Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Fahren bei Nebel: Welche Vorschriften sind einzuhalten?

    24. November 2021

    Bußgeldtabelle: Geschwindigkeit bei Nebel überschritten (Pkw) Bußgeldtabelle: Geschwindigkeit bei Nebel überschritten (Lkw über 3,5 t) Kurz & knapp: Fahren bei Nebel Fahrverhalten bei Nebel! Unsere Tipps im Video: Wenn Nebel beim Autofahren die Sicht erschwert Vor allem in der kälteren Jahreszeit ziehen immer wieder dichte Nebelschaden auf, die Autofahrern die Sicht erschweren. Sind Sie als […]

  • Paragraph 2 StVO: Grundregeln zur Straßenbenutzung durch Fahrzeuge

    26. Oktober 2021

    Kurz & knapp: Paragraph 2 StVO – Straßenbenutzung durch Fahrzeuge Bußgeldkatalog zu Paragraph 2 StVO Diese Grundregeln enthält Paragraph 2 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Während viele andere Paragraphen in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sich mit spezifischen Themen auseinandersetzen, enthält Paragraph 2 StVO eine Vielzahl von allgemeinen Verkehrsregeln. Diese grundlegenden Regeln beziehen sich im Wesentlichen auf die Straßenbenutzung […]

  • Straßenkuppe: Welches Verhalten ist richtig?

    12. Oktober 2021

    Bußgelder bei Verstößen an einer Straßenkuppe Kurz & knapp: Straßenkuppe Was ist eine bzw. die Straßenkuppe: Eine Definition Unübersichtliche Stellen kommen im Straßenverlauf häufig vor. Neben Kreuzungen, Einmündungen und Kurven zählen zum Beispiel auch Erhebungen zu diesen. Solche Erhöhungen oder Anhöhen werden in der Regel als Straßenkuppe bezeichnet, wobei die Kuppe den höchsten Punkt darstellt. […]

  • 21 bis 30 km/h zu schnell: Diese Sanktionen drohen Ihnen

    1. September 2021

    Bußgeldtabelle: 21 bis 30 km/h zu schnell innerorts Bußgeldtabelle: 21 bis 30 km/h zu schnell außerorts Bußgeldrechner: Geschwindigkeitsüberschreitung Kurz & knapp: 21 bis 30 km/h zu schnell Im Video: Was droht bei 21 km/h zu viel? Ab 21 km/h zu schnell drohen erstmals Punkte in Flensburg ➥ Angebote zum Thema Radarwarner Unabhängig davon, ob sich […]

  • Ab wann dürfen Kinder im Auto vorne sitzen? Die Rechtslage

    30. August 2021

    Bußgeldtabelle: Anschnallpflicht ignoriert Bußgeldrechner: Kinder nicht ordnungsgemäß transportiert Kurz & knapp: Ab wann darf ein Kind im Auto vorne sitzen? Im Video: Infos rund um die Kindersitzpflicht Ist der Beifahrersitz für Kinder tabu? Üblicherweise werden Kinder während der Autofahrt auf die Rückbank des Fahrzeugs verfrachtet. Dies ist zum einen darin begründet, dass hinten schlichtweg mehr […]

  • Eingeschränkte Fahrerlaubnis: Was bedeutet das?

    30. August 2021

    Kurz & knapp: Eingeschränkte Fahrerlaubnis Fahrerlaubnis: Wann eine Einschränkung möglich ist Wer ein Kfz im öffentlichen Verkehr steuern möchte, benötigt eine entsprechende Fahrerlaubnis dafür. Diese wird erst nach einer bestan­de­nen Führerscheinprüfung erteilt; zudem muss ein gewisses Maß an Fahreignung vorhanden sein. Gemäß § 2 Absatz 4 des Straßen­verkehrs­gesetzes (StVG) eignen sich nur Personen als Kraftfahrer, […]

  • „Achtung Krötenwanderung“: So müssen Sie sich verhalten

    19. August 2021

    Kurz & knapp: Krötenwanderung Krötenwanderung: Im Frühling keine Seltenheit E-Scooter, Fahrräder, Zweiräder und andere Kraftfahrzeuge sind auf deutschen Straßen in der Innenstadt unterwegs. Außerhalb geschlossener Ortschaften können schnell auch einmal Tiere auf die Fahrbahn gelangen. Dabei muss es sich allerdings nicht immer um größere Tiere wie zum Beispiel Rehe oder Wildschweine handeln. Gerade im Frühling […]

  • § 35 StVO: Sonderrechte im Straßenverkehr

    19. August 2021

    Kurz & knapp: § 35 StVO Manche Verkehrsregeln gelten nicht für alle Schon in der Fahrschule lernen die angehenden Führerscheinbesitzer, wie wichtig die Einhaltung der Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist. Diese gilt für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich und soll Unfälle vermeiden. Allerdings gilt auch hierbei der Grundsatz „Die Ausnahme bestätigt die Regel“. Es gibt nämlich gewisse […]

  • Haltelinie und Sichtlinie: Was ist der Unterschied?

    12. August 2021

    Bußgelder bei einem Haltelinienverstoß Kurz & knapp: Haltelinie und Sichtlinie Haltelinie oder Sichtlinie: Wo müssen Sie anhalten? Verkehrszeichen sind im Straßenverkehr nicht nur als Schild zu finden, sondern auch als Markierungen auf dem Asphalt. Zu einer solchen Markierung zählt die Haltelinie. Sie ist als weiße durchgezogene Linie unter dem Zeichen 294 in der Anlage 2 […]

  • Busampel: Was die Symbole und Buchstaben bedeuten

    29. Juli 2021

    Bußgeldtabelle: Fehlverhalten an einer Busampel Kurz & knapp: Busampel Busampeln sind ganz dem Linienverkehr gewidmet Neben entsprechenden Verkehrs­zeichen sowie der Vorschrift „Rechts vor Links“ sind Ampeln mit eines der wichtigsten Werkzeuge, um die Vorfahrt im deutschen Straßen­verkehr zu regeln. Dabei gibt es sowohl Lichtzeichenanlagen, die für alle Verkehrsteilnehmer gleicher­maßen gelten, als auch solche, die sich […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -