Kurz & knapp: Führerschein ohne MPU zurückbekommen
Den Führerschein nach der Entziehung ohne MPU wieder zu bekommen, ist in manchen wenigen Fällen möglich.
Im Zusammenhang mit Alkohol am Steuer ist es in Deutschland sehr üblich, dass für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ein positives MPU-Gutachten gefordert wird.
Die Anordnung zur MPU selbst nicht, nach einer Frist von 10 Jahren verjährt jedoch in der Regel die Grundlage für die Anordnung einer MPU.
Wann Sie den Führerschein ohne MPU wieder bekommen
Inhalt dieses Ratgebers
Acht Punkte in Flensburg, Alkohol oder Drogen am Steuer – der Fahrerlaubnisentzug dient dem Gesetzgeber der Sicherung des Straßenverkehrs. Wem der „Lappen“ entzogen worden ist, muss eine große Verfehlung begangen haben. Die Behörden in Deutschland gehen in diesem Fall davon aus, dass die Fahreignung, welche zum Führen von Kfz notwendig ist, nicht vorhanden ist.
Nach dem Entzug des Führerscheins durch ein Gericht oder durch behördliche Anordnung gilt es, eine Sperrfrist von mindestens sechs Monaten bis maximal fünf Jahren abzuwarten, bevor ein Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei der zuständigen Behörde gestellt werden kann. Je nach Einzelfall wird dann entschieden, ob eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) notwendig ist.
Für den Führerschein ist die Wiedererteilung ohne MPU möglich
In Deutschland ist die MPU nach dem Führerscheinentzug kein Automatismus. So wird zwar die Fahrerlaubnis bereits mit 1,1 Promille Blutalkohol entzogen, die MPU-Anordnung erfolgt häufig aber erst ab 1,6 Promille. Zu beachten ist allerdings, dass mittlerweile verschiedene Bundesländer bei Alkohol strenger maßregeln. So gibt es z. B. in Baden-Württemberg bei 1,1 Promille den Führerschein nicht zurück ohne absolvierte MPU. Ein neues Gesetz gibt es zwar nicht, allerdings wurden die Behörden dazu angehalten, die MPU früher anzuordnen.
Grundsätzlich gilt aber, dass die Wiedererteilung vom Führerschein auch ohne MPU möglich ist. Das Gutachten wird nur dann notwendig, wenn es berechtigte Zweifel an der Fahreignung gibt. Neben der MPU kennt die Fahrerlaubnisbehörde auch andere Maßnahmen, welche als Nachweis der Fahreignung sinnvoll sind. Zu nennen wären beispielsweise ärztliche Gutachten oder Abstinenznachweise. In einigen Fällen können Kraftfahrer nach der Sperrfrist sogar den Führerschein wiederbekommen ganz ohne Maßnahme wie MPU, Gutachten oder sonstigen Nachweis. Dabei handelt es sich aber stets um Einzelfallentscheidungen. Bei Drogen oder zu vielen Punkten ist die MPU aber in der Regel unvermeidlich.
EU-Führerschein erwerben – ohne MPU im Ausland möglich?
Wer seinen Wohnsitz im europäischen Ausland hat, kann die MPU umgehen und einen EU-Führerschein außerhalb von Deutschland absolvieren. Aber Vorsicht! Der sogenannte Führerschein-Tourismus nach Tschechien, Polen und Co., der noch bis vor wenigen Jahren möglich war, wurde durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg unterbunden.
Zuvor erwarben viele Deutsche in Osteuropa einen EU-Führerschein, um die MPU zu umgehen. Durch das EuGH-Urteil wurde aber mittlerweile festgelegt, dass jeder EU-Führerschein zwar in Deutschland anzuerkennen ist, aber der Hauptwohnsitz beim Erlangen der ausländischen Fahrerlaubnis nachweislich mindestens sechs Monate im entsprechenden Land gelegen haben muss. Für ein paar Tage nach Tschechien oder Polen fahren, um die Führerscheinprüfung abzulegen, ist also nicht legal.
EU-Führerschein statt MPU?
Für alle, die ihren Wohnsitz in Deutschland und nicht im EU-Ausland haben, ist es nicht möglich, einen EU-Führerschein ohne MPU in z. B. Tschechien oder Polen zu erlangen. Anbieter, welche dies versprechen, sind unseriös.
Den Führerschein gibt es nach 10 bis 15 Jahren auch ohne MPU zurück
Nach 10 bis 15 Jahren gibts den Führerschein wieder zurück auch ohne MPU. Möglich macht dies Tilgungsfrist. Es existiert zwar offiziell keine Frist für die MPU-Verjährung, allerdings gelten gemäß § 29 Straßenverkehrsgesetz (StVG) alle Vergehen, welche zum Fahrerlaubnisentzug geführt haben, spätestens dann als getilgt. Den Führerschein gibt es aber nach 10 Jahren noch nicht zurück, ohne dass eine MPU absolviert worden ist.
Wer die MPU umgehen möchte, muss in der Regel 15 Jahre auf die Fahrerlaubnis warten. Grund dafür ist, dass nicht immer klar ist, wann die Tilgungsfrist beginnt. Längstens dauert dies aber 5 Jahre, weshalb Betroffene den Führerschein nicht nach 10, sondern 15 Jahren erst zurück erhalten, ohne ein positives MPU-Gutachten abgeben zu müssen. Voraussetzung ist aber, dass in dem Zeitraum keine Verwaltungsakte stattfinden, welche die Tilgungsfrist weiter nach hinten verschieben. Betroffene dürfen weder als Fußgänger noch als Radfahrer Punkte erhalten. Auch ein Antrag auf Neuerteilung wäre nachteilig, denn auch dadurch wird die Tilgungsfrist unterbrochen.
Es gibt zwar den Führerschein auch ohne MPU zurück, nach den 10 Jahren für die Tilgungsfrist und den fünf Jahren für den Beginn dieser Frist können die Behörden allerdings einen Nachweis für Fahrstunden oder der Fahrprüfung verlangen, wenn sie Zweifel am fahrerischen Können der Betroffenen haben.
Petra L. meint
Habe mein Führerschein 2007 abgeben müssen wegen Alkohol. Wann kann ich ihn ohne MPU wieder holen
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Petra L.,
grundsätzlich wird die Anordnung einer MPU allerspätestens nach fünfzehn Jahren obsolet. Dann ist es möglich, den Führerschein neu und ohne MPU-Nachweis zu beantragen, sofern Betroffene in der Zwischenzeit nicht auffällig im Straßenverkehr waren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.de
ronny meint
Hi,
wäre auch meine Frage gewesen…
Hast du schon eine MPU durch??
Oz meint
Hallo,
Ich habe wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eine MPU angeordnet bekommen 2015. Meine Frage wäre nun ob ich dies umgehen kann ohne die MPU machen zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias B. meint
Hallo, ich musste 2009 meinen Führerschein wegen minimalen Spuren von THC abgeben. Kann ich nach 10 Jahren die Wiedergabe so beantragen oder muss ich da wirklich 15 Jahre warten ?
Patrick meint
Hallo! Ich wurde 2002auf einem Roller unter Cannabis erwischt und mir wurde vom Straßenverkehrsamt bei der Beantragung des Auto Führerschein 2003 eine mpu verordnet ,diese habe ich nie absolviert ist es heute möglich den Führerschein zu beantragen ohne eine mpu absolvieren zu müssen ?
Mit freundlichem Gruß
Patrick
Sebastian K. meint
Hallo,
Ich habe meinen Führerschein 2012 verloren. Ich habe die neuerteilung beantragt und von 2018-2019 begonnen, der 1Jährige abszinenznachweis Alkohol und Drogen wurde von mir komplett eingereicht. Danach wollte die Behörde aber noch das ich zu einem Alkohol Therapeuten gehe um zu bestätigen das ich kein Alkoholsucht habe obwohl ich 2 Jahre nichts getrunken habe, mir schien als wollen sie dies nur weiter raus zögern damit meine kosten weiter in die höhe schießen, darauf hin habe ich es bleiben lassen.
meine frage ist : Kann ich den Antrag auf Führerschein ohne MPU stellen sobald die 10 Jahre vorbei sind oder funktioniert das nicht da ich den Antrag auf Neuerteilung (2018/2019) begonnen habe und die 10 Jahre beginnen erneut ab den Termin?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Sebastian,
die Fahrerlaubnis erhalten Sie in der Regel nach 10-15 Jahren auch ohne MPU zurück, je nachdem wann die Tilgungsfrist beginnt. Ein Antrag auf Neuerteilung kann diesen Zeitraum jedoch verlängern, da dadurch die Tilgungsfrist unterbrochen wird.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.de
Heber H. meint
Bin bei der ersten MPU durchgefallen. Alle wesentlichen Punkte beim Gutachten sind positiv.
Eine Anmerkung verstehe ich nicht, was heiißt: Führerscheinunterlagen werden bei der Fahrerlaubnis-
behörde nicht mehr benötigt.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Heber,
damit ist vermutlich gemeint, dass Ihre Unterlagen der Behörde bereits vorliegen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.de
AB meint
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe 2009 meinen Führerschein verloren, in meinem Auszug aus dem Bundeszentralregister ( den ich regelmäßig ziehe )wurden seit dem schon einige Punkte gestrichen. Der letzte Eintrag wird am 01.02.2024 gestrichen. Dieser ist auch der Grund meines Führerscheinentzugs. Leider habe ich vor ein paar Jahren meinen Führerschein beantragt. Nach erneuter Aufforderung zur MPU habe ich aber nichts weiter gemacht. Das Datum aus dem Bundeszentralregister bleibt aber gleich. Wo kann ich einsehen, wann meine 15 Jahre rum sind?
( Führerschein nach 15 Jahren ohne MPU)
Viktor V. meint
Sehr geehrte Redaktion von bussgeldkatalog.de,
ich habe meinen Führerschein der Klasse A1, 2011 aufgrund von Alkohol und THC abgeben müssen.
Meine Frage währe jetzt: Beantrage ich für den Führerschein der Klasse B jetzt eine Neuerteilug (zieht eine MPU nachsich) oder kann ich das umgehen indem ich eine Ersterteilung beantrage?
Den schließlich hatte ich den Führerschein B noch nie.
Bzw. würde es Sinn machen dies bzgl. einen Anwalt aufzusuchen?
Liebe Grüße
Viktor