Kurz & Knapp: Ampelblitzer
Bei einem Rotlichtverstoß drohen dem Verkehrssünder strenge Sanktionen. War die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot, sind 200 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot die Folge.
Der Blitzer ist auf der gegenüberliegenden Seite der Ampel angebracht. Wenn ein Kfz die im Straßenbelag angebrachten Induktionsschleifen überfährt, löst dieser aus. Er blitzt ein zweites Mal, wenn der Schutzbereich befahren wird, da auf diese Weise festgestellt wird, ob nur ein Haltelinienverstoß oder ein Rotlichtverstoß begangen wurde.
Ein Ampelblitzer kann unter Umständen auch bei Gelb auslösen – auch dies stellt im Verkehrsrecht eine Ordnungswidrigkeit dar.
Vom Ampelblitzer erwischt? Diese Sanktionen drohen
Bußgeldrechner
Rotlichtverstoß: An der Ampel geblitzt
Inhalt dieses Ratgebers

Eigentlich ist es kinderleicht: „Bei Rot musst du stehen, bei Grün kannst du gehen.“ Dennoch ist der Ampelblitzer bzw. Rotlichtverstoß eine der „beliebtesten“ Verkehrsordnungswidrigkeiten in Deutschland. Die Bußgelder für das Überfahren einer roten Ampel sind relativ hoch.
War das Rotlicht bereits über eine Sekunde sichtbar, folgen 200 Euro Geldbuße, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Sogar der Entzug der Fahrerlaubnis sowie eine Haftstrafe bis zu fünf Jahren gemäß § 315c Strafgesetzbuch (StGB) können die Folge der „Farbenblindheit“ sein, sollte ein Richter den Verstoß als gefährlichen Eingriff in die Verkehrssicherheit bewerten.
Der Blitzer an der Ampel dient der Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Dadurch, dass Kraftfahrer fürchten müssen, eine hohe Strafe für das Überfahren einer roten Ampel zu erhalten, sollen die Verkehrsregeln eher eingehalten werden.
Tatsächlich ist es sehr gefährlich, wenn ein Auto verbotenerweise bei Rot über die Ampel fährt. Geblitzt oder nicht – häufig sind schwere Unfälle die Folge.
Ampelblitzer gibt es in Deutschland bereits seit den 1970er Jahren, dennoch ist nicht jedem Kraftfahrer klar, wie die Funktionsweise einer Ampel mit Blitzer ist. Woher weiß das Gerät, dass eine rote Ampel überfahren wurde und dass ein Foto gemacht werden muss. Warum wird beim Rotblitzer zweimal geblitzt? Diesen Fragen geht dieser Ratgeber auf den Grund.

Wann blitzt ein Ampelblitzer?
Es kommt nicht immer zum Blitz bei roter Ampel, denn immer öfter kommen moderne Schwarzlichtblitzer zum Einsatz. Diese werden von den Kraftfahrern nicht immer wahrgenommen. Die Überraschung über das Blitzerfoto im Bußgeldbescheid ist dann häufig sehr groß. In den meisten Fällen merken Betroffene aber, dass sie bei Rot geblitzt worden sind.
Der Ampelblitzer ist in der Regel auf der gegenüberliegenden Seite einer Ampel angebracht. Er löst aus, wenn ein Fahrzeug über die Induktionsschleifen im Boden fährt. Hier liegt auch der Grund dafür, warum bei roter Ampel stets zweimal geblitzt wird. Dadurch wird unterschieden, ob es sich nur um einen Haltelinienverstoß handelt, oder ob verkehrswidrig der Schutzbereich bei Rotlicht befahren wurde.
Der erste Blitzer wird ausgelöst sobald die Haltelinie überfahren wird, der zweite beim Eintritt in den Schutzbereich. Wenn ein Fahrer also, nachdem er die Haltelinie überfahren hat, stehen bleibt, wird er keinen Bußgeldbescheid wegen eines Rotlichtverstoßes erhalten. Wird jedoch weitergefahren, kann anhand der beiden Fotos auch berechnet werden, wie schnell der Fahrer unterwegs gewesen ist. Daran lässt sich auch erkennen, ob das Fahrzeug nur wegen einer Stauung des Verkehrs noch im Schutzraum war oder bewusst über die rote Ampel gefahren wurde.
Löst ein Ampelblitzer auch bei Gelb aus?
Es kann durchaus vorkommen, dass ein Ampelblitzer bereits bei Gelb aktiv wird. Im Bußgeldkatalog gibt es sogar einen Tatbestand zum Gelblichtverstoß. Im Grunde ist gemäß der Straßenverkehrsordnung das Fahren über eine gelbe Ampel nur erlaubt, wenn eine gefahrlose Bremsung nicht mehr möglich ist bzw. bei einem mittelstarken Bremsvorgang das Fahrzeug nicht vor der Haltelinie zum Stillstand kommen würde. Für alle anderen Situationen können die Behörden ein Verwarngeld von 10 bis 15 Euro verhängen.
In der Regel sollte ein Ampelblitzer aber nur bei Rot und nicht bei Gelb auslösen. Meist handelt es sich um eine Fehlfunktion. Sollte dies der Fall sein, besteht bei einem Bußgeldbescheid stets die Möglichkeit, binnen zwei Wochen Einspruch einzulegen. Hate ein Kraftfahrer eine rote Ampel und wurde geblitzt, obwohl er aber nicht die Ampel überfahren hat, handelt es sich in der Regel um einen Haltelinienverstoß. Hierfür gibt es ein Verwarnungsgeld von 10 Euro.
Videoüberwachung durch Kameras auf den Ampeln?

Einige Kraftfahrer vermuten, dass Rotlichtverstöße mittlerweile per Kameras an den Ampeln geahndet werden. Dies ist allerdings ein Irrglaube. An einigen Lichtzeichenanlagen sind zwar Aufnahmegeräte montiert, diese sind aber keine Ampelblitzer. Sie haben keinen Kontrollzweck, sondern sind Teil der Verkehrsbeobachtung.
Dabei geht es häufig darum, die Ampelschaltung intelligenter zu machen. Kreuzen sich eine stark und eine wenig befahrene Straße, läuft der Verkehr flüssiger, wenn die Ampel nur dann umschaltet, wenn wirklich ein Fahrzeug von der wenig befahrenen Straße fahren möchte. Die Auflösung der meisten Kameras ist dabei so gering, dass diese nicht zur Identifikation von Personen geeignet sind.
P. meint
Hallo,
wie ist das, wenn man an einer Ampelkreuzung bei grün die Ampel überfährt, aber danach wegen eines Staus auf der Kreuzung stehen bleibt und dann die Ampel rot wird, ohne dass man das bemerkt da man die Ampel im Rücken hat? Bekommt man dann auch eine Strafe, weil man sich beim Rotwerden im Schutzraum befindet? Oder wegen Behinderung des Verkehrs weil man auf der Kreuzung steht und die anderen Fahrspuren blockiert?
Kann die Ampel auch erst bei der zweiten Linie blitzen obwohl sie bei der Haltelinie nicht geblitzt hat? Oder ist das von Ampel zu Ampel unterschiedlich?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo,
in der Regel sollte dies keine Konsequenzen haben, da Sie während der Grünphase die Haltelinie überquert haben. Löst ein Blitzer dennoch aus, kann es sich dabei unter Umständen um eine Fehlmessung handeln, die einen Einspruch rechtfertigen kann.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
pos meint
so erging es mir. Der Verkehr ging im Schrittempo in die statt. Ampel war grün. Plötzlich als Ich die Ampel überquerte stoppte der Verkehr und es blitzte einmal als Ich in Mitte der Ampel stand.
Sorin meint
Hallo, heute in Freiburg bin ich in der Gegend mit regulär 30 km gefahren. Das rote Licht erscheint vor meinem Auto in der hinteren Säule. Nachdem das Auto vor mir grün wurde, starteten ich und die anderen. und ich nahm zwei Blitze. Ich verstehe immer noch nicht warum. vielleicht hast du eine erklärung. Danke
Lida I. meint
Hallo,
Ich habe bei grüne gefahren , weil vor mir was ein Auto von Baustelle bis er nach links abgebgen hat dauert.
Danach geblitzt.
Ich könnte auch nich rückfahren.
Bekomme Ich trotzdem Bußgeld.
erik meint
hallo wie sieht es aus wen man bei gelb rot drüber fahren ist und die ampel nur am ende der kreuzung geblitzt hat und nicht am anfang ?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Erik,
eine pauschale Aussage können wir nicht treffen. Grundsätzlich besteht allerdings auch die Möglichkeit, einen Gelbverstoß zu ahnden.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Markus S. meint
Vor zwei Tagen habe ich mich einer Ampelanlage (Fußgängerampel an einer Straßenbahnhaltestelle) mit einem mir bekannten Blitzer genähert. Hinter mir näherte sich ein dunkler PKW, der sehr dich zu mir aufgeschlossen hatte. Ich hatte bereits auf 30 km/h (Tempo 30-Zohne) abgebremst. Etwas mehr als eine PKW-Wagenlänge vor der Ampel (ca. 6m) wechselte das Lichtzeichen auf Gelb.
Um eine Kollision mit dem dicht hinter mir fahrenden PKW durch ein abruptes Bremsmanöver zu vermeiden, fuhr ich noch über die Ampel. Bei Vorbeifahrt an der Ampel stand diese aber höchstens erst seit 1,5 Sekunden auf Gelb. Die gesetzliche Mindestgelb-Phase bei einer Geschwindigkeit bis zu 50 km/h beträgt 3 Sekunden, ehe das Lichtzeichen der Ampel auf Rot wechseln darf.
In Höhe des Blitzers etwa zwei Wagenlängen hinter der Ampel löste dieser dann plötzlich aus, obwohl ich nicht bei Rot die Ampel samt Fußgängerüberweg überquert hatte. In diesem Moment bemerkte ich hinter mir wieder den anderen PKW, der ebenfalls noch die Ampelanlage passiert hatte. Sonst hatte kein weiteres Fahrzeug mehr für mich sichtbar die Ampelanlage passiert. Zu diesem Zeitpunkt muss die Ampel jedoch für den hinter mir fahrenden PKW und dessen Fahrer bereits klar erkennbar auf Rot gestanden haben. Somit war das andere Fahrzeug der Auslöser für Aktivierung des Blitzers. Der Blitzer hat während der meiner kompletten Vorbeifahrt für mich sichtbar auch nur einmal ausgelöst. Automatische Überwachungskameras an Rotlichtampeln blitzen aber grundsätzlich zweimal. Sofern die Anlage ordnungsgemäß funktioniert, müsste die zweite Auslösung (wenn sie denn stattgefunden hat) den hinter mir fahrenden PKW abgelichtet haben.
Direkt nach dem Blitzer überholte mich der hinter mir fahrende PKW mit mehr die vorgeschriebenen 30 km/h auf der rechten Seite und bog umgehend an der nächsten Seitenstraße rechts ab. So hatte ich Gelegenheit mir dessen Kennzeichen zu merken und zu notieren.
Ich gehe mal davon aus, dass in diesem Fall der Rotlichtverstoß nicht mir angelastet werden kann. Wie sieht es aber aus, wenn die Blitzanlage tatsächlich nur einmal ausgelöst hat und es nur ein Foto von meinem Wagen gibt? Mathematisch lässt es sich ja ausrechnen, welche Strecke man bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h zurücklegt, nämlich 8,3 m/sec.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Markus S.
Wir dürfen Ihnen keine Rechtsberatung geben und verweisen daher darauf, dass ein Anwalt Ihnen in diesem Fall weiterhelfen kann.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Tobias meint
Hallo,
entschuldigt, wenn meine Frage schon mal aufgetaucht ist.
Zu meinem Fall:
Ich bin von einem Rotlichtblitzer erwischt worden.
Meiner Meinung nach war die Ampel aber noch auf gelb, als ich sie passiert hatte. Ich wurde trotzdem geblitzt. Jedoch hat der Blitzer nur einmal ausgelöst.
Mich verwirrt das sehr.
1. Ampel gelb (oder die ist auf rot gesprungen, als ich gerade auf der selben Höhe war – was ich dann logischerweise nicht sehen konnte)
2. Es wurde nur ein Foto geschossen
Ich bin beruflich auf meinen Führerschein angewiesen. Muss ich mir Sorgen machen?
Danke und Gruß
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Tobias,
grundsätzlich kann durch einen Blitzer auch bereits ein Gelblichtverstoß geahndet werden. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, können wir nicht einschätzen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Thomas meint
Servus,
hatte heute den Fall, dass ich der Kolonne an Autos in der Innenstadt gefolgt bin und die Ampel just beim Überfahren gelb wurde. Da ich aber nur mit 30 statt 50 unterwegs war, hat es geblitzt. Komischerweise nur einmal.
Gedanken wegen einer roten Ampel hab ich mir dabei gar nicht gemacht, da ich ja so gesehen schon drüber gewesen bin. Auch meine Frau war erschrocken wegen des Blitzes, da auch sie nur das frische gelbe Ampellicht noch gesehen hat.
Kann ich davon ausgehen, dass es durch die niedrige Geschwindigkeit gekommen ist? Andere Teilnehmer hab ich nicht gefährdet. Mit was muss man da rechnen?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Thomas,
einige Blitzer können auch einen sogenannten Gelblichtverstoß dokumentieren. In diesem Fall kann ein Verwarngeld in Höhe von 10 Euro drohen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Felix meint
Vor 3 Tagen wurde ich als es gerade gelb wurde und ich schon drüber war 2x geblitzt. Ich war aufjedenfall nicht zu schnell. Hinter mir war ein anderes Auto. Ich musste langsamer werden weil der Transporter vor mir angehalten hat. Kann es sein das ich geblitzt wurde wegem dem Auto hinter mir weil ich glaube es ist über Rot und dann direkt auf die andere Spur gewechselt. Mache mir viele Gedanken drüber weil ich noch in der Probezeit bin.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Felix,
manche Blitzer lösen bereits bei Gelb aus, aber es kann auch sein, dass das Auto hinter Ihnen geblitzt wurde. Sollten Sie einen Bescheid erhalten, können Sie Einspruch einlegen. Wenden Sie sich dafür am besten an einen Anwalt.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Bella meint
Ich bin gerade geblitzt Worden bei einer abbiege Ampel die noch gelb war allerdings war ich nicht zu schnell und sie war gelb womit muss ich rechnen
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Bella,
möglicherweise hat der Blitzer wegen des Autos hinter Ihnen ausgelöst.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Daniel meint
Hallo, ich bin gerade an einer Rotlichtampel geblitzt worden. Zur Situation: Ich befand mich zuerst auf einer Rechtsabbiegerspur mit Grünpfeilampel. Diese war auch grün. Nun hatte sich der Verkehr auf der Abbiegespur soweit gestaut das kein Vorwärtskommen zu erwarten war. Nun bin ich mit komplett eingeschlagenden Lenkrad auf die Geradeausspur gewechselt welche allerdings rot war. Hinter mir hupte ein Auto welches noch rechts vorbei wollte. Ich bin langsam vorwärts gerollt um Platz zu machen und dabei 2mal geblitzt worden. Ich bin aber wieder sofort stehen geblieben und konnte die Ampel auch noch gut einsehen. Blüht mir jetzt eine hohe Strafe ?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Daniel,
ggf. können Sie Einspruch einlegen. Das Überfahren der Haltelinie kostet normalerweise nur eine geringe Buße.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Dolu meint
Guten Tag
Heute fuhr ich an einer 50er Zone mit 40/45 am kreuzungs Bereich, da die Ampel zum linksabbiegen noch grün war.
Kurz vorm erreichen der Ampel wurd die Ampel dann gelb. Der Rotlichtblitzer stand mit der Linse auf den querverkehr und ich fuhr über gelb noch rüber da ich net mehr bremsen könnte. Mir ist nicht bewusst ob ich deswegen geblitzt wurde. Kann mir da jmd weiter helfen ?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Dolu,
sollten Sie geblitzt worden sein, erhalten Sie in der Regel den Anhörungsbogen, in dem Sie den Sachverhalt berichtigen können. Sollten Sie einen Bußgeldbescheid erhalten, können Sie gegen diesen Einspruch einlegen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Dolu meint
Guten Tag,
Vor zwei Tagen ist ein Freund von mit mit meinem Auto was auf mich zugelassen ist gefahren. Er stand an einer Doppelkreuzung und wollte nach der Ampel nach linksabbiegen. Die Ampel war grün und es gab zwei Spuren zum abbiegen, jedoch ist er in der Spur des Gegenverkehrs angekommen und hat die halte Linie anscheinend überfahren und den Blitzer von hinten ausgelöst. Es hat nur einmal geblitzt und es gab keinen Gegenverkehr sowie auch keine Gefährdung, er hat sich auch sofort wieder in die richtige Spur eingeordnet in dem er die Chance dazu hatte.
Was kann auf mich zu kommen da das Auto auf mich angemeldet ist ? Ich selber bin ja nicht gefahren, sondern er und wir wurden ja von hinten nur einmal geblitzt also sieht man auch net wer gefahren ist.
Wir beide befinden uns in der Probezeit
Also was kann geschehen ? Wir sind ja net über rot.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Dolu,
in Deutschland gilt die Fahrerhaftung. Sollte ein Bußgeldbescheid eintreffen, können Sie Einspruch einlegen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Franziska meint
Hallo zusammen,
ich bin heute über eine gelbe Ampel gefahren.
An dieser Straße gibt es einen Superblitzer (Säule), der im Juli neu installiert wurde. Leider habe ich ausnahmsweise total vergessen, dass der an dieser Straße steht.
Ich bin dann mit dem Auto links auf die Abbiegespur und über gelb gefahren.
Die Ampel war auch noch auf meiner Höhe, nachdem ich kurz nach links oben geschaut habe, noch gelb.
Der hintere Teil des Autos (Heck) ist dann sicherlich schon über rot gefahren.
Wie wird sowas geahndet? Welcher Teil des Autos zählt?
Vielen Dank.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Franziska
In der Regel wird in diesem Fall kein Unterschied gemacht zwischen dem kompletten Auto oder dessen Teilen. Die Sanktionen bleiben die gleichen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Elisabeth meint
Hallo zusammen,
Ich habe eine sehr ärgerliche Erfahrung machen müssen. Für Ampel ist rot geworden und ich normal hingefahren und angehalten. Die Kreuzung wird von den anderen Autos befahren. Alles gut soweit.
Meine Ampel wird grün. Ich fahre los und der Ampelblitzer blitzt. Was soll dass denn?
Meine Freundin saß Gott sei Dank nebendran und hat gesehen dass es grün war.
Was tun wenn ein Bußgeldbescheid kommt?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Elisabeth,
grundsätzlich können Sie innerhalb von zwei Wochen nach dem Erhalt des Bußgeldbescheides gegen diesen Einspruch einlegen.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Can meint
Hallo zusammen,
und zwar hab ich eine Frage.
Ich bin gestern an einer Kreuzung stehen geblieben bei Rot und bin über die Haltelinie gerollt ca. 60-80 cm mit vielleicht 5-7kmh und wurde dabei von einem festen Blitzer geblitzt nur einmal. Ich bin noch 1 Monat in der Probezeit muss ich um meinem Führerschein fürchten obwohl ich stehen geblieben bin?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Can,
ggf. kann in Ihrem Fall auch nur ein Haltelinienverstoß vorliegen, dieser wird in der Regel mit einem Verwarngeld in Höhe von 10 Euro geahndet.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Franz meint
Hallo zusammen,
gestern in der Früh in Österreich bin ich definitiv über Grün gefahren, vor mir waren aber noch zwei Autos die sich aufgrund eines wohl nicht-wissenden Niederländischen Fahrers stauten. Ich bemerkte keinen Blitz, aber es kann auch sein, dass ich den verschlafen habe. Erst später als ich schon durch die Kreuzung war, sah ich im Rückspiegel, dass das Auto was direkt hinter mir stand, immer noch hinter der Ampel war.
Kann es sein, dass ich Post bekomme, obwohl ich über Grün gefahren bin, erst aber nach der Auflösung der Stauung (und wahrscheinlich Umschalten auf Rot) weiterfahren konnte?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Franz
Da Sie nicht sicher sind, ob Sie überhaupt geblitzt worden sind oder nicht, ist es ratsam zunächst abzuwarten, ob ein Bußgeldbescheid versendet wird. Sollte die Ampel tatsächlich noch grün gewesen sein, ist davon nicht auszugehen.
– Die Redaktion
Nadine meint
Hallo, bin heute Morgen geblitzt wurden… Es war Gelb, ich dacht ich schaff es noch und dann sprang die Ampel auf Rot, hab es noch gesehen ausem Blickwinkel… War Linksabbieger und bin dann über die Kreuzung gefahren, hat zwei mal geblitzt.. Da wird sicher was kommen? Ich war auch die Einzige auf der Strasse.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Nadine
Bei einem Rotlichverstoß sind die Sanktionen des Bußgeldkataloges davon abhängig, wie lange die Ampel schon rot war und ob es zu einer Gefährdung gekommen ist oder nicht. Von einem Bußgeldbescheid ist jedoch in jedem Fall auszugehen, wenn Sie tatsächlich eine rote Ampel überfahren haben.
– Die Redaktion
Heiko meint
Hallo! Habe da auch mal ne Frage.Bin vorhin bei ampelkreuzung geblitzt worden mit meinem lkw. Ich hatte definitiv gelb und es blitzte zwei mal aber ich war mit dem lkw schon auf der Kreuzung. Also muss eine von den Achsen des Anhänger den Blitz ausgelöst haben. Ist das auf den Bildern zu erkennen? Wie kann ich da vorgehen. Danke Gruss Heiko. P.S. Der zweite Blitz war genau vor mir kann mir vorstellen das nur die frontscheibe mit meinem Gesicht zu sehen ist.
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Heiko
Bevor Ihnen kein Bußgeldbescheid mit den Falldetails vorliegt, lässt sich über die Tatumstände nur mutmaßen. Sobald Sie ein Schreiben von der Bußgeldstelle erhalten haben, ist es möglich zu den Sachbearbeitern Kontakt aufzunehmen, um Fragen zu klären. Sollten Sie die Absicht haben Einspruch einzulegen ist ein Anwalt der richtige Ansprechpartner, da wir keine Rechtsberatung geben dürfen.
– Die Redaktion
namik meint
ich wurde gestern gebitz bin ich der Meinung da neben mir ein sehr grosser lkw fuhr konnte ich die Ampel nicht sehen und ich fuhr durch da der lkw auch fuhr ich sah nur dieses komischen röhren blitzer er linkte nur unten und in der mitte ein mal kenne es so das es zweimall blitzen muss meine frage ist Wie funktionieren diese blitzer müssen sie zweimal blitzen ?? bitte um auf Klärung
Conny meint
Hallo, wenn man mit einem LKW mit Hänger bei gelb über die Ampel fährt, bekommt man dann eine Strafe?
Mit LKW kann man keine Vollbremsung machen ohne, dass man den Nachfahrenden damit gefährdet oder sehe ich das falsch?
Maikel meint
Hallo,
die älteren Rotlichtblitzer an einer Kreuzung sind doch nur in der Lage, eine Richtung zu kontrollieren oder? Ich bin dummerweise über Rot gefahren. Ich bin dann nochmal zur Kreuzung zurückgefahren, um zu kontrollieren, ob Rotlichtblitzer vorhanden sind. Es war aber nur ein Blitzer in der Richtung rechts von meiner ursprünglichlichen Richtung vorhanden. Dieser kann mich also eigentlich nicht geblitzt haben können, oder?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Maikel
Ob ein Blitzer von hinten und von vorne blitzt, dass hängt von der Bauart des Gerätes ab. Neue Modelle sind unter Umständen in der Lage aus beiden Richtungen zu blitzen.
– Die Redaktion
Frank meint
Hallo, ich habe an einer Ampel gestanden. Die Spur geradeaus war rot. Rechtsabbieger hatten grün. Da ich mich zu spät einsortiert hatte, habe ich gewartet, bis die Abbiegespur frei war und habe dann die Spur gewechselt und bin rechts abgebogen. Dabei hat es beim Überfahren der Haltespur, ich war noch teilweise auf der Geradeausspur, einmal geblitzt. Einen zweiten Blitz habe ich nicht gesehen. Was habe ich zu erwarten?
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Frank,
ob dies als Haltelinien- bzw. Rotlichtverstoß gewertet wird, können wir nicht einschätzen. Warten Sie daher ggf. den Bußgeldbescheid ab.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Claudia meint
Hallo.
Mir ist heute folgendes passiert:
Es war Feierabendverkehr, also ziemliches Gedränge. Ich war auf der linken Spur einer zweispurigen Straße mit Rotblitzer an der Kreuzung. Ich bin definitiv nicht bei Rot gefahren, aber es wurde gelb als ich die Haltelinie überfuhr. Das Auto vor mir hatte sich mitten auf der Kreuzung kurzfristig entschieden links abzubiegen, bremste und fuhr langsam rum. Ich war dicht dahinter. Wahrscheinlich war ich mit der Hinterachse auf der Induktionsschleife. Der Blitzer löste das erste Mal aus. Ich war ja quasi schon auf der Kreuzung und hatte keine Wahl und musste ja rüber (geradeaus). Da konnte ich ja schlecht anhalten. Der Blitzer löste ein zweites Mal aus. Ich denke es wäre gar nichts passiert, wenn der vor mir nicht noch gebremst hätte um abzubiegen. Bloß jetzt bin ich wahrscheinlich dran, weil ich bei Rot auf der Kreuzung war. Oder? Oder kann man anhand der Bilder erkennen, wenn jemand bei gelb fuhr und durch sich staunenden Verkehr nicht zügig über die Kreuzung kommt?
Anna meint
Hallo, wurde heute wegen meiner eigenen Unaufmerksamkeit bei rot geblitzt. Hatte deswegen einen Schock und bin stehen geblieben und dann ein zweites Mal geblitzt während ich auf der Kreuzung stand. Erst danach bin ich weiter gefahren, wie wird dies gezählt? Muss ich da jetzt mit 2 Punkten rechnen?
Stef meint
Hallo,
Mir ist gerade etwas passiert das mir noch nie zuvor passiert ist.
Ich bin eine Strecke gefahren die ich sehr oft fahre, auf der sich eine Ampel befindet, die nur Umschaltet wenn ein Fußgänger passieren will und quasi immer grün ist. Es war dunkel und ich habe von der Ferne jemanden die Ampel passieren sehen. Diese war zu diesem Zeitpunkt noch grün. Da häufig abends wenn nicht viel los ist die Leute einfach über die Ampel gehen ohne zu warten habe ich daraufhin nur links und rechts geschaut ob nicht wieder jemand einfsch drüber geht und dabei nicht bemerkt dass die Ampel mittlerweile rot war da der Fußgänger wohl gedrückt hatte aber nicht auf grün gewartet hat. Diesen Schreck habe ich erst bemerkt als ich schon drüber war und ein Auto hinter mir ein Lichtzeichen gegeben hat.
Ich bin fertig mit der Welt.
Wie kann dieser Sachverhalt bezüglich Gefährdung etc. Eingestuft werden falls der Fahrer hinter mir das meldet?
Ich danke vielmals..
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Stef,
haben Sie eine Person gefährdet, sind, wie der obigen Tabelle entnommen werden kann, entsprechend härtere Sanktionen möglich.
Ihr Team von bussgeldkatalog.de
Philipp meint
Hallo ich habe heute eine Ampel bei Rot überfahren und sie war schon länger rot, allerdings habe ich stark gebremst und bin noch auf dem Ampel Streifen zum stehen gekommen, jedoch war mein Auto bereits teilweise drüber. Was kann mir genau drohen?
Jörg meint
… es ist alles sehr theoretisch; wenn ich auf eine Ampel zufahre und die schaltet kurz vor Erreichen auf Gelb bleiben nur Bruchteile von Sekunden zu entscheiden, ob eine gefahrlose Bremsung möglich ist oder nicht – es muss aber immer damit gerechnet werden, dass der „Hintermann“ auffährt – sollte es sich um einen LKW handeln, nützt mir mein Recht nichts, wenn ich den Aufprall nicht überleben sollte…
Diese Problematik „schwaches“ Fahrzeug gegen „starkes“ Fahrzeug findet in den Vorschriften keine Berücksichtigung – dies gilt insbesondere auch für Baustellen auf Autobahnen mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h.
Es lohnt sich auch nicht immer einen RA einzuschalten – der ist z. T. teurer als das Verwarn- oder Bußgeld.
Freundliche Grüße
Surfer meint
So ein normaler Blitzkasten für Rotblitz wie man ihn kennt, den nimmt man doch wahr oder? Also die beiden Blitze? Ich weiss nur dass der so hell ist dass man kurz geblendet ist… Dazu muss man sagen, dass die Ampelschaltung ganz komisch ist. 10 meter vorher ist nämlich eine Ampel und die schaltet grün. Danach muss man an der zweiten Ampel nochmal kurz abbremsen. Und beim beschleunigen nach der ersten Ampel habe ich die zweite komplett vergessen. Aber es war auch kein Blitz zu sehen. Da ich die Spur gewechselt habe auf der Kreuzung, kann das ein Grund sein?
Andre meint
Guten Tag
Ich wurde letztens am Kölner Zoo von einem Rotblitzer erfasst und bin mir ziemlich sicher das ich über keine Rote Ampel gefahren bin, ob sie auf gelb umgesprungen ist kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.
Ich dachte erst es sei ein normaler Blitzer ich war zum Zeitpunkt des Blitzers mit 62 in einer 50er Zone unterwegs.
Ich habe seit 3 Wochen seit dem Vorfall keine Post bekommen erwartet mich noch etwas?
LG
Micha meint
Hallo,bin heute bei Rot über eine Kreuzung gefahren und der Starenkasten hat nicht ausgelöst obwohl die Orange Linse drine war.Kann es sein wenn der Blitzer voll ist und nicht Blitzt,das ich nichts bekomme.?
Silke meint
Hallo,
wie ist es wenn an einer Kreuzung die Abbiegespur links rot ist und die geradeaus grün haben und man dann auch fährt, also bei Abbiegespur rot fährt? habe keinen Blitz bemerkt, Kamera war auf Ampelanlage vorhanden, allerdings auch keine Säulen mit Blitzer ausserhalb vorhanden bzw. gesehen.
Andreas meint
Wie schauts denn aus, wenn der Vorderteil des Wagens bei Gelb drüber fährt, z. B. weil man vorne nicht mehr bremsen kann und hinten der Auflieger löst mit der letzten Achse den Blitz aus? Denkbar z. B. bei einem LKW, der gerade angefahren ist, es vor die Ampel schafft und sie dann auf gelb springt, wo das Führerhaus bereits drüber ist.
Nadine meint
Ich bin von einem Rotlichtblitzer erwischt worden.
Meiner Meinung nach war die Ampel aber noch auf gelb, als ich sie passiert hatte. Ich wurde trotzdem geblitzt. J
Mich verwirrt das sehr.
1. Ampel gelb (oder die ist auf rot gesprungen, als ich gerade auf der selben Höhe war – was ich dann logischerweise nicht sehen konnte)
2 Ich war mit dem Auto meines freundes Unterwegs ich habe jetzt so angst meinen führenschein zu verlieren .
3 wann kommt der bescheid wie lange muss ich drauf warten
4 was wäre die höchste strafe und wen ich punkte bekomm verfallen die auch wieder
Ich bin beruflich auf meinen Führerschein angewiesen. Muss ich mir Sorgen machen?
Anka meint
Ich bin noch bei Gleb über die Ampel gefahren, weil hinter mir ein Auto gedrängelt hat. Vor mir fuhr ein Auto , das dann auch noch kurz nach Überquerung der Haltelinie kurz angebremst hat. Dabei bin ich dann zweimal geblitzt worden. Es soll angeblich 0,2 s rot gewesen sein. Ich habe Einspruch eingelegt, der nicht anerkannt worden ist.
Was kann ich jetzt tun?
Derick B. meint
Hallo folgendes Szenario ich stand an einer roten Ampel 3spurig….2spuren gingen gerade aus weiter und neben mir die linksabbieger Spur…
Nach dem die Ampel eindeutig auf Grün geschaltet hat und alle 3 PKW sich in Bewegung setzten blitze es 1mal kurz…ich bin mir keiner Schuld bewusst bin vllt 30kmh gefahren der rechts war auf der busspur auch maximal 30kmh und der links abbieger ebenfalls nun weiß ich leider nicht ob der linksabbieger an dieser Kreuzung in Kreuzberg eine extra grün Phase hat wenn ja dann scheint er bei rot gefahren zu sein komisch is das es nur 1mal kurz geblitzt hat und ich nun nicht weiß ob ich geblitzt wurde und wenn ja wüsste ich kein Grund dafür vllt könnt ihr mir mal erklären was es zu bedeuten hat?!
Selina meint
Hallo!
Ich habe eine Frage und zwar gibt es Mobile Rotlichtblitzer?
Man sagte mir es gibt bis zu 3 Kameras die an einer Kreuzung aufgebaut werden und dann wird gefilmt und wenn irgendwer über Rot fährt, bekommt derjenige Post ohne es gemerkt zu haben.
Also KEINE festen Ampelblitzer. Die würde man ja sehen, ich meine kleine Kameras auf Stativen, die irgendwo auf dem Boden stehen.
Wenn ja : Blitzen diese oder filmen die nur?
Und gibt es die überhaupt oder ist das ein Mythos?
Ickedemaja meint
Hallo,
Ich habe einen mir bekannten Blitzer erwischt und war laut bescheid 0,93 Sek. in der Rotlichtzeit.
Was für eine strafe werde ich jetzt erwarten ?
Mfg
bussgeldkatalog.de meint
Hallo Maja,
bei Rotlichtzeit von unter einer Sekunde, ohne Gefährdung oder Sachschaden, drohen Ihnen 90€ Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.de
Alexandra meint
Hallo,
Ich war heute in einer Kreuzung an der Ampel.Als es grün war hatte ich noch 2 Autos vor mir die nach recht abgebogen haben.Ich habe das zweite Auto vor mir einfach überholt und in dem Moment hat es geblitzt.Hinter mir war noch ein pkv.
Die Frage ist wurde ich geblitzt weil ich versucht habe zu überholen? Rot war es nicht.
Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Danke
Alex
Jens meint
Hallo,
ich stand vorhin an einer zweispurigen Straße an einer roten Ampel. Auf der anderen Spur stand auch ein Fahrzeug. Als die Ampel grün wurde sind wir beide los gefahren. Ich hatte eine etwas kurzere Reaktionszeit und war somit ca. ein halbe Wagenlänge vor dem anderen Fahrzeug. Als ich ca. 1 Wagenlänge über der Haltelinie war, löste der Ampelblitzer drei mal aus. Der Wagen auf der anderen Spur hatte weiterhin die halbe Wagenlänge Abstand. Ich bin nun etwas verwirrt, das die Ampel ja wieder auf grün geschlaten hatte.
Beste Grüße
B meint
Ich habe einen Bußgeldbescheid bekommen, da ich angeblich eine rote Ampel überfahren habe.
Ich war Rechtsabbieger und bei der Ampel mit dem Rechtspfeil war bereits Gdie Gelbphase vorbei und deshalb ausgeschaltet.
Allerdings schaltet anschließend die Hauptampel auf Grün und diese gilt doch dann auch für Rechtsabbieger.
Wie kann ich nachweisen, dass der Blitzer falsch ausgelöst hat?