Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Abstandsblitzer: So werden Drängler auf frischer Tat ertappt

    15. Oktober 2025

    Bußgeldtabelle: Abstandsverstoß Kurz und knapp: Abstandsblitzer Blitzer für die Abstandsmessung: Wie funktioniert das? Es dürfte wenig geben, das für mehr Unsicherheit auf deutschen Straßen sorgt, als Drängler, die gefährlich dicht hinten auffahren. Dabei handelt es sich bei der Missachtung des Sicherheitsabstands um einen Sicherheitsverstoß im Straßenverkehr. Das Unfallrisiko steigt schließlich stark an, wenn der Hintermann […]

  • Nach dem Konsum von Cannabis mit dem Auto fahren: Ist das erlaubt?

    19. September 2025

    Im Zuge der Cannabis-Legalisierung wurden fürs Autofahren unter Einfluss der Droge neue Regeln eingeführt. Dieser Ratgeber beleuchtet die aktuelle Rechtslage und klärt Sie auf, wann Sie trotz Konsum von Cannabis mit dem Auto fahren dürfen. Mit Cannabis am Steuer erwischt: Mögliche Strafe Kurz & Knapp: Nach Konsum von Cannabis Auto fahren Nach der Cannabis-Legalisierung mit […]

  • Bremsweg berechnen – Faustformel und Faktoren erklärt

    20. August 2024

    Kurz & knapp: Bremsweg berechnen Definition – Ab wann wird vom Bremsweg gesprochen? In der Schule, spätestens aber in der Fahrschule werden Sie mit der Aufgabe konfrontiert werden: Wie berechnet man den Bremsweg eines Fahrzeugs? Viele wünschen sich einen Bremswegrechner. Den normalen Bremsweg zu berechnen ist dabei gar nicht wirklich kompliziert. Allerdings sollten Sie auch […]

  • 33 km/h zu schnell: Das sind die Folgen

    21. Mai 2024

    Bußgeldtabelle bei 33 km/h zu schnell innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften Bußgeldrechner für Tempoverstöße Mit Hilfe unseres Bußgeldrechners können Sie sich einfach und schnell das Bußgeld in Euro berechnen lassen. Geben Sie dazu die erlaubte sowie Ihre gefahrene Geschwindigkeit ein und die entsprechenden Umstände Ihres Verstoßes. Kurz & knapp: 33 km/h zu schnell Video zur […]

  • Bremslicht funktioniert nicht: Wie müssen Sie sich verhalten?

    14. Februar 2024

    Kurz und Knapp: Bremslicht funktioniert nicht Das Bremslicht Ihres Fahrzeugs funktioniert nicht: Welche Gründe kann dies haben? Das Bremslicht an einem Kraftfahrzeug dient dazu, anderen Verkehrsteilnehmer zu signalisieren, dass der Fahrer das Bremspedal betätigt und das Fahrzeug sich verlangsamt oder zum Stillstand kommt. Hierfür leuchtet das Bremslicht bei Betätigung des Bremspedals rot. Sollten die Bremslichter […]

  • Vom Blitzer erfasst: Welche Kosten können anfallen?

    22. Januar 2024

    Blitzer-Kosten: Innerorts gegen das Tempolimit mit Pkw verstoßen Vom Blitzer außerorts erfasst: Kosten für Tempoverstöße mit Pkw Blitzer-Kosten: Tempoverstöße innerorts & außerorts (Lkw und Pkw mit Anhänger) Wegen einem Tempoverstoß geblitzt: Kosten mit dem Bußgeldrechner berechnen Blitzer-Kosten für Abstandsverstöße Bußgeldrechner für Abstandsverstöße: Blitzer-Kosten ermitteln Rot-Blitzer: Kosten für einfache und qualifizierte Rotlichtverstöße Vom Rotblitzer erfasst: Kosten […]

  • Kraftfahrstraße: Welche Regeln gelten hier?

    8. Januar 2024

    Bußgeldtabellen für Verstöße auf Kraftfahrstraßen Bußgeldtabelle: Tempoverstöße auf der Kraftfahrstraße mit Pkw innerorts Bußgeldtabelle: Tempoverstöße auf der Kraftfahrstraße mit Pkw außerorts Bußgeldtabelle: Tempoverstöße auf der Kraftfahrstraße mit Lkw und Pkw mit Anhänger (innerorts & außerorts) Bußgeldtabelle: Abstandsverstöße auf der Kraftfahrstraße Bußgeldtabelle: Wenden, Rückwärtsfahren und Fahren entgegen der Fahrtrichtung auf der Kraftfahrstraße Bußgeldtabelle: Halten und Parken […]

  • Keilriemen gerissen: Kleiner Schaden mit großen Folgen

    1. Dezember 2023

    Kurz & knapp: Keilriemen gerissen Ist der Keilriemen gerissen? Diese Symptome sind zu beachten Der Keilriemen (bei neueren Fahrzeugen Keilrippenriemen) überträgt die Drehbewegungen der Kurbelwelle auf den Generator, die Hydraulik– und Wasserpumpe und nicht zuletzt die Servolenkung. Daher ist ein Keilriemen großer Spannung ausgesetzt. Ist am Auto der Keilriemen gerissen, liegt die Ursache meist in […]

  • Die Motoreninstandsetzung: Letzter Ausweg beim Motorschaden

    2. November 2023

    FAQ: Motoreninstandsetzung Was ist eine Motoreninstandsetzung? Ein teurer Motorschaden ist das Worst-Case-Szenario vieler Autofahrer. In der Regel sollten Sie davon etwa 15 bis 20 Jahre oder 250.000 Kilometer lang verschont bleiben, denn so lange hält ein Verbrennungsmotor in etwa. Doch unverhofft kommt oft. Statt das Fahrzeug verschrotten zu lassen, weil sich die Anschaffung eines neuen […]

  • § 111 OWiG: Falsche Namensangabe – Definition und Bußgelder

    25. Oktober 2023

    Kurz & knapp: Was besagt § 111 OWiG Falsche Namensangabe? Falsche Namensangabe: Was genau steht in OWiG § 111? Paragraph 111 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) definiert den Tatbestand der falschen Namensangabe. Sie begehen eine Ordnungswidrigkeit, wenn Sie einer Behörde oder einem Amtsträger, also zum Beispiel einem Richter oder einem Polizisten, einen falschen Namen nennen. Achtung: Sie […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -