Kurz & knapp: Geschwindigkeitsmessung mit dem PoliScan Speed
Der PoliScan Speed ist ein Lasermessgerät, das die sogenannte LIDAR-Technik nutzt.
Als Beweis für die Geschwindigkeitsüberschreitung fertigt der PoliScan Speed ein Bild an.
Die Messergebnisse sind nur dann gültig, wenn das Gerät geeicht wurde.
Geschwindigkeitsüberwachung per PoliScan Speed
Um die Übertretung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr nachzuweisen, können unterschiedliche Techniken genutzt werden. Eine Option ist dabei ein Lasermessgerät wie der PoliScan Speed.
Doch wie funktionieren Messung und Auswertung bei diesem Laser-Blitzer, der den Nachweis der Geschwindigkeitsüberschreitung liefert und somit die Sanktionen laut dem Bußgeldkatalog – Bußgeld, Punkte in Flensburg und Fahrverbot – rechtfertigt?
Antworten auf diese und weitere Fragen zum PoliScan Speed liefert der nachfolgende Ratgeber.
Inhalt dieses Ratgebers
FUnktionsweise vom PoliScan Speed
Der von der Firma Vitronic entwickelte PoliScan Speed nutzt für die Geschwindigkeitsmessung die sogenannte LIDAR-Technik. Dabei werden in einer Sekunde mehrere Laserstrahlen durch das Gerät abgegeben, sodass ein fächerförmiger Kegel aus Licht entsteht.
Fährt ein Fahrzeug durch diesen Bereich, werden die Laserstrahlen davon reflektiert und die Entfernung zwischen Auto und Lasermessgerät bestimmt. Für die Auswertung wird aus diesen Daten die Geschwindigkeit ermittelt und bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bild aufgenommen, welches das Fahrzeug frontal zeigt.
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
PoliScan Speed: Welche Fehlerquellen gibt es?
Wie bei anderen Blitzer auch können beim PoliScan Speed Messfehler auftreten. Zwar sollen kleinere Ungenauigkeiten durch eine Toleranz von 3 km/h bei unter 100km/h bzw. 3 Prozent bei über 100 km/h ausgeglichen werden, dennoch können gravierende Fehler dazu führen, dass ein Bußgeldbescheid ungültig wird.
- Fehler bei der Zuordnung (zu viele Fahrzeuge im Bereich der Messung)
- Messgerät nicht geeicht
- Falsche Bedienung
Lässt sich die Messung vom PoliScan Speed anfechten?
Sie müssen nicht jeden Bußgeldbescheid einfach so hinnehmen, denn laut dem Gesetzgeber können Sie immer – also auch beim PoliScan Speed – Einspruch einlegen. Dies müssen Sie allerdings innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Erhalt des Bescheids tun. Nach Ablauf dieser Frist ohne erfolgten Einspruch ist der Bußgeldbescheid rechtskräftig.
Ob dieser Schritt bei diesem Gerät von Vitronic sinnvoll ist und wie Ihre Erfolgsaussichten aussehen, darüber kann Sie ein Anwalt für Verkehrsrecht aufklären.
Kommentar hinterlassen