Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • MPU-Begutachtungsstellen: Welche Anbieter gibt es?

    14. Juli 2016

    Kurz & knapp: MPU-Begutachtungsstellen Anordnung der MPU: Begutachtungsstellen für Fahreignung (BfF) Nach dem Fahrerlaubnisentzug und der verhängten Sperrfrist müssen Betroffene einen Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis stellen. Hat die Führerscheinbehörde berechtigte Zweifel an der Fahreignung, weil beispielsweise mit einem zu hohen Promillewert oder unter Einfluss von Drogen gefahren wurde, kann sie eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) […]

  • Ist die MPU ohne Vorbereitung zu bestehen?

    14. Juli 2016

    Kurz & knapp: MPU ohne Vorbereitung Kosten sparen: Ohne Vorbereitung zur MPU Der Entzug der Fahrerlaubnis ist für Kraftfahrer ein harter Schlag. Wenn die persönliche Mobilität eingeschränkt wird, fühlt sich das Leben auch irgendwie eingeschränkt an. Darum versuchen viele Betroffene nach ihrer Verkehrsauffälligkeit, den Führerschein so schnell wie möglich zurückzuerhalten. Immerhin bedeutet der „Lappen“ für […]

  • MPU-Fragen: Ehrliche Antworten bringen Sie weiter!

    8. Juli 2016

    Kurz & knapp: MPU-Fragen Welche Fragen werden bei der MPU gestellt? Der Führerschein ist weg und Sie bekommen ihn nur zurück, wenn Sie eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erfolgreich bestehen? Jedes Jahr müssen ungefähr 100.000 Kraftfahrer zum MPU-Test. Diese fragen sich natürlich, was beim Gutachten auf sie zukommt. Neben dem medizinischen Teil besteht häufig große Unsicherheit […]

  • Sperrfristverkürzung und ihre Voraussetzungen

    8. Juli 2016

    Kurz & knapp: Sperrfristverkürzung Führerschein früher zurück – Sperrfrist verkürzen? Es kann schon eine organisatorische Meisterleistung sein, wenn für einen längeren Zeitraum auf den Führerschein verzichtet werden muss. Alltägliche Wege müssen ja weiter bestritten werden. Fahrgemeinschaften und Fahrpläne vom öffentlichen Nahverkehr erlangen wieder Bedeutung, wenn beispielsweise die Strecke zwischen dem Zuhause und dem Arbeitsplatz überwunden oder […]

  • Führerschein mit 17: Begleitetes Fahren mit B17

    16. Juni 2016

    Kurz & knapp: Was ist der B17-Führerschein? Dürfen Sie mit dem Führerschein mit 17 alleine fahren? Der BF 17- oder B17-Führerschein bietet die Option, in Deutschland bereits im Alter von 17 Jahren nach einer Prüfung Pkw zu fahren. Dies ist jedoch nur erlaubt, wenn bis zum 18. Geburtstag der Fahranfänger bei jeder Fahrt von einem […]

  • Infos zum Führerschein der Klasse A (Motorradführerschein)

    15. Juni 2016

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit A-Führerschein gefahren werden? Was ist ein Führerschein der Klasse A? Wer einen Führerschein der Klasse A besitzt, darf Motorrad fahren, sowie alle Krafträder, die in den Klassen AM, A1 und A2 enthalten sind. Den Führerschein „A beschränkt“ gibt es seit der Reform 2013 nicht mehr. Diese Bezeichnung entspricht […]

  • Nordrhein-Westfalen: Welche Bußgeldstelle ist in NRW zuständig?

    19. Mai 2016

    Die meisten Bundesländer sind bereits dazu übergegangen, ihr Bußgeldverfahren zu zentralisieren. In der Deutschland-Tabelle finden Sie die entsprechende Bußgeldstelle für jedes Bundesland. Ein Brief von einer Bußgeldstelle in NRW Nordrhein-Westfalen ist nicht nur bekannt als Bergbauregion, insbesondere im Ruhrgebiet, sondern auch  für seine wechselvolle und bedeutende Geschichte. So war beispielsweise Bonn bis zum Ende letzten […]

  • Wichtige Verkehrszeichen in Deutschland im Überblick

    29. April 2016

    Kurz & knapp: Verkehrszeichen Was steht in der StVO zu den Verkehrszeichen? Verkehrsschilder gehören zum Straßenbild und sind beschrieben im deutschen Verkehrsrecht. Sie weisen die Kraftfahrer auf Gefahrensituationen hin, bestimmen Höchstgeschwindigkeiten, signalisieren ein Parkverbot oder untersagen die Durchfahrt. Verkehrszeichen üben eine wichtige Funktion in der Organisation des Straßenverkehrs aus. Sie werden auf Anweisung der Behörden […]

  • Schadensregulierung nach einem Unfall

    11. März 2016

    Kurz & knapp: Schadensregulierung nach einem Unfall Übersicht zu speziellen Themen rund um die Schadensregulierung: KFZ-Gutachten KFZ-Versicherung Restwert Wertminderung Wirtschaftlicher Totalschaden Verkehrsunfall: Schadensregulierung richtig angehen Ein Autounfall gehört zum Risiko eines Kraftfahrers. Häufig braucht es nicht viel, bis ein Schaden am fremden Kfz entsteht. Ein Moment der Unachtsamkeit, eine Situation falsch eingeschätzt und schon knallt es. […]

  • Unfall mit Fahrerflucht: Strafe und Folgen

    10. März 2016

    Bußgeldkatalog: Strafen für Fahrerflucht Kurz & Knapp: Fahrerflucht stellt eine Straftat darf Fahrerflucht im Video erklärt Was ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort? Schnell ist es passiert: Es war ein stressiger Tag und es sollten nur noch ein paar Einkäufe erledigt werden. Auf dem Supermarktparkplatz kam es dann zu einem kleinen Parkrempler. Es ist nichts passiert […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -