Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Unabhängiger Gutachter – Ein Experte für Verkehrsunfälle

    26. Oktober 2016

    Kurz & Knapp: Unabhängiger Gutachter Was ist ein unabhängiger Kfz-Sachverständige? Im Straßenverkehr kann es zu Unfällen kommen, die beispielsweise Fahrzeugschäden zur Folge haben. In der Regel stellt sich dann die Frage, wer für die Kosten der Reparatur aufkommen muss. Üblicherweise ist die notwendige Voraussetzung für die Beantwortung dieser Frage die Feststellung der Schuld. Denn im […]

  • Unfallanalyse: Rekonstruktion von Unfällen

    25. Oktober 2016

    Kurz & knapp: Unfallanalyse Unfallauswertung durch einen Experten Wenn ein Verkehrsunfall geschehen ist, kann es unter Umständen schwierig sein, den genauen Ablauf der Ereignisse nachzuvollziehen. Diese Unfallanalyse ist jedoch für die Ermittlung der Schuldfrage von essentieller Bedeutung. Davon hängt nämlich ab, welcher Unfallbeteiligte bzw. wessen Kfz-Versicherung welche Kosten zu tragen hat. Auch für die Rechtsprechung […]

  • TÜV-Gutachter – Sachverständiger für das Unfallgutachten

    20. Oktober 2016

    Kurz & knapp: TÜV-Gutachter Gutachten nach einem Verkehrsunfall Wenn es zu einem Verkehrsunfall kommt, hat dieser häufig Schäden zur Folge. Neben möglichen Personenschäden können das auch Sachschäden, beispielsweise an Fahrzeugen, sein. Ist Letzteres der Fall, stellt sich zum einen die Frage, welcher Unfallbeteiligte die Kosten dafür übernehmen muss. Zum anderen muss geklärt werden, wie hoch […]

  • Unfallgutachten – Experteneinschätzung der Unfallschäden

    20. Oktober 2016

    Kurz & knapp: Unfallgutachten Gutachten nach einem Unfall im Straßenverkehr Nach einem Verkehrsunfall gilt es zu klären, welcher der Unfallbeteiligten die Schuld trägt, aber auch, wie hoch der entstandene Schaden ist und wer diesen bezahlen muss. Die Klärung der Schuldfrage hat eine entscheidende Bedeutung für die Frage nach der Übernahme der Kosten. Ein Unfallgutachten kann […]

  • Unfallbericht nach einem Fahrradunfall verfassen

    10. Oktober 2016

    Kurz & knapp: Unfallbericht für das Fahrrad anfertigen Fahrradunfall – Bericht schreiben Auch nach einem Fahrradunfall ist, wie bei einem reinen Unfall mit dem Auto, ein Bericht zu schreiben. In einen Fahrradunfall können nur Radfahrer, aber auch andere Verkehrsteilnehmer verwickelt sein. Im Unfallbericht soll hauptsächlich der Unfallhergang erläutert werden. Dieser Bericht ist vor allem für […]

  • Unfallbeteiligter: Das sind die Pflichten

    29. September 2016

    Kurz & knapp: Unfallbeteiligter Wie haben Sie sich als Unfallbeteiligter zu verhalten? Geschieht ein Verkehrsunfall, ist es oft schwierig, als Unfallbeteiligter die nötige Ruhe zu bewahren – ganz besonders, wenn es Verletzte gibt. Es muss an viele Dinge gedacht werden, die relativ zügig zu erledigen sind. Als Unfallbeteiligter sind Sie gesetzlich zu bestimmten Handlungen verpflichtet. […]

  • Unfallbericht anfordern – Wie geht das?

    29. September 2016

    Kurz & knapp: Unfallbericht anfordern Wo können Sie einen Unfallbericht anfordern? Nach einem Verkehrsunfall will die Kfz-Versicherung genau über den Unfallhergang informiert werden. Dazu gehören beispielsweise Angaben zum entstandenen Schaden an den involvierten Fahrzeugen. Auf der Basis dieser Informationen wird die Frage nach der Unfallschuld geklärt und die Versicherung weiß, welche Kosten sie zu übernehmen […]

  • Personalienaustausch nach einem Unfall

    29. September 2016

    Kurz & knapp: Personalienaustausch Video: Richtiges Verhalten beim Unfall Die Sicherung von Daten nach einem Verkehrsunfall Nach einem Unfall im Straßenverkehr gibt es bestimmte Pflichten, die ein Unfallbeteiligter zu erfüllen hat und die deshalb jedem Verkehrsteilnehmer bekannt sein sollten. Dazu gehört unter anderem die Versorgung von Verletzten – zur Hilfe für Personen, die verletzt wurden, […]

  • Mofa-Führerschein: Mit 15 Jahren selbstständig fahren

    29. September 2016

    Kurz & knapp: Was ist der Mofaführerschein? Der Führerschein für das Mofa Bei einem Mofa handelt es sich um ein Kleinkraftrad. Der Begriff „Mofa“ ist eine Abkürzung und leitet sich von der Bezeichnung „Motor-Fahrrad“ oder auch „Motorisiertes Fahrrad“ ab. Laut § 4 Absatz 1, Nr. 1 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) sind Mofas Fahrräder, die einen Hilfsmotor […]

  • Unverschuldeter Unfall – Welche Rechte haben Sie?

    22. September 2016

    Kurz & knapp: Unverschuldeter Unfall Wenn ein Unfall unverschuldet ist Wenn ein Unfall geschieht, kann es vorkommen, dass eine Partei völlig schuldlos ist. Ein Beispiel hierfür wäre ein Auffahrunfall, der passiert, weil der Unfallverursacher den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat. Ist nun ein Unfallbeteiligter am Autounfall nicht schuld, ist die Kostenfrage theoretisch ganz einfach zu […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -