwiegende Verstöße. Diese werden B-Verstöße genannt. Zwei B-Verstöße haben dieselben Probezeitmaßnahmen zur Folge wie ein A-Verstoß.
Zu schnell fahren in der Probezeit: Wann ist es ein A-Verstoß?
Fahranfänger fühlen sich häufig unsicher, wenn sie in der Probezeit geblitzt werden. Ob 50er- oder 30er-Zone spielt bei der Messung der Geschwindigkeit aber meist eine eher hintergründige Rolle. Maßgeblich ist stets, wie viel km/h zu schnell gefahren wurde. Unterhalb von 21 km/h handelt es sich um eine geringfügige Ordnungswidrigkeit, oberhalb der Grenze ist es ein schwerwiegender A-Verstoß und wird mit mindestens einem Punkt und einem Bußgeld über 60 Euro geahndet.
Maßnahmen für Führerschein: In der Probezeit geblitzt

Wie bereits erwähnt, besteht ein Risiko für den Führerschein in der Probezeit, wenn geblitzt und eine Geschwindigkeit über 21 km/h zu viel gemessen wurde. Hierbei handelt es sich nämlich um einen A-Verstoß. Diesem folgen neben der üblichen Buße sogenannte Probezeitmaßnahmen.
Probezeitverlängerung und Aufbauseminar
Wurden Kraftfahrer geblitzt, die sich in der Probezeit befinden, kommt es zur Probezeitverlängerung. Statt wie ursprünglich zwei Jahre, beträgt die Zeit der Bewährung dann vier Jahre. Zudem müssen die jungen Verkehrssünder zum Aufbauseminar (ASF).
Der Kurs wird von zugelassenen Fahrschulen angeboten und soll die Führerscheinneulinge für ein sicheres Fahrverhalten ausbilden. Im Fokus stehen daher Themen wie Gefahrenabwendung, Wahrnehmungssensibilisierung und Kontrolle der Gefühle beim Fahren.
Das Aufbauseminar ist Pflicht, wenn mit zu hoher Geschwindigkeit geblitzt wurde. In der Probezeit kann nämlich die Fahrerlaubnis entzogen werden, wenn der Kurs nicht innerhalb einer bestimmten Frist absolviert wurde.
Was passiert, wenn ich zweimal in der Probezeit geblitzt wurde?
Kommt es nach Absolvieren des Aufbauseminars und der Verlängerung der Probezeit erneut zu einem Geschwindigkeitsverstoß über 20 km/h, folgen weitere Maßnahmen. Die Betroffenen erhalten eine Verwarnung sowie eine Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung. Durch diese sollen die jungen Kraftfahrer für die Verkehrsregeln weiter sensibilisiert werden. Außerdem soll an den Ursachen für die Verkehrsverstöße gearbeitet und eine Verhaltensänderung bewirkt werden.
Die Beratung ist allerdings freiwillig. Das bedeutet, dass es anders als beim Aufbauseminar keine direkten Konsequenzen hat, wenn nicht daran teilgenommen wird.
Probezeit: Wann die Geschwindigkeitsüberschreitung zum Fahrerlaubnisentzug führt
Wer stetig die Geschwindigkeitsbeschränkungen missachtet, riskiert langfristig seine Fahrerlaubnis. Nach der Probezeitverlängerung und der Verwarnung folgt schließlich nach dem dritten A-Verstoß der Entzug der Fahrerlaubnis. Die Behörden vergeben dann eine Sperrfrist von mindestens sechs Monaten. Erst danach kann der Führerschein wieder beantragt werden.
Hat die Führerscheinbehörde entschieden, dass die Fahrerlaubnis wieder ausgehändigt werden kann, müssen die Betroffen noch den Rest der Probezeit absolvieren.
Carolina meint
Hallo,
Ich wurde neulich ca mit 15-20kmh zu schnell geblitzt und ich bin noch in der Probezeit. Was würde passieren wenn ich jetzt nochmal geblitzt werden würde in der Probezeit?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Carolina,
wenn Sie in der Probezeit 2 Mal geblitzt wurden und eine Geschwindigkeitsüberschreitung mehr als 20 km/h beträgt, dann wird diese verlängert.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Philipp meint
Hallo,
ich habe mal eine frage und zwar:
Ich war auf einer Autobahn unterwegs und dort war eine Baustelle, allerdings war es zweispurig und vor mir war ein LKW, diesen habe ich dann überholt und bin wieder rechts eingeschert. Ich habe vergessen runter zu bremsen und wurde ungefähr mit 95 km/h geblitzt obwohl nur 60 km/h erlaubt waren. Bedeutet 32 km/h zu schnell. Was wird mich auf jeden fall erwarten an Strafen und muss zwingen ein Aufbauseminar sein?
Danke für eine Antwort
freundliche Grüße Philipp
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Philipp,
eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 32 km/h stellt in der Probezeit einen A-Verstoß dar. Dieser hat eine Probezeitverlängerung um 2 Jahre und die Teilnahmepflicht an einem Aufbauseminar zur Folge. Hinzu kommen ein Bußgeld von 120 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Silke k meint
Hallo,
Meine Tochter wurde außerhalb geschlossener Ortschaft mit 34 km/h zu viel geblitzt. Sie überschritt die zugelassenen 50 km/h.
Einen A- Verstoß hat sie bereits. Ein Aufbau Seminar und eine Verlängerung der Probezeit wurde schon bei der letzen Auffälligkeit erteilt.
Was erwartet meine Tochter jetzt?
Lieben Gruß, Silke
Felix meint
Guten Tag.
Ich wurde innenorts geblitzt mit 24 kmh zu schnell.. Bin noch in der probezeit.
Mit was muss ich rechnen?
1 Punkt
80 Euro Strafe.
Verlängerung der probezeit
Und aufbauseminar. Richtig?
Tt meint
Was ist die Strafe wenn man innerorts mit 173kmh geblitzt wurde und noch in der Probezeit ist?
Danke!
Omar meint
Hallo eine Frage und zwar ich bin mit 24 kmh geblitz würde und da muss man mit 50 kmh fahren. Was kann ich bekommen bitte?????
Tristan meint
Habe bereits ein Aufbauseminar absolviert und wurde danach einmal wieder geblitzt mit weniger als 20 km/h. Nun glaube ich das ich nochmal geblitzt wurde unterhalb von 20 km/h. Was kommt auf mich zu? Also muss ich noch ein Aufbauseminar oder ähnliches absolvieren?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Tristan,
bei Tempoverstößen unter 20 km/h folgen in der Regel nur die Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog. Auswirkungen auf die Probezeit drohen hingegen erst ab mind 21 km/h.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Hanna P. meint
Hallo,
Ich wurde neulich ca mit 20-25kmh zu schnell geblitzt und ich bin noch in der Probezeit. Was passiert jetzt?
Angela meint
Hallo ich wurde in der probezeit das erste mal geblitzt man sollte 80 kmh fahren außerorts ich bin laut Messung aber 35 kmh zu schnell gefahren was kommt jetzt auf mich zu? Mfg
Pascal meint
Hallo liebe Gemeinde:D
Und zwar habe ich eine Probezeit Verlängerung und wurde in der 70 Zone innerorts kurz vor Ortsausgang an einer Ampel mit 90 -95 ungefähr geblitzt was kommt jetzt auf mich zu ? Bei 90 khm und bei 95?
MfG Pascal
Alexander E. meint
Hallo,
Ich bin auf der Autobahn nach Toleranzabzug mit 30 km/h geblitzt worden. Probezeit läuft noch ein paar Monate.
Habe jetzt einen Brief wo Anhörung im Bußgeldverfahren steht was erwartet mich und was muss ich tun?
Rame meint
Hallo ich glaube bin ich geblitz außenorts war 60 ich bin 78 oder 87 bin ich nich sicher ich bin in probezeit wie es weite geht
Florian meint
Hallo, ich wurde mit ca. 29 zu viel außerorts geblitzt,
Das ist das 2. Mal Ü20 was kommt da auf mich zu?
Fluki meint
Servus bin einmal mit 8 und einmal mit einem Kmh zu schnell geblitz worden was sind die folgen
Lukas meint
Ist es möglich, dass man ein Aufbauseminar absolvieren muss, wenn man mehrmals geblitzt wurde, allerdings nie mehr als 20km/h zu schnell gefahren ist. Laut Bußgeldkatalog werden die dann verhängten Strafen ja als „Verwarnungsgelder“ bezeichnet.
Ugur K. meint
Hallo
Ich bin in der Probezeit auf der Autobahn, wahrscheinlich mit 30 km/h zu viel geblitzt.
Muss ich einen Aufbauseminar absolvieren ?
Sedrick meint
Mir ist dies auch passiert, musstest Du ein Aufbauseminar machen? Oder was war dann!?
Julian meint
Ich habe bereits ein Aufbau Seminar gemacht und bin immer noch in der Probezeit. Nun wurde ich erneut innerorts mit über 20km/h zu viel geblitzt. Was sind nun die Konsequenzen?
Christian meint
Hallo
Ich habe eine frage in einer 80 zone mit 124 kmh außerorts geblitzt und ich noch in der probezeit
Was bekomme ich ?
Aylin meint
Hallo,
Ich würde mit 126km/h (nach Toleranzabzug) zu schnell innerorts geblitzt in einer 70er Zone. Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen?
Liebe Grüße
Aylin meint
Hallo,
Ich würde mit 126km/h (nach Toleranzabzug) zu schnell innerorts geblitzt in einer 70er Zone. Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen?
In der Probezeit!
Liebe Grüße
Justus meint
Guten Tag,
ich bin mit ca 25 km/h zu schnell durch eine 70 er Zone gefahren.
Allerdings endet meine Probezeit in 14 Tagen ist es möglich das sie nicht verlängert wird?
Also zählt das Vergehen an dem Tag des Zuschnellfahrens oder an dem Tag wo man den Bescheid erhält?
laura meint
hallo ihr lieben,
ich hab mal eine frage
ich wurde dieses jahr jetzt schon vier mal geblitzt und bin in der probezeit. Aber jedesmal bin ich unter 20km/h geblitzt worden.
Das auto ist auf mein vater angemeldet.
was kann mir passieren?
wird die probezeit verlängert?
oder bekommt mein Vater ein punkt oder wie ist das??
Michelle meint
Hallo ,
ich bin gestern bei ca. 80-85 km/h in einer 50 Zone geblitzt worden. Ich bin aber noch probezeit und das war auch mein erster Blitzer. Ich weiß das es ein hohes Bußgeld gibt und bestimmt auch eine Probezeitverlängerung auf 4 Jahre. Muss ich damit rechnen meinen Führerschein für einen oder mehr Monate abgeben zu müssen ?
Michelle meint
Hallo ,ich wurde vor einigen Tagen mit ca 80 km/h geblitzt es waren aber nur 50 km/h erlaubt ,also es war innerorts. Da ich mich noch in der Probezeit befinde wird sich diese von 2 auf 4 Jahre erhöhen und es wird ein saftiges Bußgeld geben. Was steht mir noch bevor und muss ich meinen Führerschein abgeben ?
Veronika meint
Hallo,
befinde mich noch ein paar Wochen in der Probezeit. Wurde während der Probezeit schon 2 mal geblitzt mit jeweils über 26 km/h zu schnell und habe deshalb auch schon Aufbauseminar, Probezeitverlängerung und 1 Monat Führerscheinentzug hinter mir, weil der zweite Verstoß innerhalb eines Jahres nach dem ersten passiert ist.
Heute wurde ich leider nochmal geblitzt mit 19 km/h zu schnell innerorts.
Was kommt auf mich zu? Muss ich mit einem Fahrerlaubnisentzug rechnen?
LG
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Veronika,
während der Probezeit werden Geschwindigkeitsüberschreitungen erst ab mehr als 20 km/h als A-Vertoß gewertet.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Calvin meint
Hallo ich wurde heute geblitzt… innerorts, 50 erlaubt, 80-85 gefahren. Bin in Probezeit, was erwartet mich?
Samir meint
Hallo,
Ich befinde nich in der Probezeit und wurde 3 mal geblitzt 1— 21 km/h
2— 13 km/h
3— 25 km/h
Also was kann für mich vorkommen?!
Bit bei Antworten helfen:)
Nina meint
Hallo,
Ich bin in der Probezeit.
Hatte wegen eines LKW das Schild 30 Zone Mo-Fr. 7:30-18:00 nicht gesehen.
Es ist Zweispurig für jeweils eine Richtung (D. Str. in M.)
Ich für Stadtauswärts auf der linken Spur, der Lkw rechte Spur.
Wir fuhren ziemlich gleichzeitig los und ich gab Gas, da ich so bald wie möglich wieder auf die rechte Seite zurück wollte.
Ich muß dazu sagen, daß ich dringend auf die Toilette musste,und ich deshalb auch etwas schneller war.
Ich weiß nicht genau wie viel zu schnell ich war ( ca. 60km/h) hatte abgebremst bzw. vom Gas runter gegangen, als ich den Blitzer ( rotes Blitzlicht) sah, daher weiß ich nicht wie viel ich wirklich zu schnell war.
Bin in Probezeit und ist mein erstes Mal und bin sehr verunsichert, da ich aus beruflichen Gründen meinen Schein brauche.
Was kommt auf mich zu?
Danke für die Antwort.
LG Nina
Madlin meint
Hallo Leute,
bin heute außerorts 5kmh zu viel gefahren und bin noch in der Probezeit. Mit welchen Konsequenzen muss ich da rechnen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Madlin,
eine Geschwindigkeitsüberschreitung bis 10 km/h außerorts hat in der Regel eine Geldbuße von 10 Euro zur Folge.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Sunny meint
Hallo,
Ich hab bereits ein Aufbauseminar absolviert ( wegen eines Unfalls nicht wegen Geschwindigkeit)
Und habe schon 1 oder 2 mal einen Strafzettel wegen falschen parkens und 3 oder 4 mal wegen zu schnellen fahrens erhalten (war immer zwischen 9 und 12 km/h zu schnell, immer innerorts und alles nach dem Aufbauseminar)
Jetzt wurde ich gerade wieder geblitzt (dürfte Maximum 10km/h innerorts zu schnell gewesen sein..)
Bin nochmal 2 Jahre in der Probezeit (hab schon 2 von 4 geschafft)
Nun meine Frage:
Erwarten mich, wenn das noch öfter passieren sollte oder auch jetzt schon irgendwelche besonderen Strafen oder sowas? Also MPU, Fahrverbot oder sonstiges?
Mit freundlichen Grüßen,
Sunny
Dieter meint
Guten Tag,
Ich habe bereits verlängerte Probezeit und ein Aufbauseminar hinter mir.
Nun wurde ich gestern von einer Standblizte geblitzt, wie ich noch bei Gelb über eine Ampel gefahren bin.
Muss ich nun mein Führerschein abgeben, da dies mein zweites großes Vergehen in der Probezeit ist? Oder mir welcher Strafe muss ich rechnen?
Schonmal vielen Dank für ihre Antwort
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Dieter,
wenn Sie bei Gelb geblitzt wurden, müssen Sie mit einer Geldbuße von 10 bis 15 Euro rechnen. Um einen A- oder B-Verstoß handelt es sich dabei nicht, weshalb Sie in der Regel keine Auswirkungen auf die Probezeit befürchten sollten.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Lea meint
Ich war im Aufbauseminr weil ich 21 kmh innerorts zuschnell war die folge war aufbauseminar 4 jahre probezeit Verlängerung und ein punkt
Jetzt wurde ich wärend der probezeit auf der Autobahn nochmal geblitzt mit c.a 18 kmh.. was sind die folgen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Lea,
weitere Auswirkungen auf die Probezeit drohen erst ab 21 km/h zu schnell.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Lisa meint
Hallo,
Wenn man in der verlängerten Probezeit mit 24kmh zu schnell geblitzt wurde, bekommt man ja eine Verwarnung. Begeht man in der Zeit danach nochmal einen Verstoß ist der Führerschein dann direkt weg, oder nur in den nächsten 2 Monaten?
Sascha meint
Hallo,
Ich würde heute in einer 70 zone mit 90 geblitzt. Könnten evtl auch 95 gewesen sein. Das Auto läuft auf meinen Vater, wie läuft das jtz ab, werde ich zur Rechenschaft gezogen, oder wie ist der stand? Wird an Hand des Bildes alles vergliechen, oder kommt die polizei vorbei? Kann auch mein Vater alles auf sich nehmen, da er der Halter ist? Und welche Strafen drohen mir, falls es so ist.
Mfg
Nils meint
Hi ich wurde zum 2x mit 130 außer Orts geblitzt wo 100 erlaubt waren asf seminar usw. Hab ich schon durch was erwartet mich jz ?
Aylin meint
Hallo,
ich wurde geblitzt, weil ich leider die zugelassene Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 30km/h überschritten habe. Erlaubt waren nur 120km/h.
Wie würden die Konsequenzen aussehen?
Mit freundlichen Grüßen
Pascal meint
Hallo,
Habe da mal ne frage wurde heute Morgen innerorts geblitzt mit ca. 85-100 km/h bin mir nicht sicher derzeit noch in der Probezeit was erwartet mich dort jetzt.
Danke der Antwort im voraus
Mfg Pascal
Nis meint
Hallo ,
ich wurde gestern zum wiederholten Mal geblitzt.
Vor einigen Wochen wurde ich innerorts mit 20+ geblitzt und gestern unter 20. Ich bin in der Probezeit. Hat das Konsequenzen für mich?
LG
Lena H. meint
Hallo, ich mache im Moment mein Aufbauseminar und wurde erneut mit 21 Km zu schnell geblitzt. Ist es richtig das ich nun nur die Strafe zahlen muss und einen Punkt bekomme, da ich das AFS noch nicht beendet habe? Oder bekomme ich direkt die Verwarnung und Empfehlung für ein psychologisches Gutachten?
Kai meint
Ich bin gestern bei grün über eine Blitzerampel gerollt und mit dem Heck des Fahrzeuges hinter der Ampel zum stehen gekommen. Wegen Verstopfung der Kreuzung bin ich stehen geblieben und der Querverkehr konnte ohne Probleme passieren. Als die Fussgängerampel in meiner richtung wieder grün gezeigt hat habe ich langsam die kupplung kommen lassen ubd habe die Kreuzung überfahren. Dabei wurde ich einmal geblitzt. Ich befinde mich in der Probezeit und war mit dem Firmenwagen unterwegs. Meine Frage wäre womit muss ich rechnen da ich ja praktisch Nachzügler war.
Danke für die Antwort
Mohr meint
Hallo ich habe da eine frage, ich worde heute zum Ersten mal Geblitzt, auf der Autobahn 160km/h-100km/h bin noch in der Probezeit. Welche Konsequenzen hat es für mich?
Andreas L meint
Guten Abend. Ich bin am 16.02.2021 genau 20 kmh zu schnell gewesen, war also Geschwindigkeits Technisch genau in der Toleranz mit dem Firmenfahrzeug. Jetzt hat aber die Firma die Zeit für das Verwarngeld verstreichen lassen sodass nun das ganze ans Ordnungsamt meiner Stadt geschickt wurde und ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde. Jetzt würde Ich gerne wissen ob da Führerschein Technisch aufgrund des Bußgeldverfahrens nochwas drohen könnte oder ob das gar keine Rolle mehr spielt weil die km/h eben maximal 20 drüber waren, also genau im Bereich.
Adrian meint
Hallo,
ich wurde in einer 30er Zone mit Ca. 43 kmh geblitzt also ohne Toleranz abzug 13 kmh zu schnell.
Biun allerdings noch in der Probezeit, die schon einmal verlängert wurde aufgrund einer geschwindigkeitsüberschreitung.
Mit was muss ich rechnen?…