Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Unfall ohne Brille – Welche Folgen sind zu erwarten?

    7. September 2016

    Kurz & knapp: Unfall ohne vorgeschriebene Brille Bußgelder: Mögliche Folgen eines Unfalls ohne Brille Ohne Brille gefahren und einen Unfall verursacht? (Video) Sehhilfen im Straßenverkehr Ein Unfall hat logischerweise immer Folgen, z. B. in Form von Sach- oder Personenschäden. Doch ist mit besonderen strafrechtlichen oder versicherungstechnischen Auswirkungen zu rechnen, wenn ein Brillenträger ohne Sehhilfe mit […]

  • TRAFFIPAX SpeedoPhot: Radarfalle mit Fotoeinrichtung

    31. August 2016

    Kurz & knapp: TRAFFIPAX SpeedoPhot Wie funktioniert der TRAFFIPAX SpeedoPhot? Der TRAFFIPAX SpeedoPhot funktioniert mittels Radar. Von einer Antenne am Messgerät werden elektromagnetische Wellen ausgestrahlt. Gelangt ein Fahrzeug in diesen Bereich, werden die Wellen zur Empfangsantenne zurück reflektiert. Die Frequenz zwischen gesendetem und reflektiertem Signal ändert sich. Aus dieser Frequenzänderung wird die Annäherungsgeschwindigkeit berechnet. Wird […]

  • TRAFFIPAX Micro-Speed 09: Mobile und stationäre Radarfalle

    31. August 2016

    Kurz & knapp: TRAFFIPAX Micro-Speed 09 So wird der TRAFFIPAX Micro-Speed 09 verwendet Bei dem TRAFFIPAX Micro-Speed 09 handelt es sich um das Vorgängermodell des Traffipax Speedophot und wird heute dementsprechend seltener zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt. Das Messgerät funktioniert mittels Radartechnik und kann sowohl mobil als auch stationär zum Einsatz kommen. Das Messgerät sendet Radarwellen aus, […]

  • MPU: Ist ein Abstinenznachweis Pflicht?

    25. August 2016

    Kurz & knapp: Abstinenznachweis Abstinenznachweis: Wie Alkohol und Drogen nachgewiesen werden Es gibt im Wesentlichen drei Gründe, warum ein Kraftfahrer zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) muss. Entweder wurde zu häufig gegen das Verkehrsrecht verstoßen und der Führerschein bei acht Punkten entzogen, es kam zu einer Alkohol- bzw. Drogenfahrt oder die Fahreignung muss aufgrund körperlicher bzw. geistiger Mängel […]

  • Section Control – Die Überwachung von Strecken im Straßenverkehr

    19. August 2016

    Kurz & Knapp: Section Control Section Control in Deutschland zur Überprüfung der Geschwindigkeit Auf den deutschen Straßen kommen regelmäßig Geschwindigkeitsüberschreitungen vor. Diese Verkehrsordnungswidrigkeit zählt mit zu den häufigsten Verstößen im Straßenverkehr. Schwierig ist jedoch, dass meist nur ein kurzer Moment vom Blitzer aufgenommen wird, welcher über das gesamte Bußgeld sowie die weiteren Strafen entscheidet. Nicht […]

  • Lkw-Führerschein für richtig schwere Lastkraftwagen – Die Klasse C

    3. August 2016

    Kurz & knapp: C-Führerschein Führerschein der Klasse C: „Was darf ich fahren?“ Wie die anderen C-Klassen gehört C zu den Lkw-Führerscheinen. Er ist eine notwendige Voraussetzung für eine Arbeit als Berufskraftfahrer im gewerblichen Güterverkehr auf der Straße. Gefahren werden dürfen mit dem C-Führerschein alle Fahrzeuge, deren zulässige Gesamtmasse 3500 kg übersteigt. Ausnahmen bilden Kfz der […]

  • Führerscheinklasse C1 – Der Einstieg in die Lkw-Klassen

    3. August 2016

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit dem C1-Führerschein gefahren werden? Führerschein C1: „Was darf ich fahren?“ Unter den Führerscheinklassen gehört C1 zu den Klassen, mit denen der Inhaber berechtigt ist, Lastkraftwagen, also Lkw, plus Anhänger zu fahren. Die Fahrzeuge, welche der C1-Führerschein einschließt, können eine zulässige Gesamtmasse aufweisen, die 3500 kg übersteigt. Aber die […]

  • Schlüsselzahl B96 – Die Erweiterung der Führerscheinklasse B

    3. August 2016

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit dem B96-Führerschein gefahren werden? Was ist die Führerscheinklasse B96? Bei B96 handelt es sich, entgegen landläufiger Meinung, nicht um eine eigene Führerscheinklasse, sondern um eine so genannte Schlüsselzahl. Solche Zahlen werden auf der Rückseite eines Führerscheins eingetragen. Es gibt deshalb auch keinen Führerschein B96 und keine entsprechende Prüfung. […]

  • Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren – wie funktioniert es?

    21. Juli 2016

    Kurz & Knapp: Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren Übersicht zur Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren: ProVida 2000 (Modular) Geschwindigkeitsmessung per Nachfahren durch die Polizei ➥ Angebote zum Thema Radarwarner Zweifelsohne ist die Geschwindigkeitsüberschreitung eine der häufigsten Verkehrsordnungswidrigkeiten auf deutschen Straßen. Je schneller gefahren wird, desto höher fällt die Strafe aus. Neben Bußgeldern und Punkten drohen Betroffenen aber auch Fahrverbote. Die […]

  • MPU-Verjährung: Wann gibt es den Führerschein ohne MPU zurück?

    14. Juli 2016

    Kurz & knapp: MPU-Verjährung Verjährt eine MPU-Anordnung? Bei Fahrten mit Alkohol sowie Drogen, bei zu vielen Punkten oder Straftaten haben Gerichte und Behörden die Möglichkeit, die Fahrerlaubnis zu entziehen. Im Anschluss muss eine Sperrfrist von mindestens sechs Monaten bis fünf Jahren abgewartet werden, bevor ein Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis gestellt werden kann. Ergeben sich für […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -