Kurz & Knapp: Nutzung von einem Fahrradstreifen
Ein Radfahrstreifen ist durch eine durchgezogene weiße Linie vom Rest der Fahrbahn getrennt und darf gemäß StVO nur von Radfahrern befahren werden.
Ist ein Radfahrstreifen vorhanden und entsprechend gekennzeichnet, muss dieser auch benutzt werden. Hier besteht mit dem Fahrrad eine Benutzungspflicht.
Der Radfahrstreifen gemäß StVO
Schutz- und Radfahrstreifen werden in der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht explizit genannt. Angaben zum Schutzstreifen sind in Anlage 3 der StVO und der Radfahrstreifen in der Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV StVO) festgeschrieben.
Doch was unterscheidet den Schutzstreifen vom Radfahrstreifen? Welche Markierung wird auf der Fahrbahn verwendet? Dürfen Kfz die Radfahrstreifen befahren bzw. darauf parken und besteht für Radfahrer eine Benutzungspflicht? Der nachfolgende Ratgeber geht auf diese Fragen ein.
Inhalt dieses Ratgebers
Welche Verkehrsregeln gelten für den Radfahrstreifen?
Der Radfahrstreifen ist besonders gekennzeichnet. Von der Fahrbahn ist er durch eine durchgezogene Linie (Zeichen 295) abgetrennt und häufig durch ein Fahrradpiktogramm gekennzeichnet.
Entsprechend dürfen Kraftfahrzeuge den Radfahrstreifen nicht befahren. Außerdem ist diese Art der Verkehrswege für Radfahrer benutzungspflichtig. Gekennzeichnet wird dies durch das Verkehrszeichen 237 – ein rundes blaues Schild mit weißem Fahrrad.
Wird der Radverkehr nicht durch eine Fahrradampel geregelt, müssen sich Fahrradfahrer an der Ampel für den Kfz-Verkehr orientieren. Häufig wird aber auch eine spezielle Radfahrerfurt eingerichtet, um bei kreuzendem Verkehr die Vorfahrt zu regeln.
Der Schutzstreifen ist, anders als der Radfahrstreifen, nicht zwingend für den Radverkehr benutzungspflichtig. Maximal aus dem Rechtsfahrgebot könnte eine solche Pflicht abgeleitet werden. Er ist darüber hinaus ein Teil der eigentlichen Fahrbahn, durch eine gestrichelte Linie vom übrigen Verkehr abgegrenzt und oftmals durch ein Fahrradpiktogramm gekennzeichnet.
PKW dürfen nur in Ausnahmefällen auf dem Schutzstreifen fahren. Das Parken ist dagegen untersagt – ein Halten nur bis maximal drei Minuten gestattet. Radfahrer müssen sich in der Regel an der PKW-Ampel orientieren.
Ist Parken auf dem Radfahrstreifen erlaubt?
Grundsätzlich müssen Fahrradwege stets frei bleiben. Parken und Halten ist in der Regel nicht erlaubt. Dasselbe gilt für den Schutzstreifen mit der Ausnahme, dass Kraftfahrer mit ihrem Fahrzeug bis zu drei Minuten halten dürfen. Zudem darf der Schutzstreifen befahren werden, um zum Parkstreifen, welcher sich häuf rechts von ihm befindet, zu gelangen.
RennradFR meint
Es ist ja das Letzt, dass der Radfahrstreifen von Autos 3 Minuten blockiert werden DARF!!! (Halten)
Was haltet ihr davon??
RennradFR
Oberlehrer meint
Das steht so nicht im Text!
Bitte unterscheiden zwischen Radfahrstreifen (Halten/Parken NICHT erlaubt) und Schutzstreifen (Halten erlaubt bis max. 3 Minuten, Parken nicht).
Oberlehrer
Sepp meint
Von mir aus kann man diese Schutzstreifen auch wieder ganz abschaffen. Der Radfahrer ist nicht ausreichend geschützt, die Autofahre kommen in Bedrängnis, die Schutzstreifen enden vor einer Kreuzung oder Ampel einfach auf der der Fahrbahn. Das war vielleicht gut gemeint, aber die Umsetzung ist halbzerzig und nicht zu Ende gedacht.
Jürgen meint
Fahrradstreifen ist nicht per se benutzungspflichtig, sondern nur wenn durch Z237 angeordnet.
Ulrich meint
Jürgen Radfahrstreifen sind immer Benutzungspflichtig weil bei diesen eine Beschilderung erfolgen muss der diesen als Sonderweg kennzeichnet. Nur Radwege auf den Gehweg können mit Farbe und oder Markierung so gestaltet werden das nicht zwangsläufig eine Benutzungspflicht angeordent werden muss…
Trixi meint
Was ist wenn man 3mln auf ein Fahrradschutzstreifen steht um Material abzugeben( Belieferung). Kommt raus und hat ein Ticket ran.
Wenn ich die eine fahrbare Spur zum entladen nehmen entsteht Stau.
Was ist zu tun? 🤔
Vielleicht mal wieder 2 Spuren für Auto Fahrer bereit stellen,weil wir auch die Steuerzahler sind.
Oder zahlen die Fahrradfahrer Steuern?🧐